Wolf-Dietrich Hammann wurde am 25. Februar 1955 in Erbach bei Ulm geboren. Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
September 1971 bis November 1976: Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst mit Studium an der Verwaltungshochschule Kehl
April 1977 bis Dezember 1985: Studium der Rechtswissenschaft und Promotion an der Universität Tübingen, Rechtsreferendariat am Landgericht Tübingen
Februar 1986 bis November 1987: Rechts- und Koordinierungsreferent beim Regierungspräsidium Tübingen - Landespolizeidirektion; Zuständigkeit: u. a. Polizei- und Ausländerrecht
Dezember 1987 bis August 1989: Sprecher des baden-württembergischen Umweltministers und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Umweltministerium
September 1989 bis September 1990: Dozent für Öffentliches Recht, u. a. Ausländerrecht, an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Oktober 1990 bis Dezember 1991: Führungsakademie Karlsruhe mit Praktikum im Bundeskanzleramt Wien
Januar 1992 bis März 2004: Ausbildungsleiter und stellvertretender Personalreferent beim Regierungspräsidium Tübingen
April 2004 bis März 2005: Dozent für Öffentliches Recht an der Universität Konstanz
April 2005 bis März 2008: Leiter der Abteilung Umwelt im Regierungspräsidium Tübingen
April 2008 bis Juni 2009: Regierungsvizepräsident in Tübingen
Juli 2009 bis September 2013: Landespolizeipräsident Baden-Württemberg
seit Juni 2010: Honorarprofessor der Universität Konstanz
Oktober 2013 bis Mai 2016 Ministerialdirektor im Ministerium für Integration
seit Juni 2016 Ministerialdirektor im Ministerium für Soziales und Integration
Ministerium für Soziales und Integration
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.