Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) in Baden-Württemberg im Überblick.
Stefan Puchner/dpa
Überblick
Informationen zur Corona-Impfung
Mit dem Start der Impfungen am 27. Dezember 2020 haben in Baden-Württemberg die neun Zentralen Impfzentren in Ulm, Tübingen, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg und Rot am See sowie das Impfzentrum Mannheim die Arbeit aufgenommen. Ab dem 22. Januar 2021 folgten dann auch die insgesamt rund 50 Kreisimpfzentren.
Ministerium für Soziales und Integration
Lage
Aktuelle Fallzahlen in Baden-Württemberg
Hier finden Sie die die Einschätzung der aktuellen Lage zum Coronavirus (SARS-CoV-2) in Baden-Württemberg mit aktuellen Fallzahlen der Infizierten und der Todesfälle. Darüber hinaus stehen verschiedene Merkblätter und Veröffentlichungen zum Download bereit.
Sebastian Gollnow/dpa
Verordnungen
Corona-Verordnung des Landes und Verordnungen des Sozialministeriums
Hier finden Sie die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie Verordnungen des Sozialministeriums gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Gajus/Fotolia.com
Hilfsangebote
Hotlines für Bürgerinnen und Bürger
Bei Fragen zum Coronavirus können sich Bürgerinnen und Bürgern an die Hotline des Regierungspräsidiums Stuttgart wenden, die fachlich vom Landesgesundheitsamt unterstützt wird. Darüber hinaus haben wir eine Übersicht wichtiger Hotlines und Hilfsangebote bei Problemen und Konflikten zu Hause zusammengestellt.
Pixabay
Materialien
Informationen zur Teststrategie, Handlungsleitfäden etc.
Hier finden Einrichtungen und Fachleute fachspezifische Materialien wie z. B. Handlungsleitfaden zur Teststrategie, das Pandemie-Stufenkonzept und Handreichungen sowie Informationen zur Umsetzung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Pixabay
Online-Portal
Antrag auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben im Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutzgesetz übernommen. Anträge können online eingereicht werden.
Pixabay
Coronavirus
Worauf Reiserückkehrer achten müssen
Personen, die aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreisen, müssen sich in Quarantäne begeben und einen verpflichtenden Corona-Test durchführen lassen. Hier finden Sie die Liste der Risikogebiete sowie Antworten auf häufige Fragen zu den Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende sowie zu Corona-Tests für Reiserückkehrer.
Patrick Seeger/dpa
Bürgerengagement
Große Solidarität und Hilfsbereitschaft im Land
In vielen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg sind in nur wenigen Tagen nach Beginn der durch das Coronavirus gebotenen Einschränkungen neue Netzwerke und Hilfsangebote entstanden. Wir haben einen Überblick über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Land zusammengestellt.
Hinweis
Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen auf „Akzeptieren“ Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
Der Klick auf „Einstellung merken“ deaktiviert auf der gesamten Webseite die 2-Klick-Lösung für aktive Youtube-Elemente.
Antworten auf häufige Fragen für Wirtschaftakteure zu Masken
Hier finden Unternehmen Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Inverkehrbringen von Masken unterschiedlicher Arten.
Infektionsschutz
Schützen Sie sich und andere vor Infektionen
Auch wer sich nicht krank fühlt, kann das Coronavirus weitergeben. Daher ist es vor allem im häuslichen Umfeld wichtig, auf Infektionsschutz zu achten. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Informationen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache
Informationen zum neuen Coronavirus stehen auch in Leichter Sprache und in Gebärdensprache zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Angebote von Behörden und Organisationen.
Aktuelle Meldungen zum Thema
Coronavirus / Impfgipfel
Landesimpfgipfel / Wichtige Weichenstellung in Baden-Württemberg
Information
Erklärfilm zur Online-Buchung eines Impftermins über impfterminservice.de
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfen
Baden-Württemberg bringt Impfungen von älteren Menschen voran
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfstart in den Hausarztpraxen nach Ostern
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus/Impfen
Impfen bei Menschen über 80 Jahre läuft erfolgreich
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfen
Vor-Ort-Impftermine in den Kommunen für über 80-Jährige erfolgreich gestartet
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus/Impfen
AstraZeneca für Impfberechtigte über 60 Jahre und als Angebot für Jüngere
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Verlängerung des Tübinger Modellversuchs
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Ländern auf Luca-App
Oliver Dietze/dpa
Coronavirus
Frankreich als Hochinzidenzgebiet eingestuft
Knipserin/Fotolia.com
Coronavirus
Impfen: Terminvergabe nimmt den Betrieb wieder auf
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Anmeldesystem für Impftermine soll am Freitag wieder öffnen
Pixabay
Kinder und Jugendliche
Vorsichtige Wieder-Öffnung der Jugendarbeit im Land
Nicolas Armer/dpa
Coronavirus/Impfungen
Baden-Württemberg nimmt Impfungen mit AstraZeneca ab sofort wieder auf
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Haushaltsangehörige von Kontaktpersonen sind nicht mehr absonderungspflichtig
Julian Stratenschulte/dpa
Coronavirus/Impfungen
Impfungen mit AstraZeneca auch in Baden-Württemberg gestoppt
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Landesregierung weitet Bürgertestung deutlich aus
Bela Hoche/Fotolia.com
Corona-Pandemie
Land unterstützt Stadt- und Landkreise mit 14 Mio. Euro in der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus/Impfungen
Weitere Menschen ab heute in Baden-Württemberg impfberechtigt
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus / Impfung
Baden-Württemberg erwartet in Kürze einmillionste Impfung
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfungen
Baden-Württemberg startet Pilotprojekt zur Ausweitung von Corona-Impfungen in Arztpraxen
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfung
Vor-Ort-Impfaktionen für über 80-Jährige
upixa/Fotolia.com
Gesundheit
440 Millionen Euro für baden-württembergische Krankenhäuser
Oliver Dietze/dpa
Coronavirus / Quarantäne
Departement Moselle als Virusvarianten-Gebiet eingestuft
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Viele weitere Menschen sind ab sofort impfberechtigt
Leichte Sprache
Informationen zum Corona-Virus und zur Corona-Impfung in leichter Sprache
Information
Informationen zum Ablauf in einem Impfzentrum und zur Corona-Impfung
SWR
SWR Aktuell
Weiterer Testlauf in Ulmer Corona-Impfzentrum
ARD-Morgenmagazin
ARD-Morgenmagazin
Probelauf im Corona-Impfzentrum mit DRK-Arzt Prof. Bernd Kühlmuß im Interview
ARD/Tagesthemen
ARD/Tagesthemen
Bericht über Einrichtung des Zentralen Impfzentrums in Ulm
Impfzentrum
Baden-Württemberg bereitet sich vor
Ministerium für Soziales und Integration
Coronavirus
Eröffnung Teststation am Stuttgarter Hauptbahnhof
Ministerium für Soziales und Integration
Videokonferenz
Jugend- und Familienministerkonferenz unter Vorsitz Baden-Württembergs
Erklärvideo
Die Alltags·maske. Fragen und Antworten in Leichter Sprache
Landtag
Rede von Minister Lucha im Landtag Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales und Integration
Erklärvideo
Erklärvideo: Die Maskenpflicht in Baden-Württemberg
Staatsministerium Baden-Württemberg
Coronavirus
Pressekonferenz zur Lage in Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales und Integration
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.