Das Kabinett hat Thaddäus Kunzmann zum Demografiebeauftragten des Landes bestellt. Er arbeitet hauptamtlich und ist gegenüber der Landesregierung nicht weisungsgebunden.
Der Demografiebeauftragte soll als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen, die Wirtschaft und soziale Akteure im Land dienen und die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen sowie Lösungskonzepte der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Erfahren Sie hier mehr über seinen Werdegang. Mehr
Von September bis Dezember 2020 präsentiert Baden-Württemberg im Rahmen der ersten Ländermonate auf dem Demografieportal Fakten, Hintergründe und politische Maßnahmen rund um den demografischen Wandel. Ab 1. Oktober 2020 steht im Vordergrund der Landespräsentation das Thema „Sport und Demografie“.
Statistisches Landesamt
Interaktive Karte
Wohnberatungsstellen in Baden-Württemberg
Der Demografiebeauftragte des Landes hat beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg angeregt, eine Übersicht der Wohnberatungsstellen im Land in Form einer interaktiven Karte zu erstellen. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit der FaFo – Familienforschung beim Statistischen Landesamt umgesetzt.
Ministerium für Soziales und Integration
Video
Wenn Baden-Württemberg ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre ...
In dem Erklärvideo werden Zahlen und Daten zum demografischen Wandel anschaulich präsentiert.
Demografiebeauftragter BW
Broschüre
Barrierefreie Version der Demografie-Broschüre
Die Broschüre „Den demografischen Wandel gestalten“ des Demografiebeauftragten des Landes liegt nun in barrierefreier Form vor. Die Publikation befasst sich mit den Ideen, die in den Sitzungen des Demografiebeirats Baden-Württemberg diskutiert und am Runden Tisch „Wohnen für das Alter“ eingebracht wurden.
Demografiebeauftragter BW
Video-Interviews
Gedanken zum demografischen Wandel
In mehreren kurzen Videos erläutert der Demografiebeauftragte verschiedene Aspekte des demografischen Wandels und daraus resultierender Zukunftsperspektiven.
Wie müssen die Rahmen-bedingungen gestaltet sein, dass alle Generationen auch in Zukunft gut und gerne in Baden-Württemberg leben können? Hier erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Handlungsfelder bzw. Lebens-bereiche, die von der sich verändernden Altersstruktur der Bevölkerung am meisten betroffen sind.
Pixabay
Info
Daten und Fakten
Demografische Berechnungen zeigen: Wollte man die Alterung der deutschen Bevölkerung tatsächlich stoppen, müsste die Bevölkerungszahl Deutschlands bis zum Jahr 2050 auf 300 Millionen anwachsen. Nüchtern betrachtet, lässt sich daraus nur ein Schluss ziehen: Wir müssen uns auf eine veränderte Altersstruktur einstellen.
Demografieportal des Bundes und der Länder
Bund und Länder
Demografieportal des Bundes und der Länder
Mit dem Demografieportal setzt die Bundesregierung einen wichtigen Grundgedanken der Demografiestrategie um. Der demografische Wandel betrifft alle, seine erfolgreiche Gestaltung braucht alle.
Datenbank
Demografieportal: Ansprechpartner der Kommunen und Landkreise
Die Datenbank informiert über Ansprechpartner der Kommunen und Landkreise für Fragen zum demografischen Wandel, die sich auf dem Demografieportal registriert haben. Wenn Sie regionalspezifische Fragen haben oder sich vernetzen möchten, können Sie sich an die in der Übersicht genannten Ansprechpartner wenden.
Netzwerk Vorlesen
Netzwerk Vorlesen
Ehrenamtliches Vorlesen in Deutschland
Das Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen möchte alle ehrenamtlich Vorlesenden bundesweit in ihrem Ehrenamt unterstützen – egal, ob sie in Kitas, Grundschulen, Bibliotheken oder Seniorenheimen vorlesen.
PhotoRack.net
Demografie kompakt
Weiterführende Informationen zum Thema
Hier finden interessierte Besucherinnen und Besucher eine Auswahl von Informationsquellen zum Thema „Demografie“.
Sammlung
Interviews, Reden, Beiträge
In einem Interview mit der Techniker Krankenkasse beschreibt Thaddäus Kunzmann seine Aufgaben als Demografiebeauftragter des Landes und beleuchtet die Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft.