Gesetz bringt Rückenwind für alternative Wohnformen
Extremismusprävention
Regionalisierung setzt sich in der Präventionsarbeit durch
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg baut in Baden-Württemberg von 2017 bis 2019 fünf Regionale Anlaufstellen zur Extremismusprävention mit insgesamt 140.000 Euro pro Jahr auf. Damit werden Angebote zur präventiven Bildungsarbeit, Beratungsangebote für Betroffene rechter Gewalt und für engagierte Bürgerinnen und Bürger zur Demokratieförderung umgesetzt.
Gesundheit
Deutlich mehr Hepatitis-B-Infektionen im Land registriert
Im Südwesten werden immer mehr Infektionen mit Hepatitis B gemeldet. Vor dem morgigen Welt-Hepatitis-Tag riet Gesundheitsminister Manne Lucha Menschen aller Altersgruppen, sich gegen Hepatitis B impfen zu lassen.
Bundesrat
Kurzfristige Absetzung der umstrittenen Reform des Kinder- und Jugendschutzes von der Tagesordnung
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat sich zur kurzfristigen Absetzung der umstrittenen Reform des Kinder- und Jugendschutzes von der Tagesordnung des Deutschen Bundesrates geäußert.
Neues zu unseren Themen
Erneut mehr Rauschgiftdelikte im Südwesten
Besonders Cannabis, Kokain, Ecstasy, Amphetamin und Heroin sind im Südwesten verbreitet. Minister Manne Lucha: „Die im Land erneut angestiegene Zahl der Rauschgiftdelikte zeigt einmal mehr, dass wir bei der Suchtprävention mit Verboten und Strafen allein nicht weiterkommen. Drogenabhängigkeit ist zuallererst eine Krankheit und erst dann eine Gesetzeswidrigkeit.“
Schiedsspruch
Pflegeheime im Land können mehr Personal einstellen und so Qualität sichern
Minister Manne Lucha: „Ich begrüße den Schiedsspruch zu den künftigen Personalschlüsseln in Pflegeheimen ausdrücklich, den die zuständige Schiedsstelle nach zähen Verhandlungen zwischen Kostenträgern und den Verbänden der Pflegeheime jetzt getroffen hat.“
LSBTTIQ
Lucha: Bundeskabinett hat Weg für Gerechtigkeit freigemacht
Minister Lucha: „Ich freue mich sehr darüber, dass das Bundeskabinett heute endlich den Weg für Gerechtigkeit gegenüber den Opfern des früheren Paragraphen 175 freigemacht hat.“
Neues zu unseren Themen
Armutsquote im Land bundesweit mit am niedrigsten
Die Armutsquote in Baden-Württemberg lag 2015 bei 11,8 Prozent. Damit weist das Land nach Bayern den niedrigsten Wert auf. Bundesweit hat die Armutsquote einen neuen Höchststand von 15,7 Prozent erreicht.
Neues zu unseren Themen
Weniger Diabetes in Baden-Württemberg als im Bundesdurchschnitt
In Baden-Württemberg sind weniger Menschen an Diabetes erkrankt als im Bundesdurchschnitt. Das geht aus einer Studie des „Versorgungsatlas“ hervor, für den anonymisierte Daten von 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland ausgewertet wurden.
Neues zu unseren Themen
Grippewelle im Januar bereits so heftig wie seit Jahren nicht
Die Grippewelle hat in dieser Saison früh begonnen und im Südwesten für so viele Krankheitsfälle gesorgt wie seit sieben Jahren nicht. Minister Manne Lucha hat deshalb erneut dazu aufgerufen, sich gegen die Influenza-Viren impfen zu lassen.
Ministerium für Soziales und Integration
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.