Mehr Menschen mit Migrationshintergrund für Pflegeberufe gewinnen
Bei einem Treffen mit Vertretern der Türkischen Gemeinde in
Baden-Württemberg hat Sozialministerin Katrin Altpeter dafür geworben, mehr Menschen mit Migrationshintergrund für einen
Pflegeberuf zu gewinnen.
Gleichstellung
Landesgleichstellungsatlas zeigt regionale Unterschiede
Ein unter Federführung des Sozialministeriums in Zusammenarbeit mit dem
Statistischen Landesamt erarbeiteter Landesgleichstellungsatlas bietet
erstmals einen umfassenden Überblick bei der Verwirklichung der
Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Baden-Württemberg.
Medizinische Versorgung
Fast 82 Millionen vom Land für SLK-Klinikum in Heilbronn
Mit mehr als 80 Mio. Euro fördert die Landesregierung Investitionen am
SLK‑Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn. Das hat Sozialministerin
Katrin Altpeter mitgeteilt. An der Klinik soll nach ihren Angaben ein Erweiterungsbau errichtet werden.
Gesundheit
Hitzebedingten Gesundheitsrisiken vorbeugen
Sozialministerin Katrin Altpeter warnt angesichts der Sommerhitze in
Baden-Württemberg vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die
Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf.
Sozialministerin Katrin Altpeter hat der Gebärdensprachschule Heidelberg
zu ihrem zehnjährigen Bestehen gratuliert. „Durch Ihre erfolgreiche
Arbeit bauen Sie eine Kommunikationsbrücke zwischen der hörenden und der
tauben Welt“, sagte Altpeter.
Pflege
Altpeter fordert vom Bund umfassende Reform in der Pflege
Nachdem das Kabinett in dieser Woche ihren Entwurf für ein neues Wohn-,
Teilhabe- und Pflegegesetz beschlossen hat, fordert Sozialministerin
Katrin Altpeter die Bundesregierung zu umfassenden Reformen in der
Pflege auf.
Maßregelvollzug
Neuer Hochsicherheitstrakt für Maßregelvollzug
Der Amtschef im Sozialministerium, Jürgen Lämmle, hat im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch den neuen Hochsicherheitstrakt für den Maßregelvollzug freigegeben.
Jugendarbeitslosigkeit
Symposium „Jugendarbeitslosigkeit in Europa“
„Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist ein Problem, das vielerorts alarmierende Ausmaße angenommen hat. Politik und Wirtschaft, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer müssen miteinander nach Auswegen und Lösungen suchen“, erklärte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Neues Heimrecht
Gesetzentwurf zum neuen Heimrecht beschlossen
Mit dem neuen Heimrecht setzt die Landesregierung ein Zeichen für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf und Menschen mit Behinderung.
Beschäftigung
DGB-Studie "Prekäre Beschäftigung in Baden-Württemberg"
Zu der heute vom DGB vorgestellten Studie zu prekärer Beschäftigung in Baden-Württemberg erklärt Sozialministerin Katrin Altpeter:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.