Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Lage zu Verzögerungen bei der Bearbeitung beziehungsweise beim Versand Ihrer Bestellung kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Broschüre
Integrationsbericht des Landes Baden-Württemberg 2020
Bericht zum Stand der Integration und zur Anwendung des Partizipations- und Integrationsgesetzes für Baden-Württemberg (PartIntG BW).
Mit dem ersten Integrationsbericht dokumentiert das Land den Stand der Integration in Baden-Württemberg fünf Jahre nach Verabschiedung des Partizipations- und Integrationsgesetzes im Dezember 2015. Er bildet den Ausgangspunkt für eine Überprüfung bisheriger politischer Schwerpunkte und erleichtert es, die Integrationspolitik des Landes zielgenau weiterzuentwickeln.
Broschüre
GesellschaftsReport 3 2020: Frauen in Führungspositionen – Chancen und Hemmnisse auf dem Weg durch die gläserne Decke
Der GesellschaftsReport BW beschäftigt sich mit den Ursachen der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen und der Frage, inwieweit individuelle und bundeslandspezifische Kontexte Frauen fördern oder hemmen, in Führungspositionen zu gelangen.
Broschüre
Dritter Bericht zur Umsetzung der Charta der Vielfalt in der Landesverwaltung Baden-Württemberg
Der Bericht zeigt, wie vielfältig die „Charta der Vielfalt“ in der Landesverwaltung umgesetzt wird und beschreibt die entsprechenden Maßnahmen und Projekte der Ministerien und Behörden.
Broschüre
Kindergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2020
Der Kindergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2020 beleuchtet die gesundheitliche Lage von baden-württembergischen Kindern zwischen null und sieben Jahren. Der Fokus dabei liegt bei den Kindern im Vorschulalter. Nicht nur der Gesundheits- und Entwicklungsstatus der Kinder an sich wird in diesem Bericht dargestellt, sondern auch verhältnis- und verhaltensbezogene Faktoren, die die Kindergesundheit beeinflussen.
Broschüre
Elternratgeber ESU D: Elternratgeber zu den Ergebnissen der Einschulungsuntersuchung (ESU)
Im vorletzten Kindergartenjahr werden in Baden-Württemberg alle Kinder von Sozialmedizinischen Assistentinnen / Assistenten des Gesundheitsamtes im Rahmen der Einschulungsuntersuchung (ESU) untersucht.
Der Elternratgeber informiert die Eltern darüber, was untersucht wird und wie sie ihr Kind zu Hause spielerisch in seiner Entwicklung unterstützen können.
Broschüre
Elternratgeber ESU TU: Ebeveyn Rehberi
Ebeveyn Rehberi Ilkokula baslama için degerlendirme sonuçları hakkında
Baden-Württemberg’de anaokulunun son yılında, tüm çocuklar ilkokula kayıt değerlendirmesi (ESU) kapsamında Sağlık Dairesi’nin sosyal tıp asistanları tarafından incelenmektedir.
Broschüre
Elternratgeber RU: Советы для родителей
Советы для родителей По результатам дошкольного обследования
в предпоследний год посещения детского сада все дети в земле Баден-Вюртемберг должны проходить дошкольное обследование, которое проводят социально-медицинские ассистенты департамента здравоохранения.
Broschüre
Elternratgeber ESU GB: A Parents’ Guide
A Parents’ Guide to the Results of the Enrolment Examination
In the penultimate year of kindergarten, all children in Baden-Württemberg are examined by socio-medical assistants from the public health authority as part of the school enrolment examination (ESU – Einschulungsuntersuchung).
Broschüre
Elternratgeber ESU FR: Guide à l’attention des parents
Guide à l’attention des parents faisant suite aux résultats de l’enquête sur la scolarisation
Au cours de leur avant-dernière année de fréquentation d’une crèche au Bade-Wurtemberg, tous les enfants sont examinés par les assistantes de la Médecine sociale dans le cadre d’une enquête sur la scolarisation (ESU).