Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ärztin/Arzt (m/w/d)

Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Tübingen – Gesundheitsamt – als untere staatliche Verwaltungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle für Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin oder Ärztinnen und Ärzte mit fortgeschrittener Weiterbildung in Kinderheilkunde oder Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin mit langjähriger Erfahrung in Sozialpädiatrie (m/w/d) zu besetzen. 

Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im kinder- und jugendärztlichen Dienst.

Ihre Aufgaben beim Landratsamt Tübingen sind: 

  • Einschulungsuntersuchungen mit dem Fokus auf Entwicklungsbeurteilung von vier- bis siebenjährigen Kindern. Ziel sind Förderbedarfe festzustellen und durch spezifische Förderangebote die Entwicklung dieser Kinder bestmöglich zu unterstützen
  • Gutachtentätigkeit für Kinder und Jugendliche auf gesetzlicher Grundlage inklusive des Einsatzes entsprechender psychometrischer Testungen
  • Mitarbeit an beratender Tätigkeit in den Frühen Hilfen auch bei Kinderschutzfällen sowie Teilnahme an Arbeitskreisen, Netzwerkarbeit regional und überregional. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern
  • Mitarbeit am ärztlichen infektiologischen Bereitschaftsdienst am Wochenende sowie Mitarbeit bei sachgebietsübergreifenden Angelegenheiten.

Wir suchen entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte, die Freude an der Sozialpädiatrie haben. Zudem sollten Sie eine hohe analytische Kompetenz aufweisen, effizient arbeiten, lösungsorientiert sein sowie souverän und wertschätzend mit den Eltern und Kindern kommunizieren.

Wir bieten:

  • eine Weiterbildungsermächtigung (WBO 2020) für 12 Monate für die Gebietsbezeichnung Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin,
  • die volle Weiterbildungsermächtigung (WBO 2020) für die Gebietsbezeichnung Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen,
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes,
  • Mitwirkung in den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin,
  • eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert) 
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit,
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen 
  • sowie
  • vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote. 
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:

  • zum fachlichen Aufgabengebiet: Frau Dr. Walter-Frank (Tel.: 07071 207-3301)
  • zum Bewerbungsverfahren: Frau Hesse-Dahlheimer (Tel.: 0711 123-3752)
  • Informationen zum Landkreis finden Sie unter: www.kreis-tuebingen.de

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter Informationen zur Impfpflicht im ÖGD.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 6. Oktober 2023 unter Angabe der Kennziffer 402-A01 über unser Online-Bewerbungsportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.
 

Bewerbungsfrist: 06.10.2023