Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ärztin/Arzt vorzugsweise Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie (w/m/d)

Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Gesundheitsamt Ulm - als untere staatliche Verwaltungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion als Teamkoordination im Bereich amtsärztlicher Dienst und Gesundheitskonferenz mit einer Ärztin/einem Arzt vorzugsweise Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie (w/m/d) zu besetzen (Funktionsstellenausschreibung). 

Die Funktion ist für Beamtinnen/Beamte derzeit nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet. Tariflich beschäftigte Ärztinnen/Ärzte können nach Bewährung in dieser Funktion und bei Vorliegen der sonstigen tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage nach § 16 Asatz 5 TV-L erhalten.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Organisation und Koordination des Sachgebiets 
  • Erstellen amtsärztlicher Gutachten/Zeugnisse
  • Umsetzung des Masernschutzgesetzes  
  • Gesundheitsplanung, -berichterstattung, -förderung und Prävention
  • Mitwirkung an der Durchführung der Gesundheitskonferenz
  • Betreuung der universitären Lehre am Gesundheitsamt
  • Teilnahme am Wochenendbereitschaftsdienst
  • Beratung von psychisch Kranken und Untersuchung zur Unterbringung im Rahmen des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes

Teamfähigkeit, Entscheidungsbereitschaft, Durchsetzungskraft, Flexibilität, Organisationsgeschick und die Bereitschaft zur selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit werden vorausgesetzt. Erwartet wird zudem ein hohes Maß an Aufgeschlossenheit, Konfliktfähigkeit und Kooperationsfähigkeit bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden, der Universitätsklinik Ulm und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen auf Stadt- und Landkreisebene. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem JobTicket BW. 

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bopp-Haas (Tel.: 0731/185-1701). 
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Hesse-Dahlheimer (Tel.: 0711/123-3752). Informationen zum Landkreis finden Sie auf der Internetpräsenz des Alb-Donau-Kreises.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern und COVID-19 besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im ÖGD ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter Informationen zur Impfpflicht im ÖGD.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 08.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 404-A01 über unser Online-Bewerbungsportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werde
 

Bewerbungsfrist: 08.12.2023