Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ärztin/Arzt (w/m/d)

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Enzkreis im Sachgebiet „Ärztliche Gutachten und psychosoziale Hilfen“ eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Ärztin/einem Arzt (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Das Sachgebiet Ärztliche Gutachten und psychosoziale Hilfen umfasst folgende Bereiche: 

  • Erstellung von medizinischen Gutachten zu verschiedenen sozialmedizinischen Fragestellungen für andere Behörden, beispielsweise 
    • Erforderlichkeit einer Betreuung für das Amtsgericht,
    • Feststellung von Verhandlungs- und Haftfähigkeiten für Gerichte,
    • Erforderlichkeit einer medizinischen Maßnahme für das Finanzamt,
    • Feststellung des Grades der Behinderung,
    • Maßnahmen der Eingliederungshilfe oder zusätzlicher Bedarfe bei SGB II Empfängern für das Sozialamt, 
    • Prüfungsfähigkeit für Schulen und Universitäten.
  • Mitarbeit bei den psychosozialen Hilfen

Aufgabenschwerpunkt ist die Erstellung von Gutachten in allen Fachrichtungen der Medizin. Eine Mitarbeit in anderen Fachbereichen (Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Versorgungsfragen) ist gewünscht. Eine Teilnahme am Wochenendbereitschaftsdienst wird vorausgesetzt. 

Durch die interdisziplinäre Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen der Gesundheitsberichterstattung, der Gesundheitsplanung, der Prävention, der Suchthilfe, des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, dem Infektionsschutz, der Betreuungsbehörde und der Sozialplanung sowie weiterer Ämter und Einrichtungen können viele Aspekte einer modernen Public Health Arbeit umgesetzt werden.

Wir suchen eine approbierte Ärztin/einen approbierten Arzt mit möglichst 24-monatiger klinischer Erfahrung. Erfahrung im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind von Vorteil. Das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten in einem Team sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Ziele mit Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf Ihre Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können.

Wir bieten:

  • äußerst vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team im gesundheitsärztlichen Dienst des Landes
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, mit bis zu zwei Tagen die Woche in Telearbeit 
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie 
  • vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote gegebenenfalls bis hin zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen; Regelmäßige fachliche und fachübergreifende Fortbildungen, auch in anderen Bundesländern, sind gegeben.
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Wir haben Ihre Neugierde geweckt?

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des TV-L. 

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. 

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienst tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter Informationen zur Impfpflicht im OeGD.

Nähere Informationen zum Landkreis finden Sie unter www.enzkreis.de.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt die Leiterin des Gesundheitsamtes Frau Dr. Joggerst (Tel. 07231 308 9795). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Hellweg (Tel. 0711-123 3679). 

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Abiturzeugnis, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbationsurkunde, ggf. Promotion) bis spätestens 

31.03.2023 

an OeGDPersonal@sm.bwl.de

oder an

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg
- Personalreferat ÖGD -
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

 

Bewerbungsfrist: 31.03.2023