Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ärztin/Arzt (w/m/d)

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Schwäbisch Hall als untere staatliche Verwaltungsbehörde im Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle für Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) mit Schwerpunkt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst zu besetzen. Die Stelle ist zu unterschiedlichen Anteilen teilbar. Für diese Tätigkeit suchen wir Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin oder Ärztinnen/Ärzte (m/w/d) mit pädiatrischer Erfahrung.

Wir bieten:

  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes,
  • Mitwirkung in den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin,
  • eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, gegebenenfalls anteilig in Telearbeit,
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie
  • vielfältige und umfangreiche Fortbildungsangebote,
  • Weiterbildungsmöglichkeit im Fachgebiet öffentliches Gesundheitswesen,
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem

  • Durchführung der Einschulungsuntersuchungen einschließlich Beratung von Sorgeberechtigten und Einrichtungen sowie ergänzende ärztliche Untersuchungen, vor allem in Hinblick auf Förderbedarf
  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Sorgeberechtigten und Einrichtungen zu gesundheitsförderlichen Themen
  • Amtsärztliche Gutachten z. B. auf Antrag von Schulen oder für das Sozial- oder Jugendamt
  • Sozialmedizinische Untersuchungen zur Integration von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen

Der endgültige Aufgabenzuschnitt der Stellen erfolgt nach Absprache.

Gefordert ist eine Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz. Sie begegnen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern empathisch, engagiert und souverän, arbeiten effizient und sind lösungsorientiert. EDV-Kenntnisse und eine hohe analytische Kompetenz sollten Sie mitbringen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. 

Sofern Sie bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und eine Perspektive auf einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem hoch motivierten Team anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt in Schwäbisch Hall Frau Dr. Welisch (Tel.: 0791 755-6221). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578). Nähere Informationen zum Landkreis finden Sie unter www.lrasha.de.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter Informationen zur Impfpflicht im OeGD.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien des Abiturzeugnisses, der Approbations- und gegebenenfalls Facharzturkunde sowie Kopien der Arbeitszeugnisse) an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an OeGDPersonal@sm.bwl.de.

Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Integration                
Baden-Württemberg
- Personalreferat -
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

 

Bewerbungsfrist: 11.04.2023