Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - im versorgungsärztlichen Dienst- als untere staatliche Verwaltungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete 50-Prozent-Teilzeitstelle mit einer Ärztin/einem Arzt (w/m/d) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst vornehmlich die Erstellung von Gutachten nach Aktenlage im Bereich des Schwerbehindertenrechts.
Wir bieten:
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im versorgungsärztlichen Dienst des Landes
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten, multidisziplinären Team in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, gegebenenfalls anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote gegebenenfalls bis hin zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW
Sie sind approbierte Ärztin/Arzt mit mindestens 24-monatiger klinisch-praktischer Erfahrung, sind entscheidungsfreudig und besitzen eine hohe analytische Kompetenz. Zudem arbeiten Sie effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Wir haben Ihre Neugierde geweckt?
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Nähere Informationen zum Landkreis finden Sie auf der Website des Neckar-Odenwald-Kreises.
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt die Leiterin des Gesundheitsamtes Frau Dr. Teinert (Telefon: 06261 842430). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Hellweg (Telefon: 0711 123 3679).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Abiturzeugnis, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Staatsexamen, Approbationsurkunde, gegebenenfalls Promotion) bis zum 11.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 203-A01 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist: 11.06.2023