Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ärztin/Arzt (w/m/d)

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Gesundheitsamt als untere staatliche Verwaltungsbehörde eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Ärztin/Arzt (w/m/d) mit Erfahrung in der Psychiatrie oder Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin (w/m/d) zu besetzen.

Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen im amtsärztlichen Dienst mit Begutachtung u.a. nach Betreuungsrecht und nach PsychKHG. Daneben liegen die Arbeitsinhalte aber auch im Gesundheits- und Infektionsschutz, in der Gesundheitsförderung und Prävention. Erfahrungen in den Bereichen Psychiatrie, Sozialmedizin und Begutachtung sind erforderlich. Der konkrete Aufgabenzuschnitt erfolgt nach Absprache.

Sie sind approbierte Ärztinnen und Ärzte mit 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Eine Qualifikation zur/zum Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin (w/m/d) wäre wünschenswert. Längere Berufserfahrung in oben genannten Bereichen ist Voraussetzung für die angestrebte Tätigkeit.

Wir suchen verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige, approbierte Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) die Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und ein nachhaltiges Interesse an der beschriebenen Aufgabe mitbringen. Das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten im Team und das Auftreten vor Gruppen sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Ziele mit Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf Ihre Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können. Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem JobTicket BW.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung grundsätzlich möglich.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt der Amtsleiter des Gesundheitsamtes Herr Dr. Schwertz (Tel.: 06221 522-1836). Informationen zum Landkreis finden Sie unter: www.rhein-neckar-kreis.de. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Hellweg (Tel.: 0711 123-3679). 

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erhalten Sie unter Informationen zur Impfpflicht im OeGD.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Abiturzeugnis, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Staatsexamen, Approbationsurkunde, gegebenenfalls Promotion) bis zum 20.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 204-A01 über unser Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
 

Bewerbungsfrist: 20.06.2023