Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Karlsruhe - Gesundheitsamt - als untere staatliche Verwaltungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Teilzeitzeitstelle mit 75% Beschäftigungsumfang mit einer Hochschulabsolventin/einem Hochschulabsolventen (w/m/d) mit Masterabschluss in Public Health, Gesundheitsförderung oder der Versorgungsforschung zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitwirkung bei:
- fachlichen Analysen zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung bzw. einzelner Gruppen auf kommunaler Ebene unter anderem im Verbund mit Hochschulen
- der Initiierung und Unterstützung kommunaler, integrierter Planung und Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Landkreis Karlsruhe einschließlich der Fördermittelakquise
- der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Präventionsstrategien und
- der Koordination von Präventions- oder Versorgungsnetzwerken einschließlich dem Qualitätsmanagement
Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Master in Public Health, der Gesundheitsförderung oder der Versorgungsforschung (ein Masterabschluss an einer Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein) sind Erfahrungen in der Etablierung fachübergreifender Planungsprozesse, in der Auswertung von Gesundheits- und Sozialdaten, der Entwicklung und Evaluation insbesondere settingorientierter, soziallagenbezogener Konzepte und Strategien in der Gesundheitsförderung erwünscht. Sicherheit in der Anwendung wissenschaftlicher Methodik sowie Kenntnisse in Bezug auf kommunale Strukturen im Sozialbereich, die Versorgungssituation im Gesundheitswesen sowie den Öffentlichen Gesundheitsdienst werden vorausgesetzt. Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Kompetenz im selbständigen Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit und Flexibilität.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.
Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie vom Leiter des Gesundheitsamtes Herrn Dr. Friebel (Tel.: 0721 936-81010). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei Frau Hellweg (Tel.: 0711 123-3679). Informationen zum Landkreis finden Sie unter https://www.landkreis-karlsruhe.de.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erhalten Sie unter Informationen zur Impfpflicht im OeGD.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Abiturzeugnis, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Bachelor- und Masterurkunde) bis zum 20.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 201-GW01 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist: 20.06.2023