Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sind in Abteilung 1 (Interner Service) bei Referat 11 (Personal) und bei Referat 15 (Personalangelegenheiten Öffentlicher Gesundheitsdienst und Versorgungsverwaltung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen mit Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeitern des gehobenen Dienstes (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Für die Besetzungen stehen aktuell zwei Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung.
Die Aufgabengebiete umfassen insbesondere:
- die Bearbeitung von Personalangelegenheiten,
- die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Stellenausschreibungsverfahren, die Unterstützung bei der Umsetzung der Einstellungsverfahren sowie deren Dokumentation,
- die Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien zur Umsetzung der Personalmaßnahmen,
- die Unterstützung bei der Planung des Personaleinsatzes,
- den Personalhaushalt sowie die Stellenbewirtschaftung,
- das Erstellen von Statistiken und deren laufende Aktualisierung.
Die Funktionen erfordern insbesondere:
- die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienst, für die allgemeine Finanzverwaltung, für die Steuerverwaltung oder für die Rentenversicherung,
- ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsabläufe,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Flexibilität, gute Durchsetzungsfähigkeit, ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit beziehungsweise die Fähigkeit zu kooperativer und kommunikativer Zusammenarbeit.
Bildungsabschluss/Qualifikationen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel Kopie eines Zeugnisses).
Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis (w/m/d) bis Besoldungsgruppe A 12 besetzt werden. Die Einstellung nicht verbeamteter Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) kann bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen tarifgerecht bis Entgeltgruppe 10 TV-L erfolgen. Die Beschäftigung ist entsprechend der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der Ausbildung, Fähigkeiten und vorliegenden Erfahrungen möglich.
Wir unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Kompetenzen und fördern Sie durch vielfältige Fortbildungsangebote. Individuelle Arbeitsmodelle ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.
Es handelt sich um Vollzeitfunktionen, die jedoch grundsätzlich teilbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 5. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 041-23 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Härtling (Tel.: 0711/ 123-3671).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 05.06.2023