Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Volljuristin / Volljurist als stellvertretende Referatsleitung (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist im Landesgesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen

Volljuristin / Volljurist als stellvertretende Referatsleitung (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.

Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vollzeit/Teilzeit
(Kennziffer 082-25)

Ihre Aufgaben

  • Sie vertreten die Referatsleitung des Referats 71 (Öffentlicher Gesundheitsdienst, Recht und Aufsicht, Aus-, Fort- und Weiterbildung) in allen Belangen nach innen und außen.
  • Sie wirken maßgeblich und selbständig an der Umsetzung der Maßnahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und der Transformation des öffentlichen Gesundheitsdienstes mit.
  • Sie vertreten das Referat 71 in Gremien auf Bund-Länder-Ebene und auf Landesebene.
  • Sie bearbeiten selbständig rechtliche und tatsächliche Fragestellungen des allgemeinen Verwaltungsrechts, des Rechts des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie komplementärer Rechtsgebiete.
  • Sie nehmen die Fachaufsicht über den öffentlichen Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg wahr.
  • Sie üben die Aufsicht über die Akademie am Landesgesundheitsamt aus.

Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über zwei überdurchschnittliche juristische Staatsexamina mit jeweils mindestens der Note „befriedigend“ (6,5 Punkte).
  • Sie verfügen aufgrund mehrjähriger Erfahrung in verschiedenen juristischen Verwendungen, einschließlich Verwaltungserfahrung auf Landesebene, über ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisation und –abläufe.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreude; Berufserfahrung in der forensischen Praxis ist von Vorteil.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten oder die Bereitschaft und Fähigkeit, sich zügig in diese einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich der Transformation und Digitalisierung der Verwaltung, denken bereichsübergreifend und interdisziplinär.
  • Sie treten professionell auf und kommunizieren souverän und verbindlich.
  • Sie leben einen partizipativen und diversitätssensiblen Führungsstil und führen zukunftsorientiert und reflektiert.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (z.B. durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik.
  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe 15; für Beamtinnen und Beamte steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 zur Verfügung.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Jobticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier können Sie sich bewerben:

Online bewerben

Bewerbungsfrist: 23.11.2025

Hinweise und Kontakt

Saskia Bosse
(Mo.-Do. Vormittag)
0711 123 – 3598
personalgewinnung@sm.bwl.de

Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Stellenausschreibung als PDF