Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sind in der Abteilung 1 (Interner Service) bei den Referaten 13 (Recht) und 15 (Personalangelegenheiten Öffentlicher Gesundheitsdienst und Versorgungsverwaltung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im höheren Dienst (Entgeltgruppe E 13 TV-L) mit Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Referat „Recht“
- allgemeine Rechtsangelegenheiten, soweit sie nicht von den Fachreferaten betreut werden, insbesondere Einzelfragen des Datenschutzrechts, des Beihilferechts, des Vertragsrechts, des Urheberrechts und des Informationsfreiheitsrechts,
- die Koordination von Rechtsangelegenheiten, die mehrere Abteilungen des Ministeriums betreffen,
- die Mitwirkung bei Gesetzes- und Verordnungsentwürfen des Ministeriums unter grundsätzlichen rechtlichen Gesichtspunkten,
- Beratung der Fachreferate im Vergaberecht in jedem Stadium des Beschaffungsvorganges, hausinterne Fortbildungen und Mitarbeit in interministeriellen Arbeitsgruppen,
- die Fachaufsicht bei der Umsetzung des gewerblichen Teils des Prostituiertenschutzgesetzes.
Referat „Personalangelegenheiten Öffentlicher Gesundheitsdienst und Versorgungsverwaltung“
- Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen und Begleitung von Verfahren im Rahmen der Zuständigkeit des Ministeriums für das Personal des höheren Dienstes in den Gesundheitsämtern und Versorgungsämtern, insbesondere aus dem Beamten- und Tarifrecht,
- Personalverwaltung, Maßnahmen der Personalgewinnung und -entwicklung, Personalkostenerstattung.
Sie haben die erste und zweite juristische Staatsprüfung abgeschlossen und verfügen grundsätzlich über zwei mindestens befriedigende Staatsexamina? Zudem sind Sie flexibel, besitzen eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Es handelt sich um Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 16. Juni 2023 unter Angabe der Kennziffer 043-23 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Kompetenzen und fördern Sie durch vielfältige Fortbildungsangebote. Individuelle Arbeitsmodelle ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet und Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schabert (Tel.: 0711/123-3585).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 16.06.2023