Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ist in Abteilung 3 (Soziales) bei Referat 32 (Menschen mit Behinderungen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer Volljuristin/eines Volljuristen (m/w/d) des (vergleichbaren) höheren Dienstes befristet bis zum 31.12.2025 zu vergeben.
Der Aufgabenbereich erstreckt sich unter anderem auf:
- die Teilhabe behinderter Menschen am Leben in der Gemeinschaft,
- die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- die Investitionsförderung von Behinderteneinrichtungen
- das Schwerbehindertenrecht und das Soziale Entschädigungsrecht.
- den schwerpunktmäßigen Einsatz im Bereich der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (hier: Einrichtung einer - wenn möglich zentralen länderübergreifenden - Marktüberwachungsstelle zur Umsetzung der EU-RL 2019/882 über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen)
Die Funktion erfordert:
- Erste und Zweite juristische Staatsprüfung bevorzugt mit jeweils mindestens 6,5 Punkten
- sehr gute Rechtskenntnisse sowie eine hohe analytische Kompetenz
- ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisation und -abläufe
- Flexibilität, effizientes und lösungsorientiertes Arbeiten, gute Durchsetzungsfähigkeit,
- die Bereitschaft, sich mit Motivation und Elan in das anspruchsvolle Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich mit den juristischen, sozialen und (verwaltungs-)technischen Bezügen der Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen
- den Willen, die Themen im Team, insbesondere auch in den Kontakten auf Bundes- und Landesebene zu vertreten.
Von Vorteil sind Vorkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Marktüberwachung beziehungsweise technisches Verständnis.
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie,
- die Möglichkeit zum räumlich flexiblen Arbeiten
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot,
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW.
Die Besetzung erfolgt entweder im Wege der Abordnung von einer anderen Behörde oder durch befristete Neueinstellung. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt entsprechend aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 3. Oktober 2023 unter Angabe der Kennziffer 092-23 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Lawrenz (Tel.: 0711/ 123-38843), für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Schneider (Tel.: 0711/ 123- 3694) gerne zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 03.10.2023