Ergebnisse, Workshops und Veranstaltungen
Ergebnisse, Workshops und Veranstaltungen
Die Landesregierung hat erkannt, dass die Zukunft von Kindern und Jugendlichen nur in gemeinsamer Verantwortung aller Beteiligten gestaltet werden kann. Daher wurde der „Zukunftsplan Jugend“ partnerschaftlich erarbeitet.
Für seine Erstellung berief das Sozialministerium eine Lenkungsgruppe mit allen wichtigen Partnern der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit und den betroffenen Ministerien ein. Außerdem wurden fünf thematisch fokussierte Arbeitsgruppen eingerichtet. Gemeinsam formulierten diese Gremien 16 Leitlinien für eine zukunftsgerichtete Kinder- und Jugendarbeit, die allen Beteiligten künftig als Grundlage für ihre Arbeit dienen sollen.
Welche Arbeitsgruppe für welche Leitlinien zuständig ist, können Sie in der Grafik (links) nachschauen.
Die Lenkungsgruppe steuert den Gesamtprozess des „Zukunftsplans Jugend“ und begleitet seine Umsetzung und Weiterentwicklung. Die Arbeitsgruppen setzen die vereinbarten Vorhaben und Projekte um bzw. bereiten deren Umsetzung vor.
Ergebnisse und Aktivitäten der Lenkungsgruppe und der Arbeitsgruppen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Aktivitäten der Lenkungsgruppe und der fünf Arbeitsgruppen. Klicken Sie hierzu auf das gewünschte Gremium:
Lenkungsgruppe Lenkungsgruppe
-
Kongress Jugend 2020 – Der „Zukunftsplan Jugend“ und seine Potenziale
Im Rahmen der Konferenz sollen die erarbeiteten Leitlinien des „Zukunftsplans Jugend“ beleuchtet, vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.Website zum Kongress Jugend 2020
AG 1: Kooperationen und Netzwerke... AG 1: Kooperationen und Netzwerke
-
... Schule und Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, lokale und regionale Bildungsnetze
Dokumentation der Arbeitsergebnisse der AG 1 – Workshop am 26.11.2012 (PDF)
AG 2: Neue Zielgruppen/Förderung der Vielfaltskultur AG 2: Neue Zielgruppen/Förderung der Vielfaltskultur
AG 3: Partizipation und Verantwortungsübernahme AG 3: Partizipation und Verantwortungsübernahme
-
Dokumentation der Arbeitsergebnisse der AG 3 – Workshop am 20.11.2012 (PDF)
Fachtag „VIP - Vielfalt in Partizipation“ am 21. Juli 2015 in Stuttgart: Weitere Informationen und Präsentationen
AG 4: Öffentliche Darstellung der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit... AG 4: Öffentliche Darstellung
AG 5: Transparentes, leistungsbezogenes Förderwesen AG 5: Transparentes, leistungsbezogenes Förderwesen
-
Bericht der AG 5 – Workshop am 27.11.2012 (PDF)
Workshop am 19. Juni 2015 in Stuttgart
Ziel war es, im Rahmen eines Austausches neue Impulse aus den Förderstrukturen drei ausgewählter Bundesländer sammeln zu können.
Präsentation des Bayerischen Jugendrings „Transparentes, aufgabenbezogenes Förderwesen“ (PDF)
Präsentation des Landesjugendrings Niedersachsen „Förderung der Jugendarbeit in Niedersachsen“ (PDF)
Präsentation des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen „Jugendförderung des Landes in NRW“ (PDF)
„Richtlinien für die Förderung nach dem Kinder- und Jugendförderplan“ - Veröffentlichung der LAG Kath. Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW (PDF)