Passgenaue und wohnortnahe Hilfe im Krankheitsfall
Pixabay
Das Beste in der Nähe
Unser Ziel ist eine flächendeckende, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige gesundheitliche und medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg. Im Zusammenwirken mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen sollen effiziente, sichere, bedarfsgerechte und patientenorientierte Versorgungsstrukturen geschaffen werden.
Photographee.eu/Fotolia.com
Ambulante Versorgung
Förderprogramm bringt Hausärzte aufs Land
Viele junge Ärztinnen und Ärzte zieht es in Städte und Ballungsgebiete. Um die ambulante medizinische Versorgung der Menschen auch in ländlichen Regionen sicherzustellen, hat das Sozialministerium das Landärzteprogramm auf den Weg gebracht.
Chinnapong/Fotolia.com
Psychiatrische Versorgung
Neues Psychiatriegesetz für Baden-Württemberg
Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) gibt zum ersten Mal verbindlich vor, wie die Rahmenbedingungen für eine gemeindenahe und bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung aussehen müssen.
ZfP / Maßregelvollzug
Psychiatrische Hilfe im Verbund
In Baden-Württemberg gibt es sieben Zentren für Psychiatrie (ZfP), die mit einem regionalen Netz von Behandlungs- und Versorgungseinrichtungen psychisch kranken Menschen wohnortnahe Hilfe bieten. Das neue Psychiatriegesetz schafft erstmals eine Rahmenregelung für den Maßregelvollzug im Land.
xy/Fotolia.com
Hospiz / Palliativ
Wenn Heilung nicht mehr möglich ist
An der palliativen Versorgung im Land sind viele Akteure beteiligt, neben professionellen Kräften auch ein beachtlicher Anteil an Ehrenamtlichen und Freiwilligen. Die Landesregierung will diese Strukturen weiter verbessern und bedarfsgerecht ausbauen.
peterschreiber.media/Fotolia.com
Schmerzversorgung
Hilfen für Menschen mit chronischen Schmerzen
Mit der Zunahme chronischer Krankheiten wächst auch die Zahl der Patienten mit chronischen Schmerzen. Ziel der Landesregierung ist es, die Qualität der Versorgung von Schmerzpatienten auf allen Ebenen systematisch zu verbessern.
Pixabay
Onkologische Versorgung
Gut vernetztes System zur Krebsbekämpfung
Mit insgesamt fünf Tumorzentren und dreizehn Onkologischen Schwerpunkten bestehen in Baden-Württemberg kompetente Kliniken und Klinikverbünde, die eine hochwertige Behandlung und Betreuung der Krebspatientinnen und -patienten in Baden-Württemberg sicherstellen.
Pixabay
Gesundheitstelematik
Bessere medizinische Versorgung durch IT
Für die zukünftige Entwicklung im Gesundheitswesen ist absehbar, dass durch die Anwendungen der Telematik die Gesundheitsversorgung qualitativ verbessert werden kann. Der Austausch von medizinischen Daten oder die Koordinierung von Therapiemaßnahmen zwischen Ärzten sind nur zwei Beispiele.