Rassismus und Menschenfeindlichkeit entgegen zu treten ist gemeinsame Aufgabe von Staat und Zivilgesellschaft. Das Ministerium für Soziales und Integration hat daher eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus entwickelt und fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Strukturen.
Prävention
Projekte gegen Rassismus
Das Ministerium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Präventionsarbeit an Schulen. Denn gerade junge Menschen sollen verstärkt für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sensibilisiert werden.
contrastwerkstatt/Fotolia.com
Vernetzung
Gemeinsam gegen Rassismus
Einen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir darin, die vielen Akteure und Projekte miteinander zu vernetzen, um Rassismus und Fremdenfeindlichkeit noch effektiver zu bekämpfen.
Paolese/Fotolia.com
Beratung
Beratung für Betroffene von rechter Gewalt
Die Beratungsleistungen mehrerer Fachstellen im Demokratiezentrum Baden-Württemberg stehen landesweit allen Menschen zur Verfügung, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.