Mit dem Start der Impfungen am 27. Dezember nehmen in Baden-Württemberg die neun Zentralen Impfzentren (ZIZ) in Ulm, Tübingen, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg und Rot am See sowie das Impfzentrum Mannheim die Arbeit auf. Ab dem 22. Januar 2021 folgen dann auch die insgesamt rund 50 Kreisimpfzentren.
Ministerium für Soziales und Integration
Überblick
Informationen des Sozialministeriums zum Coronavirus
In unserer Übersicht zum Coronavirus finden Sie die Anzahl der aktuellen Fälle in Baden-Württemberg, die Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger, Antworten auf häufige Fragen sowie weitere Informationen.
Die Landesregierung hat erneut ihre Corona-Verordnung geändert. Die Änderungen treten am 18. Januar 2021 in Kraft. Darüber hinaus finden Sie hier Verordnungen des Sozialministeriums gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Neue Regeln bei Einreise aus ausländischen Risikogebieten
Die Bundesregierung hat bundesweit strengere Regeln für Rückkehrer aus Risikogebieten festgelegt. Das Land Baden-Württemberg hat deshalb seine Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 18. Januar.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Coronavirus
Künftig konsequente Testpflicht für Beschäftigte und Besucher in Alten- und Pflegeheimen
Baden-Württemberg verstärkt den Infektionsschutz in Alten- und Pflegeheimen. Ab dem kommenden Montag, 18. Januar, gilt eine erweiterte Testpflicht für Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen sowie eine Pflicht für die Einrichtungen, Besucher und externe Dritte zu testen.
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus/Impfen
Lieferverzögerungen beim Biontech/Pfizer-Impfstoff
Pfizer hat kurzfristig Lieferschwierigkeiten für die nächsten drei bis vier Wochen mitgeteilt. Dies wird auch die Impfstoff-Lieferungen nach Baden-Württemberg betreffen. Termine für die Zweitimpfung im Land können dennoch wie vereinbart stattfinden.
Nachweis der Virusmutanten B. 1.1.7 und B. 1.351 ab sofort im Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg möglich
Ab sofort ist die gezielte Diagnostik der zuerst in Großbritannien und Südafrika aufgetretenen Virusmutanten von SARS-CoV-2 im Landesgesundheitsamt möglich. Damit kann bei Verdachtsfällen im Land sehr schnell reagiert werden.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Land ruft freiwillige Helfer zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren auf
Bis spätestens Anfang Januar soll ein erster Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen. Für den Einsatz in den Impfzentren des Landes werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante B.1.351 in Baden-Württemberg
Bei einer Familie, die aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde erstmals die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich damit um den ersten bekannten Fall in Deutschland.
Felix Kästle/dpa
Coronavirus
Neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne und Testung ab 11. Januar
Von Montag, 11. Januar 2021, an gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne und Testung. Neu eingeführt wird eine zusätzliche Testpflicht bei Einreise.
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfen
Gesundheitsminister Manne Lucha bittet die Bevölkerung beim Thema Impfen um Geduld
Je mehr Impfstoff zur Verfügung steht, desto mehr Impf-Termine können vergeben werden. Gesundheitsminister Manne Lucha ist optimistisch, dass mit den neuen Zulassungen von Moderna und in Kürze wohl auch von Astrazeneca und Johnson & Johnson Entspannung eintritt.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus/Impfung
Kreisimpfzentren gehen im ganzen Land am 22. Januar an den Start
Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der Kreisimpfzentren um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. Grund hierfür sind die Impfstofflieferungen durch den Bund.
Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Variante B.1.1.7 in Baden-Württemberg
Bei einer Frau, die am 20. Dezember 2020 aus Großbritannien nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde heute (24. Dezember) die mutierte Variante B.1.1.7 des Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich dabei um den ersten bekannten Fall in Deutschland. Die Mutation B.1.1.7 war zuvor erstmals in Großbritannien entdeckt worden.
Thomas Heckmann
Coronavirus
Impfstart in Baden-Württemberg
Erste Terminvergaben für Covid-19-Impfungen für über 80-Jährige sind ab sofort möglich. Die Verfügbarkeit des Impfstoff zu Beginn ist sehr begrenzt
Pixabay
Coronavirus
Gesundheitsminister Manne Lucha fordert bundesweite Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten
Gesundheitsminister Manne Lucha fordert, dass der Bund zu Beginn des neuen Jahres eine rechtliche Vorgabe für die Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten macht.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Die vom Land verteilten Masken entsprechen EU-Vorgaben
Stellungnahme des Ministeriums für Soziales und Integration zu den aktuellen Sorgen in Teilen der Lehrerschaft, das Land habe womöglich minderwertige Masken in Umlauf gebracht.
Integration
Erster Integrationsbericht des Landes Baden-Württemberg veröffentlicht
Das Land hat den ersten Bericht zum Stand der Integration in Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass eine große Offenheit für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft besteht, aber auch Sorgen vor Ausländerfeindlichkeit weit verbreitet sind.
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus
Standorte für Impfzentren im Land stehen fest
Die Standorte für die Impfzentren in Baden-Württemberg stehen fest. Neben den neun Zentralen Impfzentren kann ab Mitte Januar auch an rund 50 dezentralen Standorten gegen das Coronavirus geimpft werden.
Uli Deck/dpa
Corona-Virus
Aktualisierte Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne tritt am 23. Dezember in Kraft
Einschränkung der 24-Stunden-Regelung in Grenzregionen / Quarantänefreie Einreise bei touristischen Reisen oder anlässlich eines Einkaufs künftig nicht mehr möglich
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Lage in den Universitätskliniken im Land angespannt
Gesundheitsminister Manne Lucha und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben sich über die aktuelle Situation bei der Versorgung von COVID-19-Patienten und die Intensivbettenkapazitäten informieren lassen: Die bedarfsgerechte Versorgung ist insgesamt derzeit gewährleistet.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten
Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen.
Kadmy/Fotolia.com
Integration
Erleichterter Berufszugang für ausländische Fachkräfte
Der Zugang ausländischer Fachkräfte zum baden-württembergischen Arbeitsmarkt wird weiter erleichtert: Der Landtag hat zwei Gesetze beschlossen, die Verwaltungsverfahren vereinfachen sowie Kriterien bei Zugangsbeschränkungen vorgeben.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Landesweite Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg
Über die bereits Ende vergangener Woche beschlossenen Ausgangsbeschränkungen hinaus haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown ab dem 16. Dezember geeinigt. Wichtig für Bewohner der Grenzregionen: Grenzübertritte sind weiterhin möglich.
Landesregierung Baden-Württemberg
Coronavirus
Landesregierung beschließt Corona-Impfstrategie
Das Land bereitet sich mit Hochdruck auf einen Corona-Impfstoff vor. Die ersten Standorte von Zentralen Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg stehen schon fest.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Hotspot über 300 Corona-Neuinfektionen: In Pforzheim Ausgangsbeschränkungen auch tagsüber
Nachdem in Pforzheim seit drei Tagen ein 7-Tage-Inzidenzwert von über 300 vorliegt, ist der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung nun auch tagsüber nur noch bei Vorliegen triftiger Gründe gestattet.
Photomakers.org
Gleichstellung
Einigung beim Adoptionshilfe-Gesetz in greifbarer Nähe
Im Hinblick auf den heute Abend tagenden Vermittlungsausschuss äußert sich der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha zuversichtlich, dass eine Lösung zum Adoptionshilfe-Gesetz gefunden werden kann.
Ministerium für Soziales und Integration
Gesundheit
Kindergesundheitsbericht 2020 veröffentlicht
Wie steht es um die Gesundheit unserer Kinder in Baden-Württemberg? Die Antwort auf diese Frage liefert nun der neue vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg veröffentlichte Kindergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2020.
Olesia Bilkei/Fotolia.com
Coronavirus
Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen verlängert
Die Bundesregierung hat das Kreditprogramm zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen um 6 Monate bis 30. Juni 2021 verlängert. Die Landesregierung, die das Programm in Baden-Württemberg unter dem Titel „Liquiditätskredit für gemeinnützige Organisationen“, kurz Li GO umsetzt, hat einer entsprechenden Verlängerung der Landesförderung zugestimmt.