Mit dem Start der Impfungen am 27. Dezember 2020 haben in Baden-Württemberg die neun Zentralen Impfzentren in Ulm, Tübingen, Heidelberg, Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg und Rot am See sowie das Impfzentrum Mannheim die Arbeit aufgenommen. Ab dem 22. Januar 2021 folgten dann auch die insgesamt rund 50 Kreisimpfzentren.
Ministerium für Soziales und Integration
Überblick
Informationen des Sozialministeriums zum Coronavirus
In unserer Übersicht zum Coronavirus finden Sie die Anzahl der aktuellen Fälle in Baden-Württemberg, die Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger, Antworten auf häufige Fragen sowie weitere Informationen.
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung geändert. Die Änderungen betreffen den Betrieb der Schulen und treten am 12. April 2021 in Kraft. Darüber hinaus finden Sie hier Verordnungen des Sozialministeriums gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Landesimpfgipfel / Wichtige Weichenstellung in Baden-Württemberg
Ministerium lädt Verantwortliche zum Landesimpfgipfel am 16. April ein. Neue Phase bei Impfungen in Baden-Württemberg bricht an
Kadmy/Fotolia.com
Integration/Anerkennung
Bund und Land kooperieren bei der Beratung ausländischer Fachkräfte
Die von Minister Manne Lucha unterzeichnete Kooperationsvereinbarung stellt die Zusammenarbeit der Anerkennungsbehörden und der Anerkennungsberatungszentren im Land mit der bei der Bundesagentur für Arbeit angesiedelten Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung auf eine gemeinsame Basis.
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfen
Baden-Württemberg bringt Impfungen von älteren Menschen voran
In Baden-Württemberg wurde mittlerweile die zweimillionste Corona-Impfung durchgeführt. Das Land konzentriert sich zunächst weiter auf die über 70- und 80-Jährigen. Über 60-Jährige sind derzeit nur etwa bei bestimmten Vorerkrankungen oder wegen ihres Berufs impfberechtigt.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfstart in den Hausarztpraxen nach Ostern
Die Hausarztpraxen in Baden-Württemberg werden nach Ostern flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen. Wegen des Impfstoffmangels erhalten die Praxen zunächst nur eine limitierte Anzahl an Dosen pro Woche.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus/Impfen
Impfen bei Menschen über 80 Jahre läuft erfolgreich
Die Über-80-jährigen in Baden-Württemberg zeigen weiter eine hohe Impfbereitschaft. Mitte April wird der größte Teil dieser Altersgruppe geimpft sein.
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus/Impfen
AstraZeneca für Impfberechtigte über 60 Jahre und als Angebot für Jüngere
Baden-Württemberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Danach kommt der Impfstoff von AstraZeneca ab 31. März 2021 bei Impfberechtigten von über 60 Jahren zum Einsatz sowie als Angebot für Jüngere.
Thomas Heckmann
Coronavirus/Impfen
Vor-Ort-Impftermine in den Kommunen für über 80-Jährige erfolgreich gestartet
Seit Anfang März können Kommunen Impfungen auch vor Ort durch mobile Impfteams anbieten. Bislang wurden bereits 205 Vor-Ort-Aktionen durchgeführt und insgesamt mehr als 21.100 Menschen über 80 Jahren geimpft.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land
Angesichts steigender Corona-Neuinfektionen sind weitergehende Öffnungen im Rahmen von Modellvorhaben aktuell nicht angebracht. Das Ministerium für Soziales und Integration hat entsprechende Projektanträge vorerst auf Eis gelegt.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Verlängerung des Tübinger Modellversuchs
Die Landesregierung genehmigt die Verlängerung des Modells „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen bis 18. April 2021.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Ländern auf Luca-App
Baden-Württemberg hat, wie andere Bundesländer auch, Lizenzen für den flächendeckenden Einsatz der App Luca in Baden-Württemberg beschafft.
Oliver Dietze/dpa
Coronavirus
Frankreich als Hochinzidenzgebiet eingestuft
Der Bund hat Frankreich heute als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Ab Sonntag, 28. März, 0 Uhr, gelten damit verschärfte Einreiseregelungen für alle Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in Frankreich aufgehalten haben.
Knipserin/Fotolia.com
Coronavirus
Impfen: Terminvergabe nimmt den Betrieb wieder auf
Von rund 120.000 mit höchster Priorität impfberechtigten über 80-jährigen Menschen, die auf der vom Land eingerichteten Warteliste standen, konnte bereits deutlich über 100.000 Menschen ein Impfangebot unterbreitet werden. Die übrigen Menschen über 80 Jahren auf der Warteliste werden in den kommenden Tagen und bis Ende März mit einem Terminangebot kontaktiert werden.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Anmeldesystem für Impftermine soll am Freitag wieder öffnen
Bis Ende März wird die Warteliste der Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren und über 65 Jahren aus Berufsgruppen aus der ersten Priorität in Baden-Württemberg abgearbeitet sein. Daher soll die Terminbuchung ab 26. März wieder möglich sein.
Ministerium für Soziales und Integration
Stabwechsel
Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann geht in den Ruhestand
Als Amtschef des Sozialministeriums hat Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann an maßgeblicher Stelle die Maßnahmen des Landes gegen die Corona-Pandemie gesteuert. Nun geht er nach über 30-jähriger Tätigkeit in der Landesverwaltung in den Ruhestand.
Pixabay
Kinder und Jugendliche
Vorsichtige Wieder-Öffnung der Jugendarbeit im Land
Bei einer stabilen Sieben-Tages-Inzidenz von unter 100 sind Angebote der Jugendarbeit auf lokaler Ebene wieder erlaubt. Mit der Änderung der entsprechenden Corona-Verordnung will das Land Baden-Württemberg Kindern und Jugendlichen ein Stück mehr Normalität ermöglichen.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Antidiskriminierung
Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2021
Vom 15. bis 28. März 2021 organisiert die „Stiftung gegen Rassismus“ zum 26. Mal in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus – diesmal unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Land ruft freiwillige Helfer zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren auf
Bis spätestens Anfang Januar soll ein erster Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen. Für den Einsatz in den Impfzentren des Landes werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Nicolas Armer/dpa
Coronavirus/Impfungen
Baden-Württemberg nimmt Impfungen mit AstraZeneca ab sofort wieder auf
Baden-Württemberg hat die Impfzentren darüber informiert, dass Impfungen mit AstraZeneca vom morgigen Freitag (19. März) an wieder aufgenommen werden sollen. Damit folgt das Land der neuen Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Haushaltsangehörige von Kontaktpersonen sind nicht mehr absonderungspflichtig
Aufgrund eines Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg ist die Quarantänepflicht für „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“ aufgehoben. Betroffene sollten dennoch Kontakte reduzieren und sich bei Symptomen testen lassen.
Julian Stratenschulte/dpa
Coronavirus/Impfungen
Impfungen mit AstraZeneca auch in Baden-Württemberg gestoppt
Baden-Württemberg hat die Impfzentren im Land aufgefordert, unverzüglich die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu stoppen. Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts setzt die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aus.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Landesregierung weitet Bürgertestung deutlich aus
Bürgerinnen und Bürger sollen künftig auch außerhalb der Arztpraxen, Apotheken und kommunalen Strukturen die Möglichkeit haben, Schnelltests vornehmen zu lassen. Das Ministerium für Soziales und Integration hat dazu Regeln für Anbieter von Bürgertests in Baden-Württemberg festgelegt.
Stefan Puchner/dpa
Coronavirus/Impfungen
Weitere Menschen ab heute in Baden-Württemberg impfberechtigt
Basierend auf der angekündigten Änderung der Impfverordnung des Bundes startet Baden-Württemberg mit der Impftermin-Vergabe für alle mit hoher Priorität impfberechtigte Menschen ab 16 Jahren.
Bela Hoche/Fotolia.com
Corona-Pandemie
Land unterstützt Stadt- und Landkreise mit 14 Mio. Euro in der Eingliederungs- und Sozialhilfe
Mittels einer freiwilligen Landeshilfe in Höhe von 14 Millionen Euro werden die Kommunen dabei unterstützt, die Corona-bedingten Mehraufwendungen der Einrichtungen in der Eingliederungs- und Sozialhilfe ab dem Beginn der Pandemie im Jahr 2020 zu vergüten.
SunshineSites
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag am 8. März 2021
Jedes Jahr am 8. März demonstrieren Frauen für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung. „Gerade in diesem Jahr ist es besonders wichtig, auf die bestehenden strukturellen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen“, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich am Sonntag (7. März) in Stuttgart.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfungen
Baden-Württemberg startet Pilotprojekt zur Ausweitung von Corona-Impfungen in Arztpraxen
Im Pilotprojekt „Impfen in Praxen“ werden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in die Impfversorgung einbezogen, um frühzeitig die Voraussetzungen für den Übergang der Impfungen in die Regelversorgung zu schaffen. Das Projekt startet am 8. März 2021.