Gleichstellung

Mit einer aktiven Frauenpolitik und dem Konzept des Gender Mainstreaming will die Landesregierung geschlechtsspezifische Nachteile beseitigen und Frauen und Männern die gleichen Chancen ermöglichen.

Frauen und Männer in Geschäftsbesprechung
Gleiche Chancen für Frauen und Männer in der Landesverwaltung
Chancengleichheitsgesetz

Gleiche Chancen für Frauen und Männer in der Landesverwaltung

Das Land als Arbeitgeber hat neben dem Landesbeamtengesetz auch im Chancengleichheitsgesetz Regelungen geschaffen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist die berufliche Förderung von Frauen.

Drei übereinander gestapelte Holzwürfel mit den aufgedruckten Motiven Zielscheibe, Zahnräder und Glühbirne
Maßnahmen

Gleichstellungsstrategie für Baden-Württemberg

Die Landesregierung hat die erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie für Baden-Württemberg veröffentlicht. Über 150 gemeinsam erarbeitete Maßnahmen sollen die Gleichstellungspolitik im Land vorantreiben.

Lernangebot E-Learning zum Thema Chancengleichheit
Lernangebot

E-Learning zum Thema Chancengleichheit

Das Sozialministerium bietet ein interaktives E-Learning-Modul zum Thema Chancengleichheit und Chancengleichheitsgesetz (ChancenG) an. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Interessierte, die sich für Gleichstellung einsetzen möchten.

Drei mit FAQ bedruckte Holzwürfel liegen nebeneinander
FAQ

Antworten auf häufige Fragen zum ChancenG

In den FAQ zum Chancengleichheitsgesetz (ChancenG) finden Interessierte Antworten auf allgemeine Fragen zum ChancenG, Fragen zu Regelungen für Beauftragte für Chancengleichheit des Landes (BfC) sowie Fragen zu Regelungen für Kommunen und kommunale Gleichstellungsbeauftragte.

Mehrere Strichfiguren stehen in einer Reihe
Vernetzung

Vernetzungsstelle Gleichstellung

Mit der „Vernetzungsstelle Gleichstellung“ unterstützt die Landesregierung Baden-Württemberg die Arbeit der Gleichstellungsakteurinnen im Land. Sie wirkt als Bindeglied zwischen Akteurinnen im Land, den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und den Beauftragten für Chancengleichheit der obersten Landesbehörden und der Landesregierung.

Frauen- und Männerberufe?!
Berufswahl und Ausbildung

Frauen- und Männerberufe?!

Trotz vieler Bemühungen in den letzten Jahrzehnten sind Frauen in den so genannten MINT-Berufen (MINT steht für Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) immer noch deutlich unterrepräsentiert. Stereotypes Denken bestimmt nach wie vor die Berufswahl.

Sachbearbeiterin spricht mit Mann, der sich auf Krücken stützt
Gender Mainstreaming

Chancengleichheit als Leitprinzip

Gender Mainstreaming ist ein Organisations- und Politikkonzept zur aktiven Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Bei allen gesellschaftlichen Vorhaben sollen die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse von Frauen und Männern berücksichtigt werden.

Leere Stühle in einem Veranstaltungssaal
Fachgremium der Länder

Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz

Die Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GFMK) legt Grundlinien für eine gemeinsame Gleichstellungs- und Frauenpolitik der Bundesländer fest und beschließt Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Drei übereinander gestapelte Holzwürfel mit den aufgedruckten Motiven Zielscheibe, Zahnräder und Glühbirne
Gleichstellung

Baden-Württemberg startet erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
GFMK

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundpfeiler für eine starke Demokratie

Frauen und Männern stehen in einer Reihe und stützen sich gegenseitig.
Gleichstellung

Internationaler Frauentag am 8. März: Aufstehen gegen Vorurteile

Rückansicht von Publikum auf Sitzplätzen
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleichstellungsstrategie abgeschlossen

Mensch steht nachts allein in Park
Gesellschaftsreport/Einsamkeit

Armutsgefährdete Menschen in Baden-Württemberg fühlen sich häufiger einsam und sozial isoliert 

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
GFMK

Länder und Bund fassen gemeinsame Beschlüsse für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

Vater schaut Kleinkind beim Spielen in einer Spielgruppe zu
Gleichstellung

Landesregierung startet ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie

Menschen auf der Straße
Soziales

Minister Lucha anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung.
Inklusion

Landesregierung investierte 2023 rund 18 Millionen Euro in den Bau von Behinderteneinrichtungen

Eltern halten kleines Mädchen an den Händen
Elterngeld

Auch 2023 ungebrochen starke Nachfrage nach Elterngeld

Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
Digitale Gewalt/Kommunalpolitik

„GesellschaftsReport BW – Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg“ veröffentlicht

Mehrere Hände übereinandergelegt
Toleranz/Geschlechterrolle

Ministerium tritt Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ bei

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
Antidiskriminierung

Landes-Antidiskriminierungsstelle (LADS) zeigt Flagge 

Junge Frau füllt einen Prüfungsbogen aus.
Frauen/Migration

Fachtag zu Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Handschlag bei Vorstellungsgespräch
Gleichstellung

Weltfrauentag: Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen noch immer gewaltig unterrepräsentiert