Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg ab 1. September
Für besonders vulnerable Gruppen wird der Impfschutz verlängert. Die Zweitimpfung der Betroffenen muss mindestens sechs Monate zurückliegen.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus / Testen
Fazit nach Kontrollen der Schnelltestzentren überwiegend zufriedenstellend
Durchführung der Tests ohne nennenswerte Mängel / Abfallentsorgung hingegen verbesserungswürdig
Pixabay
Corona-Virus / Fachgipfel
Fachgipfel zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie
Teilnehmende bekräftigen Zusammenarbeit in Gipfelerklärung / Task-Force eingerichtet
Pixabay
Coronavirus / Maskenpflicht
Gesundheitsministerium und Clubszene einigen sich auf Konzept beim Thema Maskenpflicht
Gesundheitsministerium und die Vertreter der Clubszene sowie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes im Gespräch
Coronavirus / Impfen
Sommer, Sonne, Sicherheit: Dranbleiben-BW startet verstärkt mit Impf-Aktionen im Freizeitbereich
Auch für 12- bis 17-Jährige gibt es Aktionen
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Corona-Verordnung
Erste Ergebnisse der regierungsinternen Abstimmung zur neuen Corona-Verordnung
Grundsätzlich 3 G-Pflicht in Innenbereichen / PCR-Tests nur für Clubs und Diskotheken vorgesehen, ansonsten genügen Antigenschnelltests
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus/Impfen
Zentrale Impfzentren schließen zum 15. August
Kreisimpfzentren übernehmen die Zweitimpfungen
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Coronavirus / Impfen
Versand der digitalen Impfnachweise abgeschlossen
Rund 2,5 Millionen Briefe gingen an Bürgerinnen und Bürger, die vor dem 14. Juni 2021 in Impfzentren geimpft wurden.
Sozialministerium Baden-Württemberg
dranbleibenBW
Landesweite Impf-Aktionswoche sehr erfolgreich
Rund 250 Vor-Ort-Aktionen unter dem Motto „Impfen vor den Sommerferien“ hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in ganz Baden-Württemberg in der Woche vom 21. bis 28. Juli initiiert.
pixabay.com
Coronavirus / Familien
Land erleichtert Regelungen für Jugend- und Familienfreizeiten
Für die Sommerferien haben viele Träger der Jugendhilfe Ferienprogramme und Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien geplant. Für mehr Planungssicherheit wurden nun die entsprechenden Verordnungen geändert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.