Zeichnung Coronavirus
  • Information

Aktuelle Informationen zu Corona und Empfehlungen auf einen Blick

Zum 1. März 2023 hat Baden-Württemberg alle landesrechtlichen Corona-Regelungen aufgehoben. Seit dem 8. April sind auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes entfallen. Hier finden Sie Empfehlungen zum Umgang mit COVID-19 und weiteren Atemwegserkrankungen auf einen Blick.

Logo Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
  • Organisation

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg ist im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration als Abteilung 7 angesiedelt und landesweit zuständig.

Füsse baumeln über Wasser
  • Gesundheit/Badegewässerkarte

Baden-Württembergs Badeseen bieten hervorragende Wasserqualität

In den meisten Seen und Gewässern in Baden-Württemberg können die Menschen auch in diesem Sommer bedenkenlos baden. Erneut weisen nahezu alle Badegewässer im Land eine hervorragende Wasserqualität auf.

Regenbogenflagge
  • Vielfalt/Akzeptanz

Aktionsplan „Für Akzeptanz und gleiche Rechte“: Land fördert LSBTIQ-Projekte

Die Projekte leisten einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarmachung und Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*). Eine Projektliste sowie die entsprechenden Fördersummen finden Sie im Anhang.

Frau zieht Organspendeausweis aus Portemonnaie
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Eine Organspende ist in Deutschland nur möglich, wenn sich die Spenderinnen und Spender zu Lebzeiten ausdrücklich dafür entschieden haben oder wenn die Angehörigen zustimmen. Die Widerspruchslösung könnte die Wartezeiten auf Spenderorgane deutlich verkürzen. 

Junge Pflegerin mit Seniorin
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha begrüßt die heute im Bundestag verabschiedete Pflegereform als ersten Schritt in die richtige Richtung. Im Juni stimmt der Bundesrat über die Pläne ab.

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
  • Kinderschutz

Baden-Württemberg setzt sich für schnelle und unkomplizierte Einführung der Kindergrundsicherung ein

Die Einführung einer Kindergrundsicherung ist am heutigen Donnerstag Thema auf der gemeinsamen Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Baden-Württemberg setzt sich für eine schnelle Umsetzung ein.

Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert Kommunale Pflegekonferenzen und ruft Stadt- und Landkreise sowie kommunale Zusammenschlüsse auf, sich zu bewerben. Bewerbungsunterlagen können bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden.

Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Pflegekammer in Baden-Württemberg

Der baden-württembergische Landtag hat in zweiter Lesung das Gesetz zur Errichtung einer Landespflegekammer beschlossen. Im nächsten Schritt wird der Gründungsausschuss im Juli seine Arbeit aufnehmen.

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Landes-Antidiskriminierungsstelle (LADS) zeigt Flagge 

Mit der Veranstaltung „Flagge zeigen – für Vielfalt, gegen Diskriminierung“ möchte die LADS am 25. Mai auf der Königstraße in Stuttgart über verschiedene Formen von Diskriminierung informieren und ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt setzen.

Ärztin spricht per Videoteleonie mit Patientin
  • Gesundheit/Digitalisierung

BUGA 2023: Gesundheitsministerium macht Digitalisierung greifbar 

Gesundheit wird zunehmend digital. Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau in Mannheim können sich am 24. und 25. Mai am Stand des Gesundheitsministeriums über die Chancen dieser Entwicklung informieren.

Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
  • Pflegeberufe

Landesregierung stellt Weichen für eine Pflegekammer in Baden-Württemberg

Das Kabinett hat den Entwurf des Landespflegekammergesetzes gebilligt. Damit ist eine weitere wichtige Etappe bei der Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg genommen. Die Aufbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023.

Pflegepersonal im Besprechungszimmer
  • Pflege/Bürgerbeteiligung

Anhörung zur Einführung einer Pflegekammer kann starten

Mit der geplanten Gründung einer berufsständischen Vertretung aller rund 110.000 Pflegefachkräfte im Land sollen die Pflegekräfte mehr Selbstverantwortung bekommen und sich mit einer starken Stimme für die Interessen ihrer Mitglieder einsetzen.

Dummy Image
  • Pflegekammer

Die Pflegekräfte haben entschieden: „Ja!“ zu einer Pflegekammer in Baden-Württemberg!

Das Ministerium für Soziales und Integration hat Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg zur Gründung einer Pflegekammer befragt. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage steht inzwischen fest: 68 Prozent der Befragten sind für die Einrichtung einer Pflegekammer.

Zeichnung: Person prüft Patientenakte auf Tablet
  • Gesundheit/Digitalisierung

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

Frauenhand hält Babyhand
  • Geburtshilfe/Krankenhäuser

Baden-Württemberg unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen mit 500.000 Euro

Hebammenkreißsäle in Krankenhäusern sind ein wichtiges zusätzliches Angebot in der geburtshilflichen Versorgung. Für deren Weiterentwicklung und Ausbau stellt das Land Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 500.000 Euro zur Verfügung.

Regenbogenflagge
  • Vielfalt/Akzeptanz

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai

Noch immer kommt es in Baden-Württemberg zu Diskriminierungen und Gewalt gegen LSBTIQ*-Menschen. Die Landesregierung geht entschieden dagegen vor und fördert auch eine neue Koordinationsstelle zur Opferberatung bei sexualisierter Gewalt.

Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
  • Medizinische Versorgung

Start der Gespräche zum Universitätsklinikverbund Heidelberg-Mannheim

Mit einem Auftaktgespräch haben die Verhandlungen des Landes mit der Stadt Mannheim zur Ausgestaltung des Universitätsklinikverbunds Heidelberg-Mannheim begonnen. Das Vorhaben soll Maßstäbe in Forschung und Lehre sowie in der medizinischen Versorgung setzen.

Vater spielt mit Kleinkind
  • Internationaler Tag der Familie

Land unterstützt Familien mit zahlreichen Programmen

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai hat Sozialminister Manne Lucha die Bedeutung von starken Familien für eine krisenfeste Gesellschaft hervorgehoben. Baden-Württemberg setzt dabei insbesondere auf Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut.

Arzt tröstet Patient
  • Gesundheitsberufe

Befreiung von Bereitschaftsdienstärzten von der Sozialversicherung

Gesundheitsminister Manne Lucha begrüßt die Initiative der Länder im Bundesrat, die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten in Notfallpraxen weitgehend von der Sozialversicherungsbeitragspflicht befreien zu wollen.

Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
  • Geburtshilfe/Krankenhäuser

Mehr als 30 Millionen Euro für Klinken mit Geburtshilfe im Land

In den Jahren 2023 und 2024 wird die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg mit jeweils rund 15,65 Millionen Euro gefördert. Von der Förderung können 72 Standorte profitieren.

Mann mit cerebraler Bewegungsstörung bedient Computer
  • Inklusion

Bundesrat beschließt Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Der heutige (12. Mai) Beschluss des Bundesrats ist eine weitere wichtige Wegmarke zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Aber das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes ist auch für die Fachkräftesicherung wichtig, denn ein inklusiver Arbeitsmarkt nutzt die Potenziale aller Menschen.

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Tag der Pflegenden rückt Bedeutung der Pflegearbeit in den Fokus

Gesundheitsminister Manne Lucha bedankt sich am Tag der Pflegenden (12. Mai) bei allen, die im beruflichen und privaten Umfeld Menschen pflegen. Die Stärkung von Tages- und Kurzzeitpflege als eine quartiersnahe Versorgungsstruktur ist für ihn eines der zentralen Ziele der Pflegepolitik der kommenden Jahre.

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartiersimpulse

Land unterstützt Quartiersentwicklung mit mehr als 550.000 Euro 

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es unterstützt Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure bei einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung.

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.
  • Gesundheit

Lucha ruft Bund zu zügigen Gesprächen über Arzneimittelversorgung auf

Gesundheitsminister Manne Lucha will, dass das Thema Arzneimittelknappheit und Lieferengpässe beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf die Agenda kommt. Der GMK-Vorsitzende fordert schnelle Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit lebensnotwendigen Medikamenten.

Lachende Jugendliche in Klassenzimmer klatschen sich ab
  • Kinder/Jugendliche

5,3 Millionen Euro für neue Projekte im Masterplan Jugend

Der Masterplan Jugend ist eine umfassende landespolitische Strategie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Die geförderten Projekte unterstützen Kinder und Jugendliche, in ein selbstbestimmtes Leben hineinzuwachsen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Coronavirus/Kinder und Jugendliche

Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

Schul- und Kitaschließungen und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen bei der Entwicklung passgenauer, unkomplizierter Hilfsangebote.

Manne Lucha

Minister für Soziales, Gesundheit und Integration

Zur Biografie

Dr. Ute Leidig

Staatssekretärin

Zur Biografie

Leonie Dirks

Ministerialdirektorin

Zur Biografie