361 Millionen Euro von der EU für Menschen in Baden-Württemberg
Die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds floss in Projekte und Vorhaben, die die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land stärkten.
Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert an den Bund, Menschen ohne Krankenversicherung nicht aus dem Blick zu verlieren. Projekte wie in Baden-Württemberg können dabei helfen.
Monster Ztudio/stock.adobe.com
Gleichstellung
Baden-Württemberg startet erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie
Mit 155 Maßnahmen will die Landesregierung die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen vorantreiben.
Europäischer Sozialfonds
Land fördert Teilzeitausbildung mit rund 4 Millionen Euro
Gefördert werden sieben Vorhaben aus der Förderlinie „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Mütter mit Kindern in Bedarfsgemeinschaften und Pflegende“ im ESF Plus. Etwa 1,1 Millionen Euro stammen aus Landesmitteln, 2,9 Millionen aus dem ESF Plus.
Monkey Business/Fotolia.com
Pflege
Land will Regeln für Langzeitpflege und Eingliederungshilfe vereinfachen
Ziel ist es, in der Langzeitpflege und Eingliederungshilfe Regelungsbereiche zu verschlanken, Handlungsspielräume von Einrichtungen zu erweitern und das Vertrauen zwischen Heimträgern, Aufsichtsbehörden und den Bewohnerinnen und Bewohnern zu stärken.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Land fördert Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege mit rund zwei Millionen Euro
Mit der Förderung werden in den Landkreisen Heilbronn, Rastatt, Esslingen und Ludwigsburg insgesamt 80 neue Tages- und Kurzzeitpflegeplätze geschaffen, davon 65 Tagespflegeplätze und 15 Kurzzeitpflegeplätze.
Syda Productions/stock.adobe.com
Baden-Württemberg macht sich für den Schutz von Frauen vor Gewalt stark
Mit dem Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Land soll betroffenen Mädchen und Frauen ein leichterer Zugang zu Schutz- und Hilfsangeboten möglich gemacht werden.
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Gesundheit
Aktionen und Angebote zur Woche der seelischen Gesundheit
Vom 10. bis 20. Oktober findet die diesjährige Aktionswoche der seelischen Gesundheit statt. Die Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen.
anatoliycherkas/stock.adobe.com
Jugendliche/Engagement
Infoveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Stuttgart
Am 4. November 2025 lädt das Sozialministerium Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte zu einer Info- und Begegnungsveranstaltung in die Staatsgalerie Stuttgart ein. Die Anmeldung ist bis zum 28. Oktober 2025 möglich.
Pixabay
Medizinische Versorgung
Neuer Krankenhausalarm- und Einsatzplan für Baden-Württembergs Krankenhäuser
Der Plan soll Krankenhäuser dabei helfen, sich gezielt auf Krisen- und Katastrophenfälle vorzubereiten. Ziel ist, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu jeder Zeit gewährleisten zu können.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.