Simone Fischer

Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Porträtfoto Simone Fischer

Auf Vorschlag von Sozial-, Gesundheits- und Integrationsminister Manne Lucha wurde Simone Fischer von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt (Landes-Behindertenbeauftragte). Als Nicht-Regierungsmitglied ist sie unabhängig und weisungsungebunden.

Die Landes-Behindertenbeauftragte überwacht die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen auf allen staatlichen Ebenen. Außerdem fungiert sie als Beschwerde- und Qualitätssicherungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Verbände.

Gruppenfoto: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative „Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“
  • Gründung

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg unter Schirmherrschaft von Innenminister Thomas Strobl

Die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer und der DRK Landesverband Baden-Württemberg haben die Gründung der „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“ angeregt. Am Montag (3. Juni) wurde diese Initiative unter der Schirmherrschaft von Innenminister Thomas Strobl mit weiteren 14 Partnerinnen und Partnern in Stuttgart gegründet.

Screenshot Erklärvideo: Figur zeigt auf Erdkugel, auf der Europa farbig markiert ist. Daneben die Europaflagge.
  • Europawahl am 9. Juni 2024

Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl in Leichter Sprache und Gebärdensprache veröffentlicht

Die Videos sind auf Grundlage der Wahlhilfe-Hefte entstanden, die die Landes-Beauftragte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg entwickelt hat. Die Broschüren informieren in Leichter Sprache über die Kommunalwahl und die Europawahl am 9. Juni 2024.

  • Im Gespräch

Podcast von Simone Fischer

Im Mai 2022 ist Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit ihrem neuen Podcast unter dem Titel „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion.“ gestartet. Hier spricht sie mit spannenden Menschen, die alle auf die eine oder andere Weise einen wichtigen Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft leisten.

Holzbuchstaben bilden das Wort "Media"
  • Veröffentlichungen

Simone Fischer im Gespräch

Hier finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen und Veröffentlichungen der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer.

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Bund und Länder

Stuttgarter Erklärung

Auf ihrem 67. Treffen am 11. und 12. April in Stuttgart haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern die „Stuttgarter Erklärung“ einstimmig verabschiedet. In dieser fordern sie von Bund, Ländern und Kommunen verstärkte Anstrengungen, um die Umsetzung der Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention entschlossen voranzutreiben.

Liste Beauftragte der Stadt- und Landkreise
  • Liste

Beauftragte der Stadt- und Landkreise

Auf Initiative der Landesregierung wurden bei den Stadt- und Landkreisen Behindertenbeauftragte und -beiräte eingerichtet. Diese kümmern sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen vor Ort.

Landes-Behindertenbeirat mit Simone Fischer und Minister Manne Lucha
  • Landes-Behindertenbeirat

Beratung und Unterstützung der Landes-Behindertenbeauftragten

Die zentrale Herausforderung des Beirats ist die Umsetzung der UN-Konvention in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Inklusion bzw. die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu verwirklichen.

Downloads Bund und Länder
  • Downloads

Bund und Länder

Hier finden Sie eine Liste der Erklärungen der Beauftragten des Bundes und der Länder für Menschen mit Behinderungen.

Vita Simone Fischer
  • Vita

Simone Fischer

Simone Fischer ist zur Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt worden (Landes-Behindertenbeauftragte). Hier erfahren Sie mehr über ihren beruflichen Werdegang und ihr Engagement.

Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
  • Besuch

Zu Gast bei der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle

Gruppenfoto von Simone Fischer mit den Frauen der Frauenakademie der vhs Stuttgart und den Guides vom Blickwechsel der Caritas.
  • Austausch

Die Frauenakademie der vhs Stuttgart zu Gast bei Simone Fischer

Beim Fachtag „Ein Gewinn für Alle: Teilhabe wirkt!“ am 18. April beim Kommunalverband für Jugend und Soziales fordert Simone Fischer eine bessere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.
  • Fachtag

Zugänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt müssen geebnet werden

Gruppenfoto mit Simone Fischer bei der Halbzeit des Förderprogramms „Kurswechsel Kultur. Netzwerk- Richtung. Inklusion“
  • Austausch/Kultur

Alles im Lot!? – Halbzeit des Förderprogramms „Kurswechsel Kultur. Netzwerk- Richtung. Inklusion“

Simone Fischer steht auf der Bühne und spricht über die Bedürfnisse, Herausforderungen und Chancen einer barrierefreien Mobilität.
  • Austausch/Mobilität

ÖPNV-Forum des VVS Stuttgart

Simone Fischer sitzt an einem Tisch und informiert sich in einer Broschüre über die Wahlen am 9. Juni 2024. Die Broschüre ist in leichter Sprache erstellt.
  • Eurpawahl/Kommunalwahl

Neue Broschüre zur Europawahl und Kommunalwahl zum Welttag der Leichten Sprache

Das Bild zeigt Simone Fischer (zweite von links) mit den Vertretern der vdek.
  • Austausch

Barrierefreie und inklusive Ausrichtung bei Medizin und Gesundheit sind essentiell

Das Bild zeigt Mitglieder der LAGÖFW mit Simone Fischer (vorne).
  • Besuch

Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege

Das Bild zeigt von links nach rechts Gaby Schlenker, Simone Fischer und Claudius Jähnsch
  • Besuch

Austausch mit der Landeselternvertretung der baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung tauschten sich mit Beteiligten des Vorzeigemodells „inklusive Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart“ aus. Gruppenbild
  • Besuch

Jürgen Dusel und Simone Fischer zu Besuch im Stuttgarter Rathaus und Landesmuseum Württemberg

Simone Fischer steht lächelnd in einem großen Raum. Um sie herum sitzen die Teilnehmenden an Tischen und halten Plakate mit Forderungen hoch.
  • Besuch

Diskussionsforum des Taubblindenvereins Baden-Württemberg e. V.

Simone Fischer im Gruppenbild mit sonderpädagogischen Kräften, pädagogischen Assistenzen und Lehrkräften in einem Klassenraum der Bachschloss-Schule in Bühl.
  • Schulbesuch

Bachschloss-Schule in Bühl - ein Beispiel für gelingende Inklusion 

Simone Fischer, die Vorstände der Regionalverbände Baden-Württemberg und Angehörige von Menschen mit Autismus.
  • Gespräch

Treffen mit dem Autismus Landesverband Baden-Württemberg

Publikum in Kinosaal verfolgt Podiumsdiskussion von Teilnehmenden der Veranstaltung „Rette sich, wer kann?!“, darunter Landes-Beauftragte Simone Fischer und Innenminister Thomas Strobl.
  • Film & Gespräch

Veranstaltung „Rette sich, wer kann!?“ am 13. Dezember in Stuttgart

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hält einen Schild in die Kamera. Darauf zu sehen: Drei Sprechblasen mit Text: Unsere Stimmen gegen Gewalt an Frauen. #Schweigenbrechen Hilfetelefon 116 016 Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de
  • Aktionstag

Schweigen brechen – Mädchen und Frauen sind häufiger von Gewalt betroffen

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer steht auf einer Bühne vor Publikum, im Hintergrund ist eine große Leinwand zu sehen.
  • Fachtag

Echte Wahlmöglichkeiten und Vorbilder für einen inklusiven Arbeitsmarkt

Gruppenfoto in Veranstaltungsraum: Simone Fischer mit Teilnehmenden der 66. Konferenz der Behindertenbeauftragten.
  • Treffen

Konferenz der Beauftragten des Bundes und der Länder in Potsdam – Inklusion im und durch Sport

Staatssekretär Volker Schebesta und Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer spielen Lego mit Kita-Kind.
  • Kita-Besuch

Selbstverständlich von Beginn an miteinander aufwachsen, spielen und lernen

Gruppenfoto: Simone Fischer zusammen mit Daniela Tyborski, Thomas Sauter und weiteren Mitarbeitenden von Boehringer Ingelheim.
  • Impuls

Besuch bei Boehringer Ingelheim am Standort Biberach

Teilnehmerinnen des Fachtages sitzen zur Diskussionsrunde auf dem Podium
  • Podiumsdiskussion

Fachtag „Geschlecht und Hass im digitalen Raum“

Simone Fischer ist mit weiteren Teilnehmerinnen auf einem Rundgang im Nationalpark am Ruhestein im Schwarzwald unterwegs.
  • Besuch

Besuch im Nationalpark Schwarzwald

Gruppenfoto: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab MDL (CDU), Dorothea Wehinger MdL (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (1. Vorsitzende LAG Kindertagespflege)
  • Podiumsgespräch

Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer im Gespräch mit einer Seminarteilnehmerin.
  • Impuls

Gedenkstättenarbeit und Inklusion

Gruppenfoto: Jochen Ziegler (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Jochen Haußmann MdL, Takis Mehmet Ali MdB, Landes-Beauftragte Simone Fischer, Julia Huber (Büro Thomas Poreski MdL), Joachim Wilms und Matthias Fenger (LIGA der Freien Wohlfahrtspflege), Joachim Walter (Präsident Landkreistag Baden-Württemberg)
  • Diskussion

Fachtag „Eingliederungshilfe 2023“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege

Gruppenfoto: Simone Fischer mit den Vertrauenspersonen vom Netzwerk Snobo.
  • Austausch

Treffen mit dem Netzwerk Snobo

Vier Icons in einer Reihe: E-Mail-Zeichen, Telefonhörer, Briefumschlag, Adressmarker.

Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten

Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart