Eine starke Gesellschaft durch Vielfalt, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein
Robert Kneschke/Fotolia.com
Ältere Menschen
Bedürfnisse berücksichtigen und Potenziale nutzen
Für Politik und Gesellschaft sind das Wissen und die Erfahrungen der älteren Generation eine große Chance, die unbedingt genutzt werden sollte.
Olesia Bilkei/Fotolia.com
Inklusion
Chancengleichheit und mehr Teilhabe
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen trotz unterschiedlicher Voraussetzungen und Fähigkeiten gemeinsam in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg leben, lernen, wohnen, arbeiten und die Freizeit verbringen können.
Kzenon/Fotolia.com
Familie
Herzstück unserer Gesellschaft
Moderne Familienpolitik muss sich von Patchwork- bis Regenbogenfamilie, von Teenie-Eltern bis hin zu später Elternschaft erstrecken. Mit verschiedenen familienpolitischen Maßnahmen setzen wir uns für ein familien- und kinderfreundliches Baden-Württemberg ein.
William Perugini/Fotolia.com
Offenheit und Akzeptanz
Gemeinsam Vorurteile abbauen und Akzeptanz für Vielfalt schaffen
Die Landesregierung setzt sich für eine diskriminierungs- und angstfreie Gesellschaft ein. Daher wird derzeit unter Federführung des Sozialministeriums der Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte in Baden-Württemberg“ erarbeitet.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Für die Zukunft unserer Gesellschaft
Jugendpolitik ist deshalb ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Kinder und Jugendliche sollen in allen Lebensbereichen sicher und möglichst geborgen aufwachsen können.
Pixabay
Soziale Leistungen
Absicherung und Armutsbekämpfung
Die Landespolitik setzt sich für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Ein Teil davon sind soziale Leistungen, die in Not geratenen Menschen ein Leben in Würde ermöglichen.
sdecoret/Fotolia.com
Gegen Gewalt an Frauen
Gewalt wirkungsvoll bekämpfen und schnelle Hilfe leisten
Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung. Das Sozialministerium hat daher einen Landesaktionsplan gegen Gewalt erstellt.
Ana Blazic Pavlovic/Fotolia.com
Generationenbeziehungen
Miteinander von Jung und Alt fördern
Neben der Stärkung der Familien und der Entwicklung neuer familienpolitischer Ansätze braucht es auch eine Weiterentwicklung und Stärkung außerfamiliärer Generationenbeziehungen.
nenetus/Fotolia.com
Bürgerengagement
Freiwilliges Engagement stärkt unsere Gesellschaft
Mit einer bundesweit einmaligen Strategie sollen die Rahmenbedingungen für Bürgerschaftliches Engagement gestärkt und neue Engagierte gewonnen werden.
Monkey Business/Fotolia.com
Gleichstellung
Gleiche Chancen für Frauen und Männer
Mit einer aktiven Frauenpolitik und dem Konzept des Gender Mainstreaming will die Landesregierung geschlechtsspezifische Nachteile beseitigen und Frauen und Männern die gleichen Chancen ermöglichen.
Aktuelles
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Inte
Sommertour
Minister Manne Lucha auf dreiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Verfahrensunabhängige Spurensicherung zum Opferschutz weiter gestärkt
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder/Jugendliche
Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit
picture alliance/dpa | Peter Steffen
Gewalthilfegesetz
Land investiert rund sieben Millionen Euro in Frauen- und Kinderschutzhäuser
Sozialministerium Baden-Württemberg
Offenheit und Akzeptanz
Sozialministerium hisst Regenbogenflagge
Pixabay
GesellschaftsReport
Immer mehr junge Menschen im Land sind überschuldet
anatoliycherkas/stock.adobe.com
Mitbestimmung
Jugendliche diskutieren in Stuttgart mit Politikerinnen und Politikern
M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com
Inklusion
7,5 Millionen Euro für Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderungen
Marc Doradzillo
Kinder/Jugendliche
Jugendbildungspreis „DeinDing“ würdigt gesellschaftliches Engagement junger Menschen
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Gewinnerklassen bei Wettbewerb für rauchfreie Schulen ausgezeichnet
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Masterplan Kinderschutz
Kinderschutz im Fokus: Land erhöht Mittel auf Rekordniveau
S. Schürmann/MKJFGFI
GFMK
Geschlechtergerechtigkeit ist Grundpfeiler für eine starke Demokratie
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Inklusion
Nora Welsch tritt Amt als Landes-Behindertenbeauftragte an
Monkey Business/Fotolia.com
Bundesteilhabegesetz
380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Vielfalt/Akzeptanz
Landesregierung setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft