Gesundheit & Pflege

Flächendeckende medizinische Versorgung und vielfältige Pflegeangebote

Junger Arzt spricht mit kleinem Jungen, der auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
Logo Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Organisation

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg ist im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration als Abteilung 7 angesiedelt und landesweit zuständig.

Ärzte an OP-Tisch
Krankenhäuser

Baden-Württemberg investiert in die Krankenhausversorgung

Durch eine gezielte Investitionsförderung durch das Land werden die Krankenhäuser in die Lage versetzt, für alle Krankheitsfälle hochwertige Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.

Junge Pflegerin mit Seniorin
Gesundheits-/Pflegeberufe

Beste Berufsaussichten für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Sie sind außerdem krisensicher und bieten vielfältige Perspektiven.

Maschine zeichnet Herzschlagrate auf
Medizinische Versorgung

Passgenaue und wohnortnahe Hilfe im Krankheitsfall

Unser Ziel ist eine flächendeckende, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige gesundheitliche und medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg.

Seniorin und junge Frau spielen Karten
Pflege

Gute Pflege sichert Lebensqualität

Mit dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz ermöglicht die Landesregierung eine bisher nie dagewesene Vielfalt von Wohn- und Versorgungsformen. Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange selbstbestimmt leben können.

Gesundheit/Digitalisierung Elektronische Patientenakte (ePA)
Gesundheit/Digitalisierung

Elektronische Patientenakte (ePA)

2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Bürgerinnen und Bürger eingeführt. Wer gesetzlich krankenversichert ist, erhält sie automatisch. Ein individueller Antrag ist nicht erforderlich. Wer das nicht möchte, kann widersprechen (Opt-Out-Modell).

Logo Digitalisierung in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg
Strategie

Chancen der Digitalisierung für Medizin und Pflege nutzen

Die Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg“ des Sozialministeriums legt zentrale Handlungsfelder fest, mit denen die medizinische und pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg durch digitale Lösungen verbessert werden kann.

Labormitarbeiterin prüft Probe
Überblick

Informationen des Sozialministeriums zum Coronavirus

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung, Maßnahmen zum Infektionsschutz und weiterführende Links zum Thema.

Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
Weiterentwicklung

Forum Gesundheitsstandort

Im Forum Gesundheitsstandort arbeitet das Land mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung zusammen, um den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf ein höchstmögliches Niveau zu entwickeln. Die Gesamtkoordinierung erfolgt durch das Staatsministerium.

Ärztin schaut sich Röntgenbild eines Kniegelenks an
Kranken-/Pflegeversicherung

Umfassend medizinisch versorgt

Die gesetzliche Krankenversicherung hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. In der Pflegeversicherung hängt der Umfang der Hilfsleistungen vom Grad und der Dauer der Pflegebedürftigkeit ab.

Schriftzug gesund.bund.de - Verlässliche Informationen für Ihre Gesundheit
gesund.bund.de

Info-Portal der Bundesregierung für Gesundheitsfragen

gesund.bund.de bietet verständliche Gesundheitsinformationen zu Erkrankungen, zu Therapiemöglichkeiten und zu weiteren ausgesuchten Gesundheitsthemen. Als unabhängiges Gesundheitsportal unterstützt es Menschen dabei, die eigene Gesundheit zu verstehen.

Aktuelles

Minister Manne Lucha steht gemeinsam mit einem Verantwortlichen der DLRG Ravensburg im Aufbau des neuen Motorbootes und ist sichlich begeistert von der Testfahrt über den Bodensee.
Sommertour

Minister Manne Lucha auf dreiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Verfahrensunabhängige Spurensicherung zum Opferschutz weiter gestärkt

Eine Intensivpflegerin hält den Fuß eines jungen Patienten, der beatmet wird, in der Hand.
Krankenhäuser

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
Krankenhäuser

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Gruppenfoto: Sprecherinnen und Sprecher des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz, Gesundheitsminister Manne Lucha und Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Barbara Bosch
Gesundheit/Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Fachkräftemangel

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

An einer Eingangstür hängt ein Schild, auf dem eine durchgestrichene Zigarette abgebildet ist. In diesem Gebäude herrscht also Rauchverbot.
Gesundheit

Novellierung des Landesnichtraucherschutzgesetzes

Jugendliche Person zerbricht eine Zigarette
Gesundheit/Kinder und Jugendliche

Gewinnerklassen bei Wettbewerb für rauchfreie Schulen ausgezeichnet

Gepunkteter Kartenumriss von Deutschlandkarte, BW durch Farbe hervorgehoben, umgeben von verschiedenen Icons zum Thema Gesundheit
Gesundheit

Land startet Public-Health-Offensive

Gepunkteter Kartenumriss von Deutschlandkarte, BW durch Farbe hervorgehoben, umgeben von verschiedenen Icons zum Thema Gesundheit
Gesundheit

Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro

Bildmitte: Abgebildet sind die Umrisse eines menschlichen Körpers mit den Organen Gehirn, Herz, Lunge Nieren, Gebärmutter mit Fötus. In drei unterschiedlichen Farben sind die Gesundheitsgefahren durch Hitze aufgelistet. Auf der linken Seite in Gelb die möglichen Erkrankungen durch Hitze von Schlaganfall über Frühgeburt bis sogar Tod. Auf der rechten Seite in Rot die Gefahren durch bodennahes Ozon wie Augenreizung und Husten. In Blau die Schädigungen durch UV-Strahlen wie Augenerkrankungen, Sonnenbrand oder Hautkrebs
Gesundheit/Klimawandel

Warnung vor gesundheitlichen Risiken durch die Hitzewelle

Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
Gesundheit

Baden-Württemberg treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Gesundheitsminister Lucha fordert schnelle Einführung der Widerspruchslösung

Auf der linken Seite befindet sich eine Skala von 1 bis 11, farblich unterlegt von 1 (grün) bis 11 (violett). In den niedrigen Stufen ist kein Hitzeschutz nötig, je höher die Zahl, desto wichtiger werden angepasste Maßnahmen wie Sonnenschutz, Schatten nutzen, angepasste Kleidung.
Gesundheit/Klimawandel

Bundesweiter Hitzeaktionstag: Schutz der Kleinsten mitdenken

Medizinisches Personal läuft über Krankenhausflur
Bundesteilhabegesetz

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser