Gesundheit & Pflege

Flächendeckende medizinische Versorgung und vielfältige Pflegeangebote

Junger Arzt spricht mit kleinem Jungen, der auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
Logo Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Organisation

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg ist im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration als Abteilung 7 angesiedelt und landesweit zuständig.

Ärzte an OP-Tisch
Krankenhäuser

Baden-Württemberg investiert in die Krankenhausversorgung

Durch eine gezielte Investitionsförderung durch das Land werden die Krankenhäuser in die Lage versetzt, für alle Krankheitsfälle hochwertige Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.

Junge Pflegerin mit Seniorin
Gesundheits-/Pflegeberufe

Beste Berufsaussichten für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Sie sind außerdem krisensicher und bieten vielfältige Perspektiven.

Maschine zeichnet Herzschlagrate auf
Medizinische Versorgung

Passgenaue und wohnortnahe Hilfe im Krankheitsfall

Unser Ziel ist eine flächendeckende, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige gesundheitliche und medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg.

Seniorin und junge Frau spielen Karten
Pflege

Gute Pflege sichert Lebensqualität

Mit dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz ermöglicht die Landesregierung eine bisher nie dagewesene Vielfalt von Wohn- und Versorgungsformen. Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange selbstbestimmt leben können.

Gesundheit/Digitalisierung Elektronische Patientenakte (ePA)
Gesundheit/Digitalisierung

Elektronische Patientenakte (ePA)

2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Bürgerinnen und Bürger eingeführt. Wer gesetzlich krankenversichert ist, erhält sie automatisch. Ein individueller Antrag ist nicht erforderlich. Wer das nicht möchte, kann widersprechen (Opt-Out-Modell).

Logo Digitalisierung in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg
Strategie

Chancen der Digitalisierung für Medizin und Pflege nutzen

Die Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg“ des Sozialministeriums legt zentrale Handlungsfelder fest, mit denen die medizinische und pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg durch digitale Lösungen verbessert werden kann.

Labormitarbeiterin prüft Probe
Überblick

Informationen des Sozialministeriums zum Coronavirus

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung, Maßnahmen zum Infektionsschutz und weiterführende Links zum Thema.

Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
Weiterentwicklung

Forum Gesundheitsstandort

Im Forum Gesundheitsstandort arbeitet das Land mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung zusammen, um den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf ein höchstmögliches Niveau zu entwickeln. Die Gesamtkoordinierung erfolgt durch das Staatsministerium.

Ärztin schaut sich Röntgenbild eines Kniegelenks an
Kranken-/Pflegeversicherung

Umfassend medizinisch versorgt

Die gesetzliche Krankenversicherung hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. In der Pflegeversicherung hängt der Umfang der Hilfsleistungen vom Grad und der Dauer der Pflegebedürftigkeit ab.

Schriftzug gesund.bund.de - Verlässliche Informationen für Ihre Gesundheit
gesund.bund.de

Info-Portal der Bundesregierung für Gesundheitsfragen

gesund.bund.de bietet verständliche Gesundheitsinformationen zu Erkrankungen, zu Therapiemöglichkeiten und zu weiteren ausgesuchten Gesundheitsthemen. Als unabhängiges Gesundheitsportal unterstützt es Menschen dabei, die eigene Gesundheit zu verstehen.

Aktuelles

Screenshot der Website lzf-bw.de
Fachkräftebedarf

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften gestartet

Ab dem 1. April 2025 können Unternehmen in Baden-Württemberg bei der neu gegründeten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens beantragen.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Minister Lucha zur BWKG-Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Gesundheitsminister Manne Lucha bezeichnet die Ergebnisse der Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) als sehr beunruhigend. Er fordert eine Reform der Reform.

Gespräch zwischen Arzt und Patient
Gesundheitsvorsorge

Land fördert Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscherinnen und Dolmetscher

Eine qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen kann Migrantinnen und Migranten vor ernsten Folgen für ihre Gesundheit und das Gesundheitssystem vor hohen, eigentlich vermeidbaren Kosten bewahren.

Krankes Kind liegt im Bett, Mutter legt Hand auf seine Stirn.
Gesundheit

Land baut Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit postinfektiösem Syndrom aus

Eine weitere Spezialambulanz in Stuttgart, Hausbesuche und ein Datenregister zur weiteren Erforschung der Krankheit: Das erfolgreiche Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter dem neuen Namen MOVE-ME/CFS BW weiter ausgebaut.

Gefaltete Hände einer älteren Frau
Pflege

Minister Manne Lucha zur Veröffentlichung der Pflegestatistik 2023

Der Anteil an pflegebedürftigen Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Sozialminister Manne Lucha betont, dass die Herausforderungen in der Pflege von Bund, Land und Kommunen gemeinsam angegangen werden müssen.

Wundversorgung durch Krankenpfleger
Medizinische Versorgung

Verbesserte Zusammenarbeit von Arztpraxen und Pflegeheimen auf den Weg gebracht

Eine Checkliste für die strukturierte Zusammenarbeit und Visiten sowie eine Rufnummer für vollstationäre Pflegeeinrichtungen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst unterstützen die medizinische Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen.

Zecke sitzt auf Haut (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Impfschutz

Zeckensaison eröffnet: Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg

Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung.

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
Gesundheitsberufe

THE LÄNDARZT 2025: Start des Bewerbungsverfahrens

Vom 1. bis 31. März sind wieder Bewerbungen für einen der 75 Medizin-Studienplätze über die Landarztquote Baden-Württemberg möglich. Das Programm fördert gezielt die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.

Rückansicht von Publikum auf Sitzplätzen
Sucht/Sicherheit

Maßregelvollzug Bad Cannstatt: Beteiligungsprozess startet

Am 20. März startet das Beteiligungsverfahren zur künftigen Nutzung des ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhauses in Bad Cannstatt für den Maßregelvollzug. Die Ergebnisse werden öffentlich bekannt gegeben.

Arzthelferin nimmt Blut bei Mann ab
Gesundheit

Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.

Verschiedene Arten von Medikamenten liegen auf einem Tisch
Medizinprodukte/Sicherheit

Brüssel sichert Erleichterungen bei Medizinprodukten zu

Die Landesregierung setzt sich seit Jahren für Erleichterungen für Medizinproduktehersteller und eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten in der EU ein. Jetzt sichert die EU-Kommission sichert Erleichterungen zu.

Kranke Frau im Bett und Medikamente und Fieberthermometer auf dem Nachttisch
Gesundheit

Massive Grippewelle in Baden-Württemberg: Impfung auch jetzt noch sinnvoll

Derzeit breiten sich Grippeviren in Baden-Württemberg rasant aus. Neben der Einhaltung allgemeiner Hygienemaßnahmen kann auch eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt noch schützen.

Arzt läuft über Krankenhausflur
Krankenhausentwicklung

Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft veröffentlicht

Das Gutachten bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.

Krankenhäuser

Wichtiger Schritt in Richtung Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Das Universitätsklinikum Heidelberg hat beim Sozialministerium die Genehmigung des Klinikverbundes Heidelberg-Mannheim beantragt. Das Ministerium wird prüfen, ob die neuen wettbewerbsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Im Hintergrund sieht man schimmernde Blasen und den Ansatz eines Feuerwerks. Davor ist eine Uhr mit römischen Ziffern eingeblendet. Die Zeiger stehen auf wenige Sekunden vor Mitternacht
Jahreswechsel

Silvesterfeuerwerk 2024: Verletzungen sind vermeidbar

Am Samstag (28. Dezember) startet in diesem Jahr der Verkauf von Silvesterfeuerwerk für Verbraucherinnen und Verbraucher. Gezündet werden darf es nur am 31. Dezember und am 1. Januar.