Integration

Chancengleichheit und Teilhabe über alle Grenzen

Junge Menschen im Büro
Pakt für Integration mit den Kommunen
Integrationsmanagement

Pakt für Integration mit den Kommunen

Mit dem Pakt für Integration stellt das Land den Kommunen in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt 320 Millionen Euro zur Verfügung. Kernelement ist die Finanzierung so genannter Integrationsmanager, die eine flächendeckende und individuelle Sozialberatung für Geflüchtete in der Anschluss-unterbringung gewährleisten sollen.

Integration vor Ort fördern
Kommunen

Integration vor Ort fördern

Integration findet vor Ort statt: in Kindergärten, Schulen, Vereinen und am Arbeitsplatz, in Kreisen, Städten und Gemeinden. Gemeinsam mit den Kommunen wollen wir erreichen, dass sie die Integrationsarbeit vor Ort noch stärker verankern und mitsteuern können

Interkulturelle Öffnung: Vielfalt als Ressource
Interkulturelle Öffnung

Vielfalt als Ressource

Interkulturelle Öffnung - das heißt, dass sich Institutionen auf die Anforderungen einer kulturell vielfältigen Gesellschaft ausrichten. Ziel dieser Öffnung ist es, allen Menschen gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungen und Beschäftigungen zu geben.

Integration in die Arbeitswelt
Erwerbsleben

Integration in die Arbeitswelt

Wir wollen die Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe der in Baden-Württemberg lebenden Menschen verbessern. Bildungserfolg und Erfolg am Arbeitsmarkt sollen nicht von sozialer oder ethnischer Herkunft abhängen.

Migration: Forschung und Wissenschaft
Migration

Forschung und Wissenschaft

Für unsere Arbeit sind Erkenntnisse der Integrationsforschung wichtig. Wir konzipieren dazu auch eigene Forschungsprojekte, die gesellschaftliche relevante Themen praxisnah untersuchen.

Bekämpfung von Rassimus und Fremdenfeindlichkeit
Antidiskriminierung

Bekämpfung von Rassimus

Für die Bekämpfung von Rassimus setzen wir auf Prävention und Vernetzung. Insbesondere junge Menschen möchten wir für das Thema sensibilisieren.

Anonymisierte Bewerbungsverfahren
Antidiskriminierung

Anonymisierte Bewerbungsverfahren

Wir unterstützen anonymisierte Bewerbungsverfahren, da sie einen Beitrag zu einem modernen Personalmanagement leisten und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Netzwerk Integration
Land und Kommunen

Netzwerk Integration Baden-Württemberg

Integration findet ganz wesentlich vor Ort in den Stadt- und Landkreisen, Städten und Gemeinden statt. Um die fachliche Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen zu stärken, haben das Sozialministerium und die Kommunalen Landesverbände das Netzwerk Integration Baden-Württemberg gegründet.

Aktuelles

Junge Frau und drei junge Männern sitzen mit Papierunterlagen und Laptop an einem Besprechungstisch.
Integration

Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro

Minister Manne Lucha steht gemeinsam mit einem Verantwortlichen der DLRG Ravensburg im Aufbau des neuen Motorbootes und ist sichlich begeistert von der Testfahrt über den Bodensee.
Sommertour

Minister Manne Lucha auf dreiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Landesregierung setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft

Gruppenfoto aller Preisträger des Integrationspreises 2025 mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
Auszeichnung

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen

Gruppenfoto der 16 teilnehmenden Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder auf einer Treppe am Veranstaltungsort in Göttingen.
Integrationministerkonferenz

Baden-Württemberg macht Druck beim Thema Integration

Frau macht Notizen in einem Kurs
Frauen/Migration

Land fördert 20 lokale Empowerment-Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Screenshot der Website lzf-bw.de
Fachkräftebedarf

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften gestartet

Frauen und Männern stehen in einer Reihe und stützen sich gegenseitig.
Gleichstellung

Internationaler Frauentag am 8. März: Aufstehen gegen Vorurteile

Junge Menschen mit Migrationsgeschichte werden in einer kleinen Gruppe betreut.
Frauen/Migration

Land fördert weitere Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Bunter Löwenumriss neben Jahreszahl 2025
Integration

Startschuss für den zweiten Integrationspreis Baden-Württemberg

Bunt gestreifter Löwenumriss, darüber Titel „Bunt und stark“
Vielfalt/Akzeptanz

Studie zur Onlinebefragung „Bunt & Stark“ in Baden-Württemberg veröffentlicht

Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten
Integration

Landesregierung will 116 Millionen Euro für das Integrationsmanagement bereitstellen

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
Kinder/Integration

Land fördert interkulturelle Elternmentorenprogramme mit 600.000 Euro 

Junge Menschen mit Migrationsgeschichte werden in einer kleinen Gruppe betreut.
Integration

Neuer GesellschaftsReport zur Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen im Land

Gespräch zwischen Arzt und Patient
Gesundheit/Integration

Weiteres Förderprogramm für die Qualifikation von Sprachmittlern im Gesundheitswesen gestartet