
Auf dieser Internet-Seite bekommen Sie
wichtige Informationen in Leichter Sprache.
Leichte Sprache
verstehen viele Menschen besser.
Die Schrift ist groß.
Schwere Wörter werden erklärt.
Leichte Sprache ist ein Zusatz-Angebot.
Sie hilft vor allem Menschen mit Behinderung.
Jeder soll die Informationen vom Sozial-Ministerium
Baden-Württemberg verstehen.
Deshalb haben wir diese Internet-Seite in Leichter Sprache gemacht.

Für Informationen über die Aufgaben und Themen vom Sozial-Ministerium:

Für Informationen über die Bedienung dieser Internet-Seite:

Erklärung zur Barriere-Freiheit:

Für Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache:

Für Informationen zur Corona-Impfung in Leichter Sprache:
Klicken Sie hier (öffnet neues Fenster).

Für Informationen zur Anti∙diskriminierungs∙stelle vom Bundes·land Baden-Württemberg:

Für Informationen zu Anti∙diskriminierung: Beratung in Baden-Württemberg:

Für Informationen über den Daten-Schutz:
Hier bekommen Sie Informationen über:
Was hat das Sozial-Ministerium für die Inklusion im Land getan?
Die Landes-Behinderten-Beauftragte und die Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention in Baden-Württemberg.
Was macht der Landes-Behinderten-Beirat?
Mehr Beschäftigung von schwer-behinderten Menschen.
Menschen mit Behinderung sollen selbst entscheiden, wo und wie sie wohnen wollen.
Was ist das persönliche Geld?
Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich als Frau Gewalt erlebt habe?
Anerkennung von Assistenz-Hunden (PDF, barrierefrei)

Übersetzung und Prüfung in Leichter Sprache:
Fach-Zentrum für Leichte Sprache
Telefon: 0821 - 56 06 410
E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de
Internet: www.cab-b.de

Wir sind Mitglied im Verein Netzwerk für Leichte Sprache.
Von wem sind die Bilder:
Blaues Easy-to-Read-Logo: Inclusion Europe
Grafiken: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013