Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Kleinkind zeigt auf Uhr
    Broschüre

    Report 1/2016: Familie und Zeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienzeit

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Familienzeit. Neben Studienerkenntnissen zu Zeitkonflikten und zur Zeitverwendung in der Familie werden auch Erfahrungen und innovative Ansätze in der Familienzeitpolitik erläutert.

    • Als PDF herunterladen
  • Statusbericht 2015 Zukunftsplan Baden-Württemberg
    Broschüre

    Statusbericht 2015 zum Zukunftsplan Jugend

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: Januar 2016

    Der Zwischenbericht zeigt die Fortschritte und ersten Ergebnisse des 2013 auf den Weg gebrauchten „Zukunftsplan Jugend“.

    Der Zwischenbericht zeigt die Fortschritte und ersten Ergebnisse des 2013 auf den Weg gebrauchten „Zukunftsplan Jugend“.

    Neben grundsätzlichen Informationen werden die Kooperations- und Kommunikationsstrukturen beschrieben. Der Bericht gibt eine Übersicht zu den einzelnen Projekten, Modellvorhaben und sonstigen Maßnahmen der Arbeitsgruppen, die die Leitlinien des Zukunftsplan Jugend praktisch umsetzen.

    • Als PDF herunterladen
  • Merkblatt zur Haftung und Versicherung von ärztlichem Personal bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
    Faltblatt

    Merkblatt zur Haftung und Versicherung von ärztlichem Personal bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: Januar 2016

    Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist ärztliches Personal mit unterschiedlichem beruflichem und/oder dienstlichem Status tätig. Das Merkblatt stellt zusammenfassend dar, inwieweit diese verschiedenen Gruppen ärztlichen Personals haften und ob gegebenenfalls eine Versicherung oder die Staatshaftung eingreift.

    Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist ärztliches Personal mit unterschiedlichem beruflichem und/oder dienstlichem Status tätig. Das Merkblatt stellt zusammenfassend dar, inwieweit diese verschiedenen Gruppen ärztlichen Personals haften und ob gegebenenfalls eine Versicherung oder die Staatshaftung eingreift.

    • Als PDF herunterladen
  • Vier Kleinkinder spielen mit Legosteinen und Feuerwehrspielzeugauto
    Broschüre

    Report 1/2015 Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in den ersten Lebensjahren

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 38

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt zur Betreuung von Kindern im Alter von unter 6 Jahren

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Betreuungssituation von Kindern im Alter von unter sechs Jahren, beleuchtet die Qualität in der Kindertagesbetreuung sowie bestimmende Faktoren der Inanspruchnahme und Bedarf und betrachtet die Kinderbetreuung im europäischen Vergleich.

    • Als PDF herunterladen
  • Engagiert - das Infomagazin zum bürgerschaftlichen Engagement
    Broschüre

    Engagiert 1/2016

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: 2016

    Das Infomagazin zum bürgerschaftlichen Engagement berichtet Aktuelles aus dem Landkreis-, Städte- und Gemeindenetzwerk. Außerdem informiert das Heft über Entwicklungen bei der Engagementstrategie sowie den Ehrenamtspreis ECHT GUT! des Landes. Die Reihe wurde nach dieser Ausgabe eingestellt.

    Das Infomagazin zum bürgerschaftlichen Engagement

    Schwerpunkte in Ausgabe 1/2016:

    - ECHT GUT! - Feierliche Preisverleihung
    - Neuer Aktionsfonds Qualifiziert. Engagiert.
    - Qualitätsstandard im Freiwilligen Sozialen Jahr

     

    Die Magazinreihe wurde nach dieser Ausgabe eingestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Kampagnen-Schriftzug „DUICHWIR Alle inklusive.“ mit Text: Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen. Gemeinsam können wir viel erreichen.
    Flyer

    DUICHWIR Alle inklusive. Info-Flyer zur Kampagne

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 5
    Publikationsdatum: 2015

    Kompakte Informationen zur Kampagne „DUICHWIR Alle inklusive. Inklusion beginnt in den Köpfen, gemeinsam können wir viel erreichen“.

    Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat zusammen mit vielen Partnern die Kampagne „DUICHWIR Alle inklusive.“ gestartet, um den Menschen noch besser erklären zu können, was Inklusion genau bedeutet.

    Das Ziel der Kampagne ist es, den positiven Wert des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderungen hervorzuheben.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild des Merkblatts
    Broschüre

    Merkblatt zum Bezug von Arzneimitteln über das Internet und aus dem Ausland

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 3
    Publikationsdatum: 2015

    Welche sicheren Quellen für den Kauf von Arzneimitteln gibt es? Wie erkenne ich legale Versandapotheken?

    Information zu Gesundheitsgefahren durch Arzneimittelfälschungen

    • Als PDF herunterladen
  • Abbildung der Broschüre
    Broschüre

    Barrierefrei: Landes-behinderten-gleichstellungs-gesetz

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 2015

    Barrierefreie Version des Landes-behinderten-Gleichstellungs-gesetzes für Leseprogramme

    Barrierefreie Version des Landes-behinderten-Gleichstellungs-gesetzes für Leseprogramme

    • Als PDF herunterladen
  • Ein junger und ein älterer Mann joggen gemeinsam
    Broschüre

    DUICHWIR Alle inklusive. Tipps für eine gemeinsame Freizeitgestaltung und Teilhabe an Kultur und Sport

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 9
    Publikationsdatum: 2015

    Die Broschüre will als Leitfaden sowie mit themenbezogenen Checklisten Anbieter von inklusiven Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten unterstützen, mögliche Barrieren zu vermeiden bzw. abzubauen.

    Die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Aktivitäten in den Bereichen Freizeit, Kultur und Sport ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

    Im Rahmen der landesweiten Öffentlichkeitskampagne „DUICHWIR Alle inklusive.“ hat das Sozialministerium in enger Zusammenarbeit mit dem Inklusionssportprogramm BISON (Baden-Württemberg Inkludiert Sportler Ohne Norm) diese Broschüre als Leitfaden für die Anbieter inklusiver Angebote herausgegeben.

    • Als PDF herunterladen
  • Eine Frau im Rollstuhl und ihr Mann vor einem Haus
    Broschüre

    DUICHWIR Alle inklusive. Tipps für barrierefreies Bauen und Wohnen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: 2015

    Die Broschüre gibt einen ersten Einblick und eine Orientierungshilfe zum barrierefreien Bauen und Wohnen.

    Barrierefreiheit im Wohnbereich ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Voraussetzung, um sich selbstbestimmt und eigenständig im häuslichen Bereich bewegen zu können. Auch ältere Menschen sind oft in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Und auch Familien mit Kindern profitieren von einer barrierefreien Wohnung.

    Aus diesen Gründen hat das Sozialministerium die Barrierefreiheit als Schwerpunktthema im Rahmen der landesweiten Öffentlichkeitskampagne „DUICHWIR Alle inklusive.“ gesetzt.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 21
  • Zur Seite 22
  • Zur Seite 23
  • Zur Seite 24
  • Zur Seite 25
  • Zur Seite 26
  • Zur Seite 27
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang