Pakt für Integration

Förderbereich „Integrationsmanagement“

Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten

Kernelement des Paktes für Integration ist die Förderung von Integrationsmanagerinnen und -managern. Das Integrationsmanagement hat sich seit seiner flächendeckenden Etablierung vor fünf Jahren zu einem zentralen Baustein der kommunalen Integrationsarbeit entwickelt. Im Dezember 2018 waren rund 1.200 Integrationsmanagerinnen und -manager in baden-württembergischen Gemeinden, Städten und Landkreisen tätig. Die Fortführung des Integrationsmanagements im Jahr 2022 ist durch eine Anschlussförderung um weitere 12 Monate gesichert.

Die Integrationsmanagerinnen und -manager unterstützen Geflüchtete bei deren Integration in den Alltag. Sie beraten und verweisen je nach Bedarfslage an bestehende Regeldienste. Mit jedem Geflüchteten wird ein individueller Integrationsplan erstellt, in dem Ziele formuliert werden und festgehalten wird, welche Schritte unternommen werden, um diese zu erreichen. Zudem wirken die Integrationsmanagerinnen und -manager in die aufnehmende Gemeinde hinein und unterstützen das Ehrenamt.

Anschlussförderung 2022

Für das Jahr 2022 stehen 56,5 Millionen Euro für die Fortführung des Paktes für Integration zur Verfügung. Hiervon entfallen 51 Millionen Euro auf das Integrationsmanagement. Dies bedeutet, dass alle Ende 2018 bewilligten, besetzten oder nachbesetzungsfähigen Stellen beziehungsweise Stellenanteile auf Antrag um weitere 12 Monate gefördert werden können. Die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration zur Änderung der VwV Integrationsmanagement wurde Ende Februar 2022 veröffentlicht (siehe Abschnitt „Förderprogramm Integrationsmanager“ am Ende dieser Seite).

Informationen bezüglich der Verlängerung des Integrationsmanagements stehen auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Verfügung. Dort werden auch die häufigsten Fragen zum Antragsverfahren beantwortet:

Regierungspräsidium Stuttgart: Förderprogramm Integrationsmanagement

Kontakt bei weiteren Fragen:

Regierungspräsidium Stuttgart, Dienststelle Wertheim

Integrationsmanagement@rps.bwl.de

Telefonische Auskunft erteilen nach Landkreisen zugeordnete Ansprechpartner. Eine entsprechende Kontaktliste steht auf der Website des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Verfügung: RP Stuttgart: Grundlagen, Antragsunterlagen und Arbeitshilfen