Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Die Preisträger des Großen Präventionspreises 2017 im Haus der Wirtschaft StuttgartHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Die Preisverleihung wurde von der Musikschule Stuttgart musikalisch umrahmt.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Dr. Monika Vierheilig (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg; Stellv. Vorstandsvorsitzende der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg) eröffnete die Preisverleihung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vortrag „Kommunale Gesundheitsförderung im Kontext sozial-ökologischer Ansätze“ von Prof. Dr. Wolfgang Schlicht, Universität StuttgartHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Minister Manne Lucha (2. v. r.) im Publikum.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Minister Manne Lucha zeichnete die diesjährigen Preisträger im Haus der Wirtschaft aus.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Bereits zum vierten Mal schrieb die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg den Großen Präventionspreis aus.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
1. Preis für Projekt „Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd - für ein selbstbestimmtes Leben“ der Stadtverwaltung Schwäbisch GmündHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
1. Preis für Projekt „Zu Gast wie daheim“ des Vereins „BürgerNetzwerk-Opfingen“Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
2. Preis für Projekt „Aktiv für ältere Menschen mit Behinderung“ des Landratsamtes Bodenseekreis, SozialplanungHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Minister Manne Lucha gratuliert den Preisträgern.Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
2. Preis für Projekt „TrotzAlter: unabhängig, mittendrin“ der Landeshauptstadt Stuttgart GesundheitsamtHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
2. Preis für Projekt „Senioren Begleitdienst Neckarstadt“ des Geriatrischen Zentrums Universitätsmedizin MannheimHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
2. Preis für Projekt „Organisierte, aktive, gemeindeübergreifende Nachbarschaftshilfe“ des Vereins „Jung & Alt Attraktives Dorfleben“ in MauchenHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Sonderpreis für Projekt „Paralleltandem für Menschen mit und ohne Demenz“ des Demenz Netzwerks der Gemeinde SalachHerunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Sonderpreis für Projekt „Tante Inge Initiative Heidelberg“Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vorstellung des Projekts „Zu Gast wie daheim“ des Vereins „BürgerNetzwerk-Opfingen“ (1. Preis)Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vorstellung des Projekts „Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd - für ein selbstbestimmtes Leben“ der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd (1. Preis)Herunterladen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Vorstellung des Projekts „Tante Inge Initiative Heidelberg“ (Sonderpreis)Herunterladen
Am 25. September 2017 hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha die Gewinnerprojekte des Großen Präventionspreises in Stuttgart in den drei Kategorien „Armut, soziale Teilhabe und Gesundheit“, „Seelische Gesundheit im Alter“ und „Sucht im Alter“ ausgezeichnet. Die Auslobung stand unter dem Motto „Gesund im Alter - Kommunale Ansätze für ein gesundes und selbständiges Leben im Alter“.
Mit dem Großen Präventionspreis soll die Entwicklung und Verbreitung von Beispielen guter Praxis gefördert werden. Spezielles Augenmerk wird auf die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern und das bürgerschaftliche Engagement gelegt.