Auch in diesem Jahr investiert die Landesregierung in das erfolgreiche Programm „Modellprojekte der Sprachförderung“, um Menschen mit Migrationsgeschichte auf innovativen Wegen Sprache zu vermitteln und damit das Fundament für gesellschaftliche Teilhabe zu legen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration stellt dafür 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld fließt in Projekte, die sich an Menschen richten, die nicht über die klassischen Deutschkurse erreicht werden können. Es ergänzt damit die bewährte Deutschsprachförderung des Landes über die Verwaltungsvorschrift Deutsch.
„Wir haben die Mittel noch einmal aufgestockt, um die Vielfalt und Kreativität der Anträge zu berücksichtigen. Eine unabhängige Jury hat schließlich aus 77 Anträgen 50 Projekte ausgewählt, die sich gleichmäßig über das ganze Land verteilen. Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe, wir freuen uns deshalb über die Vielfalt an Projekten und die neuen, innovativen Wege, die hier eingeschlagen werden, beispielsweise durch digitale und KI-gestützte Formate“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Montag (10. November) in Stuttgart.
Vereinsamung entgegenwirken, Pflege verbessern
Die niedrigschwelligen Sprachkursformate richten sich an bestimmte Gruppen. Mit Blick auf die alternde Gesellschaft werden insbesondere ältere Personen mit Migrationshintergrund angesprochen, die an klassischen Deutschkursen nicht mehr teilnehmen. Dadurch kann Vereinsamung entgegengewirkt und Selbstwirksamkeit gefördert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Pflege- und Gesundheitswesen, denn gerade hier ist eine effektive Kommunikation entscheidend, um eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Daher fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Stärkung der Kommunikation und Interaktion in interkulturellen Teams im Pflege- und Gesundheitswesen. Außerdem trägt ein Sprachcoaching von Auszubildenden in der Pflege dazu bei, dass Auszubildende mit Migrationsgeschichte ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren und als qualifizierte Fachkräfte tätig sein können. Erstmals können auch Teilnehmende des freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) von den Sprachcoachings profitieren.
Geförderte Modellprojekte 2025/2026
Projektträger: Academy of Languages gGmbH
Projekttitel: PflegeFit – Sprachcoaching für Azubis
Beantragte Summe: 39.157,56 €
Projektträger: aczepta Sozialbetriebe GmbH (Stationäre Pflege)
Projekttitel: Sprache als Schlüsselkompetenz
Beantragte Summe: 39.157,56 €
Projektträger: Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg
Projekttitel: Arbeitsplatzbezogenes Sprachcoaching
Beantragte Summe: 39.000,00 €
Projektträger: Arbeitsfördergesellschaft Ortenau gGmbH
Projekttitel: Na kLahr
Beantragte Summe: 22.720,16
Projektträger: Arbeitskreis Asyl Hechingen e. V.
Projekttitel: Freiarbeit in der Refugio Sprachschule
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: AWO Karlsruhe, gemeinnützige GmbH Sachgebiet Bildung und Integration
Projekttitel: Sprache leben - jeder Satz ein Schritt
Beantragte Summe: 43.570,00 €
Projektträger: BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
Projekttitel: MAP - Modellprojekt Auszubildende Pflege
Beantragte Summe: 22.585,03 €
Projektträger: CBZ Computer Bildungszentrum München GmbH
Projekttitel: Studienfit C1 – Brücke zum Studium
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: Debüt e. V.
Projekttitel: Betrieb als Sprachlernort mündlich stark
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: eduGLOBAL GmbH
Projekttitel: Fit für die Ausbildung!
Beantragte Summe: 27.447,30 €
Projektträger: eduGLOBAL GmbH
Projekttitel: Sprachförderung in den ViDia-Kliniken
Beantragte Summe: 43.959,60 €
Projektträger: Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart gGmbH Berufsfachschule Pflege
Projekttitel: PSW - PflegeSprachWerkstatt
Beantragte Summe: 19.641,62 €
Projektträger: Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart gGmbH Berufsfachschule Pflege
Projekttitel: Fit durch die Prüfung
Beantragte Summe: 19.667,00 €
Projektträger: Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH
Projekttitel: Inklusives Sprachcafe für MmgB < A1
Beantragte Summe: 39.738,74 €
Projektträger: Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Projekttitel: Modellprojekt Sprachförderung
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: Hoffnungsträger Stiftung
Projekttitel: Sprachförderung mit Begegnung
Beantragte Summe: 6.741,00 €
Projektträger: Im Ländle e. V.
Projekttitel: CampusStart C1
Beantragte Summe: 42.300,00 €
Projektträger: Internationaler Bund (IB) e. V., IB Baden
Projekttitel: Deutschkurs DAF Ziel C1
Beantragte Summe: 34.613,32 €
Projektträger: Internationaler Bund e. V.
Projekttitel: Pflegesprache Plus
Beantragte Summe: 11.963,34 €
Projektträger: Internationaler Bund Pforzheim e. V.
Projekttitel: Sprachbrücke Kita - Wurzeln und Worte
Beantragte Summe: 40.676,94 €
Projektträger: Klinikum Mittelbaden gGmbH
Projekttitel: Sprache verbindet
Beantragte Summe: 40.821,52 €
Projektträger: Klinikverbund Südwest
Projekttitel: Heilen braucht Worte!
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: LINDENHOF Alten- und Pflegeheim GmbH
Projekttitel: Sprachförderung für Mitarbeiter
Beantragte Summe: 32.096,00 €
Projektträger: LINDENHOF Alten- und Pflegeheim GmbH
Projekttitel: Sprachförderung für Azubis & BFD
Beantragte Summe: 30.130,00 €
Projektträger: Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH
Projekttitel: "Sprachbrücken im Pflegealltag"
Beantragte Summe: 16.298,51 €
Projektträger: Marienhaus St. Johann e.V.
Projekttitel: SpAz - Sprachförderung für Azubis
Beantragte Summe: 44991,77 €
Projektträger: Mehrgenerationenhaus Mengen - s'Blochinger Wichtele e. V.
Projekttitel: SprachBrücke - Zu zweit geht es besser
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: Oberschwabenklinik gGmbH
Projekttitel: Sprachcoaching
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: Paritätische Akademie Süd gGmbH
Projekttitel: Sprachcoaching Auszubildende Pflege
Beantragte Summe: 30.399,29 €
Projektträger: Paritätische Akademie Süd gGmbH
Projekttitel: Sprache und Integration für FSJ und BFD
Beantragte Summe: 18.482,04 €
Projektträger: Pflegegruppe Dres. Pütz GmbH
Projekttitel: Pflegegruppe im Dialog
Beantragte Summe: 37.510,00 €
Projektträger: Pflegezentrum Wiesengrund GmbH
Projekttitel: Sprachförderung für Azubis & BFD
Beantragte Summe: 32.374,00 €
Projektträger: Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Projekttitel: Gruppensprachtraining
Beantragte Summe: 5.821,36 €
Projektträger: Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn
Projekttitel: Rochus ist Vielfalt II
Beantragte Summe: 46.883,27 €
Projektträger: St. Josefshaus Herten gGmbH
Projekttitel: Migrationskurs Deutschnachhilfe
Beantragte Summe: 22.099,14 €
Projektträger: Stadt Heilbronn
Projekttitel: Wir! erleben Heilbronn
Beantragte Summe: 36.444,80 €
Projektträger: Stadt Rastatt/Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit
Projekttitel: FLIS -Frauen lernen im Stadtteil
Beantragte Summe: 12.190,00 €
Projektträger: Stadt Reutlingen
Projekttitel: MitSprache - ein Sprachraum für Frauen
Beantragte Summe: 10.958,50 €
Projektträger: Städtisches Klinikum Karlsruhe
Projekttitel: Duo Deutsch - Sprache als Schlüssel
Beantragte Summe: 9.339,85 €
Projektträger: VDV Vermittlung deutscher Sprache und e. V.
Projekttitel: PflegeSprache Plus
Beantragte Summe: 48.420,00 €
Projektträger: vhs Bad. Bergstraße
Projekttitel: Pflege.Leicht.Gemacht
Beantragte Summe: 19.618,82 €
Projektträger: vhs Eberbach-Neckargemünd e. V. (vhs EB-NG)
Projekttitel: Deutsch für flexible Arbeitswelten
Beantragte Summe: 34.839,16 €
Projektträger: vhs Südliche Bergstraße
Projekttitel: Sprachschulung für Schichtarbeitende
Beantragte Summe: 13.000,50 €
Projektträger: ViDia Ausbildungsakademie
Projekttitel: Fit for Care 2.0 - Sprachcoaching
Beantragte Summe: 41.611,02 €
Projektträger: Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH, Marienhospital Stuttgart
Projekttitel: Sprachförderung Auszubildende
Beantragte Summe: 13.635,00 €
Projektträger: Volkshochschule Stuttgart
Projekttitel: Deutsch C1: Fit fürs Studium
Beantragte Summe: 25.688,52 €
Projektträger: Volkshochschule Stuttgart
Projekttitel: Sprechen. Stärken. Selbst gestalten.
Beantragte Summe: 38.817,95 €
Projektträger: Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Projekttitel: Betrieb als Sprachlernort - BEST aktiv
Beantragte Summe: 50.000,00 €
Projektträger: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Projekttitel: |SprachlernPraxisPflege|
Beantragte Summe: 49.971,87 €
Projektträger: Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V.
Projekttitel: Sprache stärken - Ausbildung sichern
Beantragte Summe: 50.000,00 €


