Sommertour

Minister Manne Lucha auf dreiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg

Der Minister besucht ab 30. Juli 2025 zahlreiche Projekte und Einrichtungen um sich ein umfassendes Bild über die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Integration, Inklusion, Medizin, Pflege, Gesundheit, Kinderschutz und Jugendhilfe zu machen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart nimmt Schwerstkranke bis zum 27. Lebensjahr mit und ohne Begleitpersonen auf und bietet pflegenden Angehörigen Gelegenheit zur Erholung und Trauerbegleitung an. Auch das Erwachsenenhospiz, das unheilbar erkrankte Erwachsene in der letzten Lebensphase aufnimmt, leistet Herausragendes. Minister Manne Lucha sprach mit Mitarbeitenden über die aktuellen Herausforderungen in der Hospizarbeit.
Welche Steigung können Rollstuhlnutzende ohne Unterstützung im öffentlichen Raum bewältigen? Bei der jährlichen Barrierefreiheits-Check der Stadt Weilheim an der Teck und de Sozialverbands VdK konnten Gesundheitsminister Manne Lucha und die Landes-Behindertenbeauftragte Nora Welsch erfahren, wie herausfordernd alltägliche Situationen sein können. Die Begehung zeigte deutlich, wie wichtig Barrierefreiheit für eine gleichberechtigte Teilhabe ist.
Hitze, UV-Belastung, Pollenflug, Klimadaten - das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Referate Human-Biometeorologie und Lufthygiene des Deutschen Wetterdienstes (DWD) beschäftigen. Anlass des Besuches im Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung in Freiburg war unter anderem das 2023 gegründete Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit, dem neben dem Gesundheitsministerium auch der Deutsche Wetterdienst und die Landesärztekammer angehören.
Welche Steigung können Rollstuhlnutzende ohne Unterstützung im öffentlichen Raum bewältigen? Bei der jährlichen Barrierefreiheits-Check der Stadt Weilheim an der Teck und de Sozialverbands VdK konnten Gesundheitsminister Manne Lucha und die Landes-Behindertenbeauftragte Nora Welsch erfahren, wie herausfordernd alltägliche Situationen sein können. Die Begehung zeigte deutlich, wie wichtig Barrierefreiheit für eine gleichberechtigte Teilhabe ist.
Das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart nimmt Schwerstkranke bis zum 27. Lebensjahr mit und ohne Begleitpersonen auf und bietet pflegenden Angehörigen Gelegenheit zur Erholung und Trauerbegleitung an. Auch das Erwachsenenhospiz, das unheilbar erkrankte Erwachsene in der letzten Lebensphase aufnimmt, leistet Herausragendes. Minister Manne Lucha sprach mit Mitarbeitenden über die aktuellen Herausforderungen in der Hospizarbeit.
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung für besonders umfangreiches ehrenamtliches Engagement. Seit August 2023 wurde sie - unter anderem in Freiburg -modellhaft erprobt. Minister Manne Lucha informierte sich in Freiburg über die bisherigen Erfahrungen mit der Karte.
Das SOS-Kinderdorf Schwarzwald in Sulzburg das zweitälteste SOS-Kinderdorf in Deutschland. Die Einrichtung engagiert sich in der offenen Jugendarbeit, betreibt eine Kita und SOS-Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, bietet Hilfe für junge wohnungslose Menschen und Schulsozialarbeit an. Minister Manne Lucha war beeindruckt von dem großen Engagement und dankte den Mitarbeitenden für ihre wichtige Arbeit.
Hitze, UV-Belastung, Pollenflug, Klimadaten - das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Referate Human-Biometeorologie und Lufthygiene des Deutschen Wetterdienstes (DWD) beschäftigen. Anlass des Besuches im Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung in Freiburg war unter anderem das 2023 gegründete Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit, dem neben dem Gesundheitsministerium auch der Deutsche Wetterdienst und die Landesärztekammer angehören.
Im Kreis Rastatt sollen die bisher drei Klinikstandorte Baden-Baden Balg, Bühl und Rastatt zu einem neuen Haus mit Vollversorgung zusammengefasst werden. Gemeinsam mit Nora Welsch, der Landes-Behindertenbeauftragten, hat sich Minister Manne Lucha den künftigen Klinikstandort angesehen und sich über das geplante Bauvorhaben informiert.
Bei den Murgtal Werkstätten und Wohngemeinschaften können Menschen mit Einschränkungen - egal ob Jung oder Alt - wohnen, arbeiten und lernen. Dieses Kombi-Modell ist deutschlandweit einzigartig und ein starker Baustein für eine inklusive und zukunftsfähige Region. Minister Manne Lucha und Nora Welsch, die Landes-Behindertenbeauftragte, haben sich über die Details informiert.
Der Fachbereich der Mobilen Jugendarbeit/Streetwork in Pforzheim bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren kostenlose Beratungs- und Unterstützungsangebote in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Unkompliziert, niedrigschwellig, stadtteilorientiert und genau da, wo sie gebraucht werden. Minister Manne Lucha hat sich das Konzept genauer angesehen.
Die Pflegeeinrichtung St. Martin in Friedrichshafen nimmt am Projekt „Digitale Gesundheitsbrücke Bodenseekreis“ teil. Das Ziel: Telemedizin im Bodenseekreis zu etablieren. Dadurch soll die Versorgung von chronisch Kranken, hochbetagten und immobilen Patientinnen und Patienten verbessert und vereinfacht werden.
Minister Manne Lucha hat in Friedrichshafen den Kreisjugendrat Bodenseekreis und den Jugendkreisrat Konstanz getroffen. Vor Ort ging es darum, miteinander ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und die Perspektiven junger Menschen aus der Region kennenzulernen. Wichtige Anliegen der Jugendlichen: psychische Gesundheit, Teilhabe an politischen Prozessen, Stärkung der politischen Bildung sowie verbindliche Fördermittel ihre Arbeit.
Für Kinder und Jugendliche in Eningen unter Achalm bedeuten die Sommerferien: Auf zum kunterbunten Ferienspaß auf dem „Eifi“, dem Ferienprogrammgelände an der Eiferthöhe in Eningen. Dort bietet der Ortsjugendring Eningen e. V. tolles Programm bei dem auch Fußball nicht fehlt. Wie zufrieden die Kids mit den fußballerischen Qualitäten des Ministers waren, ist leider nicht bekannt.
Für Kinder und Jugendliche in Eningen unter Achalm bedeuten die Sommerferien: Auf zum kunterbunten Ferienspaß auf dem „Eifi“, dem Ferienprogrammgelände an der Eiferthöhe in Eningen. Dort bietet der Ortsjugendring Eningen e. V. ein tolles Programm – vom Programmieren bis zum Einsatz als Insektendetektiv. Minister Manne Lucha lobte das bunte Programm und das große Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Für Kinder und Jugendliche in Eningen unter Achalm bedeuten die Sommerferien: Auf zum kunterbunten Ferienspaß auf dem „Eifi“, dem Ferienprogrammgelände an der Eiferthöhe in Eningen. Dort bietet der Ortsjugendring Eningen e. V. tolles Programm – vom Programmieren bis zum Einsatz als Insektendetektiv. Das Gruppenbild zeigt, wie groß das Interesse an diesem Programm ist.
Zum Stadtteiltreff Brückenhaus der kit Jugendhilfe in Tübingen gehören unter anderem stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, das Betreute Jugendwohnen und die Vermittlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Sozialtherapeutischen Erziehungsstellen. Minister Manne Lucha war bei seinem Besuch beeindruckt von dem großen Engagement der Mitarbeitenden vor Ort.
Zum Stadtteiltreff Brückenhaus der kit Jugendhilfe in Tübingen gehören unter anderem stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, das Betreute Jugendwohnen und die Vermittlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Sozialtherapeutischen Erziehungsstellen. Minister Manne Lucha war beeindruckt von dem großen Engagement der Mitarbeitenden vor Ort.
An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm informierte sich Minister Manne Lucha über den aktuellen Stand des Projekts MOVE ME/CFS. Es wird an den vier Universitätskinderklinika in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm durchgeführt. Das Ziel: Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einem postinfektiösen Syndrom wie Long- oder Post-Covid und ME/CFS nachhaltig zu verbessern.
Die KLS Martin Group, eine Medizintechnikfirma in Tuttlingen, entwickelt unter anderem innovative Simulationstechnologie, die chirurgische Eingriffe computerbasiert simulieren und Implantate virtuell prüfen kann. Auf seiner Sommertour ließ es sich Minister Manne Lucha nicht nehmen, die VR-Brille aufzusetzen und sich an einem zahnmedizinischen "Eingriff" zu versuchen.
Die KLS Martin Group, eine Medizintechnikfirma in Tuttlingen, entwickelt unter anderem innovative Simulationstechnologie, die chirurgische Eingriffe computerbasiert simulieren und Implantate virtuell prüfen kann. Minister Lucha war beeindruckt von der Forschungspower und ist überzeugt: In Tuttlingen wird an den medizinischen Methoden der Zukunft gearbeitet!
Die Seniorengemeinschaft „Wohnen beim Schloss“ in Wurmlingen bei Tuttlingen will Menschen bis ins hohe Alter aktiv in die Gemeinschaft vor Ort einbinden. Die Senorinnen und Senioren sollen - so lange es irgendwie geht - am öffentlichen Leben teilhaben können. Minister Manne Lucha besuchte das zukunftsweisende Projekt auf seiner Sommertour und ist überzeugt: "Wohnen im Schloss" ist ein voller Erfolg.
Die Sozialstation Raum Oberndorf unterstützt mit einem vielseitigen Angebot Menschen, die für ihren Alltag Hilfe benötigen. Sie entlastet auch pflegende Angehörige, die zwischendurch eine Auszeit brauchen. Minister Manne Lucha informierte sich auf seiner Sommertour über Chancen und Herausforderungen ambulanter Pflegedienste und bedankte sich für die großartige Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialstation.
Die Gesundheitspraxis Wilhelmsdorf zeigt, wie moderne Medizin im ländlichen Raum funktioniert: Telemedizin, enge Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und -ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und sozialen Diensten sowie starke lokale Kooperationspartner sorgen dafür, dass Patientinnen und Patienten schnell die passende Hilfe bekommen - ohne viele Wege und lange Wartezeiten. Auf seiner Sommertour hat sich Minister Manne Lucha selbst ein Bild von der fortschrittlichen Arztpraxis gemacht und das Konzept als zukunftsweisend gelobt.
Die Gesundheitspraxis Wilhelmsdorf zeigt, wie moderne Medizin im ländlichen Raum funktioniert: Telemedizin, enge Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und -ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und sozialen Diensten sowie starke lokale Kooperationspartner sorgen dafür, dass Patientinnen und Patienten schnell die passende Hilfe bekommen - ohne viele Wege und lange Wartezeiten. Auf seiner Sommertour hat sich Minister Manne Lucha selbst ein Bild von der fortschrittlichen Arztpraxis gemacht und das Konzept als zukunftsweisend gelobt.
Kinder und Jugendliche haben immer häufiger mit Suchtproblemen zu kämpfen. Auf den Suchtstationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie Weissenau (ZfP) finden sie und ihre Familien Hilfe. Minister Manne Lucha besuchte die Einrichtung auf seiner Sommertour.
2008 gründeten engagierte Menschen aus Wohlfahrtsverbänden, Firmen, Schulen und der Stadt Singen den Verein Kinderchancen e.V. Das Ziel: Sich gegen Kinderarmut einzusetzen. Aus der ursprünglichen Idee hat sich ein Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut entwickelt, das vom Sozialministerium gefördert wird und inzwischen schon in 28 von 44 baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen vertreten ist. Bis 2030 soll das Netzwerk in allen Kreisen vertreten sein. Sozialminister Manne Lucha nahm auf seiner Sommertour an der Jubiläumsveranstaltung „15 Jahre Kinderchancen Singen e. V.“ teil.
Auf seiner Sommertour 2025 besuchte Minister Manne Lucha die Sunrise Medical GMBH in Malsch bei Heidelberg. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bau manueller und elektrischer Rollstühle, die auf individuelle Bedürfnisse angepasst können. In der Werkstatt informierte sich der Minister über die Produktionsschritte und das Angebot.
Auf seiner Sommertour 2025 besuchte Minister Manne Lucha die Sunrise Medical GMBH in Malsch bei Heidelberg. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bau manueller und elektrischer Rollstühle, die auf individuelle Bedürfnisse angepasst können. Natürlich musste der Minister die Funktionsweise bei seinem Besuch auch am eigenen Leib testen.
Die Asiatische Tigermücke ist in den letzten Jahren in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch. Ungefährlich ist sie nicht, sie kann tropische Viren wie Dengue, Chikungunya und Zika übertragen. Die Stadt Korntal-Münchingen nahm bereits 2024 an einem Pilotprojekt zur Bekämpfung der Insekten teil. Minister Manne Lucha hat die Teilnehmenden auf seiner Sommertour 2024 besucht.

Sozial-, Gesundheits- und Integrationsminister Manne Lucha ist in diesem Jahr wieder auf einer Sommertour durch ganz Baden-Württemberg unterwegs. Drei Wochen lang besucht er ab dem 30. Juli zahlreiche Projekte und Einrichtungen im ganzen Land, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich ein umfassendes Bild zu machen über die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Integration, Inklusion, Medizin, Pflege, Gesundheit, Kinderschutz und Jugendhilfe.

Programm der Sommertour 2025

Eventuelle kurzfristige Änderungen bei den einzelnen Terminen sowie Ergänzungen bleiben vorbehalten.