Impfquote bei Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime steigt weiter an
76 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen in Baden-Württemberg haben mittlerweile die Auffrischungsimpfung bekommen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus/Impfen
Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg bei rund 90 Prozent
Auffrischimpfungen sind noch ausbaufähig. Hierfür stehen neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten auch die mobilen Impfteams in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Sozialministerium
Menschen mit Behinderungen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Zum Aktionstag am 3. Dezember 2021 ruft Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, dazu auf, bei der Teilhabe und Inklusion weiter voranzugehen.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Neue Corona-Verordnung: Strengere Regeln ab Mittwoch
Von Mittwoch (24. November) an gelten in Baden-Württemberg schärfere Regeln, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Maßnahmen betreffen vor allem ungeimpfte und nicht von COVID-19 genesene Menschen.
upixa/Fotolia.com
Krankenhäuser
Land fördert Neubau des Flugfeldklinikums in Böblingen/Sindelfingen
Mit 226 Millionen Euro unterstützt das Gesundheitsministerium den Neubau des Flugfeldklinikums in Böblingen/Sindelfingen. Dort werden ab 2025 alle Leistungen der bisherigen Klinikstandorte in Sindelfingen und Böblingen unter einem Dach angeboten.
Siam/stock.adobe.com
Prävention
„Be Smart – Don`t Start“ – erfolgreicher Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder
Am 15. November 2021 beginnt wieder der bundesweite Klassenwettbewerb „Be Smart – Don`t Start“. Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 die Möglichkeit, kostenfrei an dem bewährten Wettbewerb zum Thema Nichtrauchen teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus / Kinder und Jugendliche
Schülerausweis gilt auch in den Herbstferien als Testnachweis
Die Landesregierung hat Regelungen festgelegt, die Kindern und Jugendlichen in den Ferien ermöglichen, ohne Tests an Freizeit- oder Sportangeboten teilzunehmen. Ausnahme sind Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersentwicklung
Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 220.000 Euro
Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren erhalten die Städte Ludwigsburg und Wernau sowie die Gemeinde Karlsbad eine Landesförderung von insgesamt rund 220.000 Euro.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Corona-Warnstufe in Baden-Württemberg könnte schon Ende nächster Woche erreicht werden
Angesichts steigender Infektionszahlen und einer deutlich zunehmenden Auslastung der Intensivstationen warnt Gesundheitsminister Manne Lucha davor, bei den Corona-Maßnahmen nachlässig zu werden.
Pixabay
Coronavirus / Verordnung
Geänderte Corona-Verordnung des Landes tritt am 15. Oktober in Kraft
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Neu ist unter anderem die Einführung eines 2G-Optionsmodells und eine Testpflicht für nicht geimpfte und nicht genesene Beschäftigte sowie Selbstständige mit Außenkontakt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.