Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Coronavirus/Familie/Gleichstellung
GesellschaftsReport BW untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rollenverteilung in Familien
Die aktuelle Ausgabe des „GesellschaftsReports BW“ geht der Frage nach, wie die Corona-Pandemie den Alltag von Familien verändert hat. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit, die familiäre Rollenverteilung und das Belastungsempfinden von Eltern.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus / Impfen
Handreichung zur Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Ab dem 16. März 2022 gilt für das Personal in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen wie etwa Alten- und Pflegeheimen eine Impfpflicht. Zur Unterstützung der betroffenen Einrichtungen und Unternehmen hat die Landesregierung eine Handreichung erarbeitet.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus / Impfen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Digitale Informationsveranstaltung am 3. Februar 2022
Am kommenden Donnerstag (3. Februar) veranstaltet das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eine digitale Informationsveranstaltung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 415.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte in Baden-Württemberg
28 inklusive Projekte erhalten im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf der digitalen und kulturellen Teilhabe.
Olesia Bilkei/Fotolia.com
Inklusion
Land investiert 2021 rund 17 Millionen Euro in den Bau von Behinderteneinrichtungen
Für den Ausbau von Behinderteneinrichtungen und weitere Inklusionsvorhaben standen in diesem Jahr insgesamt rund 17,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Landeshaushalt und aus der sogenannten Ausgleichsabgabe.
M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com
Teilhabe / Inklusion
Land fördert ambulant betreute Wohngemeinschaften mit rund 8,6 Millionen Euro
Mit dem Förderprogramm „Gemeinsam unterstützt und versorgt wohnen 2020/2021“ fördert das Sozialministerium in diesem Jahr erstmals die Schaffung von 19 ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Land.
Pixabay
Inklusion / Menschen mit Behinderungen
Neues Webportal soll Behörden-Deutsch verständlicher machen
Mit dem Online-Portal „Leichte Sprache in Baden-Württemberg“ unterstützt das Sozialministerium die Behörden im Land bei der barrierefreien Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.
Sozialministerium
Menschen mit Behinderungen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Zum Aktionstag am 3. Dezember 2021 ruft Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, dazu auf, bei der Teilhabe und Inklusion weiter voranzugehen.
Landes-Behindertenbeauftragte
Menschen mit Behinderungen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weist Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, auf die besondere Situation von Mädchen und Frauen mit Behinderungen hin.
Projekt „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“
Menschen mit Behinderungen
Land fördert weitere „Toiletten für Alle“ mit 200.000 Euro
Das Sozial- und Integrationsministerium stellt insgesamt 200.000 Euro für öffentliche Toiletten bereit, die speziell auf Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet sind. Förderanträge können bis zum 28. November 2021 gestellt werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.