Gesundheitsminister Manne Lucha rät dringend zur Auffrischimpfung
Die Infektionszahlen sowie die Zahl der Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen im Land steigen. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft daher noch einmal eindringlich zur Impfung auf.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Corona-Warnstufe in Baden-Württemberg könnte schon Ende nächster Woche erreicht werden
Angesichts steigender Infektionszahlen und einer deutlich zunehmenden Auslastung der Intensivstationen warnt Gesundheitsminister Manne Lucha davor, bei den Corona-Maßnahmen nachlässig zu werden.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Impfen
Gesundheitsminister Manne Lucha ruft zur Influenza-Impfung auf
Anlässlich seiner eigenen Grippe-Impfung appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha an die Bevölkerung, sich in diesem Jahr unbedingt gegen Influenza impfen zu lassen. Im letzten Jahr hatten die Corona-Maßnahmen die Zahl der Grippe-Erkrankungen niedrig gehalten.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus / Impfen
Baden-Württemberg passt Impfempfehlungen an
Neue Empfehlungen für die Corona-Impfung in Baden-Württemberg: Johnson & Johnson-Geimpfte können nach vier Wochen eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff bekommen. Eine Impfung gegen das Coronavirus und gegen Grippe ist nun zeitgleich möglich.
picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen
Infektionsschutz / Impfen
Grippe-Saison steht bevor – Impfung für alle empfohlen
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration empfiehlt allen Erwachsenen, sich gegen Grippe impfen zu lassen – vor allem in diesem Jahr. Die Impfung kann gleichzeitig mit der Impfung gegen COVID-19 erfolgen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Start für drei weitere Modellprojekte zum betrieblichen Impfen in Handwerksbetrieben
Beim Modellprojekt Impfen in Betrieben wurden bereits seit Mai in zwölf Unternehmen in Baden-Württemberg rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Impfen
Zwölf weitere Modellprojekte in ganz Baden-Württemberg für Impfen in Betrieben stehen fest
In Absprache mit den Industrie- und Handelskammern hat das Sozialministerium weitere Modellprojekte ausgewählt – eines aus jedem IHK-Bezirk. Die Unternehmen gehören allesamt zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfstart in den Hausarztpraxen nach Ostern
Die Hausarztpraxen in Baden-Württemberg werden nach Ostern flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen. Wegen des Impfstoffmangels erhalten die Praxen zunächst nur eine limitierte Anzahl an Dosen pro Woche.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfungen
Baden-Württemberg startet Pilotprojekt zur Ausweitung von Corona-Impfungen in Arztpraxen
Im Pilotprojekt „Impfen in Praxen“ werden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in die Impfversorgung einbezogen, um frühzeitig die Voraussetzungen für den Übergang der Impfungen in die Regelversorgung zu schaffen. Das Projekt startet am 8. März 2021.
Frank Rumpenhorst/dpa
Gesundheit
Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet
Im Jahr 2020 wurden mit insgesamt 350 FSME-Fällen (Frühsommermeningoenzephalitis-Fälle) mehr als doppelt so viele Infektionen wie im Vorjahr registriert. Das ist die höchste Anzahl seit dem Jahr 2001.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.