Infoveranstaltung zur Impfung von Kindern voller Erfolg
3.000 Zuschauende nahmen am am Donnerstag (13. Januar) das digitale Informationsangebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration wahr.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Coronavirus/Impfkampagne
Landräte und Gesundheitsministerium beraten über Fortsetzung der Impfkampagne
Die Impfkampagne in Baden-Württemberg steht auf soliden Beinen. Im vergangenen Jahr wurden im Land mehr als 20 Millionen Impfungen durchgeführt, davon allein 5 Millionen in den letzten acht Wochen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus/Impfen
Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg bei rund 90 Prozent
Auffrischimpfungen sind noch ausbaufähig. Hierfür stehen neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten auch die mobilen Impfteams in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Pixabay
CORONA-MASSNAHMEN
Baden-Württemberg passt Regelungen der Corona-Verordnung erneut an
Quarantäneregelungen werden an die Omikron-Variante angepasst, die Arbeitsfähigkeit der kritischen Infrastruktur soll erhalten werden
stalnyk/Fotolia.com
Coronavirus/Impfen
Online-Informationsveranstaltung: Covid-19-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr / Livestream unter dranbleiben-bw.de
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Ausweitung der Testpflicht an Schulen und Kitas
Baden-Württemberg wird das Testnetz an Schulen und Kitas sowie in der Kindertagespflege noch enger stricken. Das Land stellt dafür zusätzlich Mittel in Höhe von mehr als 26 Millionen Euro zur Verfügung.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Positive Bilanz der Impfkampagne in Baden-Württemberg
Die Landesregierung zieht zum Jahresende eine positive Bilanz der Impfoffensive: Mit 4,7 Millionen Impfungen zwischen dem 18. November und dem Jahreswechsel wird das Land die Zielvorgabe des Bundes deutlich übertreffen.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 415.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte in Baden-Württemberg
28 inklusive Projekte erhalten im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf der digitalen und kulturellen Teilhabe.
Christian Schwier/Fotolia.com
Integration / Chancengleichheit
Land fördert interkulturelle Elternmentorenprogramme mit 300.000 Euro
Der Einsatz interkultureller Elternmentorinnen und -mentoren steigert die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte. Das Land unterstützt entsprechende Programme im Jahr 2022 mit insgesamt 300.000 Euro.
Pixabay
Coronavirus
Corona-Verordnung verschärft
Seit Montag (27. Dezember) gilt in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. Unter anderem wurden die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene erweitert sowie eine Sperrstunde in der Gastronomie und eine FFP2-Maskenregelung eingeführt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.