Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zur Kontaktpersonennachverfolgung angepasst. Baden-Württemberg setzt diese in der Corona-Verordnung Absonderung um.
Patrick Seeger/dpa
Bürgerengagement
Baden-Württemberg mit höchster Quote ehrenamtlich Engagierter unter allen Bundesländern
In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dies ergibt der Ländervergleich des aktuellen Freiwilligensurveys.
Bernd Weißbrod/dpa
Coronavirus / Impfen
Impfzentren schließen am 30. September
Die derzeit noch 45 baden-württembergischen Impfzentren schließen planmäßig zum 30. September 2021. Corona-Impfungen werden danach durch die Ärzteschaft durchgeführt. Bis Ende Dezember wird es zusätzlich weiterhin Mobile Impfteams geben.
Bundesministerium für Gesundheit
Coronavirus / Impfen
Land unterstützt bundesweite Aktionswoche zum Impfen #HierWirdGeimpft
Unter dem Motto #HierWirdGeimpft rufen Bund und Länder zu einer gemeinsamen Aktionswoche auf. An möglichst vielen Orten in Deutschland sollen noch einmal verstärkt niedrigschwellige Impfangebote gemacht werden.
picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Coronavirus / Impfen
Zumeldung zur STIKO-Empfehlung Impfung für Schwangere
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig, äußert sich zur Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung für Schwangere
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Verordnung
Überarbeitete Corona-Verordnung soll kommende Woche in Kraft treten
Im Laufe der kommenden Woche wird das Land eine überarbeitete Corona-Verordnung verkünden. Es sollen unter anderem konkrete Warn- und Alarmwerte festgelegt werden, um das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Coronavirus / Impfen
Impf-Aktionswochenende für 12- bis 17-Jährige
An diesem Wochenende (11. und 12. September) stehen in den Impfzentren in Baden-Württemberg Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren im Mittelpunkt. In der kommenden Woche finden zwei digitale Infoveranstaltungen zum Thema Impfen statt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen / Testen
Einfachere Quarantäneregeln in Schulen und Kitas
Das Land Baden-Württemberg vereinfacht die Quarantäneregelung an Schulen und Kitas und setzt auf intensives Testen statt Klassen-Quarantäne. Zur Umsetzung der Regeln werden die entsprechenden Corona-Verordnungen angepasst.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus / Impfen / Testen
Schopper und Lucha rufen zum Impfen und Testen vor Schulbeginn auf
Im kommenden Schuljahr soll der Präsenzunterricht die Regelform sein. Kultusministerin Theresa Schopper und Gesundheitsminister Manne Lucha rufen daher alle Erwachsenen und alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren dazu auf, sich impfen zu lassen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus / Impfen
Immer mehr Corona-Patienten auf Intensivstationen im Land
Fast doppelt so viele Menschen in Baden-Württemberg wie noch vor einer Woche müssen wegen eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung in den Krankenhäusern behandelt werden. Nur 5 Prozent davon sind geimpft.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.