Erste Fälle der Coronavirus-Variante Omikron in Baden-Württemberg nachgewiesen
Reiserückkehrer aus dem Alb-Donau-Kreis und dem Stadtkreis Ulm sind symptomatisch und befinden sich in Quarantäne
ImagESine/stock.adobe.com
Coronavirus
Änderung beim Fall- und Kontaktpersonenmanagement in den Gesundheitsämtern
Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersentwicklung
Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 220.000 Euro
Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren erhalten die Städte Ludwigsburg und Wernau sowie die Gemeinde Karlsbad eine Landesförderung von insgesamt rund 220.000 Euro.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus / Pflege
Studie zur Lage von Pflege-Einrichtungen während der Corona-Pandemie vorgestellt
Eine vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geförderte Studie beleuchtet erstmals die Lage in Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege in Baden-Württemberg während der Corona-Pandemie.
Axel Dressel
Menschen mit Behinderungen
Simone Fischer zur neuen Landes-Behindertenbeauftragten bestellt
Die Stuttgarterin Simone Fischer ist von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur neuen hauptamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg bestellt worden.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Quarantäne-Regeln angepasst
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zur Kontaktpersonennachverfolgung angepasst. Baden-Württemberg setzt diese in der Corona-Verordnung Absonderung um.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartier
Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 460.000 Euro
In der 16. Runde des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ erhalten sechs Stadt- und Landkreise insgesamt 460.000 Euro für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Neues Innovationsprogramm Pflege 2022
Die neue Förderrunde des Innovationsprogramms Pflege unterstützt innovative Konzepte, die vor allem die Kurzzeitpflege qualitativ weiterentwickeln.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus
Weitere Lockerungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern
Das Sozial- und Gesundheitsministerium hat die Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an das deutlich abgeflaute Infektionsgeschehen angepasst. So entfällt in Inzidenzstufe 1 unter anderem die Testpflicht für Besucherinnen und Besucher.
Bundesrat
Pflege / Bundesrat
Lucha: Erwartungen an Pflegereform werden wieder nicht erfüllt
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat die heute im Bundesrat gebilligte Pflegereform als unzureichend und mangelhaft kritisiert. Er fordert eine Deckelung der Eigenanteile der Pflegeheim-Kosten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.