Um die Lage in Kinderkliniken und Kinderarztpraxen zu verbessern, sollen dringende Forderungen an den Bund formuliert werden. Der Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) ab Januar 2023 wird dazu genutzt, überfällige Reformen voranzutreiben.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Inklusion/Wohnen
Land fördert elf inklusive Wohngemeinschaften
Viele Menschen wünschen sich, eigenständig leben zu können - auch wenn sie dazu Begleitung und Unterstützung brauchen. Deshalb fördert das Land elf Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert acht weitere Pflegeprojekte mit vier Millionen Euro
Mit insgesamt vier Millionen Euro unterstützt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration acht Projekte zur Tages- und Kurzzeitpflege. In dieser Förderrunde des Innovationsprogramms Pflege wurde besonders der ländliche Raum berücksichtigt.
Pixabay
Suchthilfe
Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige
Die Plattform www.suchtberatung.digital geht online. Das Land unterstützt die Koordinierungsstelle sowie Pilotberatungsstellen mit 220.000 Euro
upixa/Fotolia.com
Gesundheit/Bundesrat
Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein fordern Inflationsausgleich für Krankenhäuser
Steigende Energiekosten machen den Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen erhebliche Probleme. Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein fordern den Bund auf, die Mehrkosten auszugleichen.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflegeberufe
Gemeinsame Erklärung zur Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unterzeichnet
Um mehr Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und damit der angespannten Personalsituation im Pflegebereich entgegen zu wirken, wird die Landesregierung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit langfristig enger zusammenarbeiten.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Land legt Plan zum Pandemiemanagement im Herbst und Winter vor
Die AG Corona hat eine gemeinsame Erklärung zum künftigen Pandemiemanagement verabschiedet. Impfungen gegen das Coronavirus, zielgerichtete Testungen sowie der Schutz vulnerabler Gruppen seien für den Herbst und Winter zentral.
Pixabay
Gesundheit
Zehn Primärversorgungszentren können loslegen
Zehn Projekte in Baden-Württemberg erproben von Juli an neue und zukunftsweisende Wege der Gesundheitsversorgung. Das Sozialministerium fördert diese neuen, lokalen Gesundheitszentren – auch Primärversorgungszentren genannt – mit insgesamt 10 Millionen Euro.
Pixabay
Digitalisierungsstrategie
Land unterstützt Aufbau eines bundesweit einzigartigen Beinprothesenregisters
Baden-Württemberg ergreift die Initiative und fördert den Aufbau eines Beinprothesenregisters, das auch Grundlage für ein bundesweites Register sein kann, mit rund 900.000 Euro. Die Förderung ist Teil der Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege“ des Sozial- und Gesundheitsministeriums.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Tag der Pflege am 12. Mai
Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich weiter für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege ein. Dies reicht von einer Aufwertung des Pflegeberufs über die Entlastung pflegender Angehöriger bis hin zu einer Reform der Pflegeversicherung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.