Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.268 Ergebnisse gefunden

  • Frau mit OP-Maske sitzt mit Smartphone auf Sofa
    Copyright dmitrimaruta/stock.adobe.com
    • 04.02.2022
    • Familie / Coronavirus

    Land fördert digitale Familienbildung mit 4,7 Millionen Euro

    Baden-Württemberg investiert zusätzlich 4,7 Millionen Euro in das Programm „STÄRKER nach Corona“, mit dem in den Jahren 2022/2023 der Ausbau von Familienbildungs- und -beratungsangeboten gefördert werden soll. 
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 03.02.2022
    • Coronavirus / Auffrischimpfung

    Landesregierung folgt STIKO-Empfehlung

    Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten COVID-19-Auffrischimpfung für bestimmte Personengruppen umsetzen.
    Mehr
  • Ein Mann zeigt Abstrich für das Testverfahren auf das Virus SARS-CoV-2.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 03.02.2022
    • Coronavirus / Testen

    Baden-Württemberg lässt Coronavirus-Teststellen verstärkt kontrollieren

    Betreiber von Coronavirus-Teststellen in Baden-Württemberg müssen sich künftig auf mehr Kontrollen einstellen. Das Land wird einen externen Dienstleister beauftragen, um die lokalen Behörden bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
    Mehr
  • Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 02.02.2022
    • Coronavirus / Quarantäne

    Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbruchsgeschehen in Schule und Kita

    Bei größeren Ausbruchsgeschehen müssen nicht mehr komplette Schulklassen und Kitagruppen in Quarantäne. Die Landesregierung hat einen entsprechenden Handlungsleitfaden für die Gesundheitsämter aktualisiert.
    Mehr
  • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 28.01.2022
    • Coronavirus

    Impfquote bei Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime steigt weiter an

    76 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen in Baden-Württemberg haben mittlerweile die Auffrischungsimpfung bekommen.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 27.01.2022
    • Coronavirus

    Wissenschaftliche Fachtagung zu Long-Covid

    70.000 Betroffene in Baden-Württemberg könnten ersten Schätzungen zufolge an Long-Covid erkrankt sein. Denn Corona ist nicht nur eine schlimme Krankheit für all jene, die akut unter einem schweren Verlauf leiden. Viele von ihnen haben auch später noch mit den langfristigen Folgen zu kämpfen.
    Mehr
  • QR-Code auf einem Smartphone-Bildschirm
    Copyright Pixabay
    • 26.01.2022
    • Cornonavirus

    Baden-Württemberg wird aus luca-App aussteigen

    Die App kann bis Ende März dieses Jahres weiter genutzt werden.
    Mehr
  • Verschiedene Hände halten Impfnachweise in die Höhe
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 21.01.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Land knackt die 50 Prozent–Marke bei Booster-Impfungen

    Mit insgesamt 5,54 Millionen Auffrischimpfungen seit 1. September 2021, dem Beginn der Booster-Impfkampagne des Landes, wird an diesem Wochenende in Baden-Württemberg die Hälfte der Bevölkerung gegen schwere Verläufe mit der Omikron-Variante des Corona-Virus geschützt sein.
    Mehr
  • Kind wird geimpft
    Copyright stalnyk/Fotolia.com
    • 14.01.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Infoveranstaltung zur Impfung von Kindern voller Erfolg

    3.000 Zuschauende nahmen am am Donnerstag (13. Januar) das digitale Informationsangebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration wahr.
    Mehr
  • Verschiedene Hände halten Impfnachweise in die Höhe
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 13.01.2022
    • Coronavirus/Impfkampagne

    Landräte und Gesundheitsministerium beraten über Fortsetzung der Impfkampagne 

    Die Impfkampagne in Baden-Württemberg steht auf soliden Beinen. Im vergangenen Jahr wurden im Land mehr als 20 Millionen Impfungen durchgeführt, davon allein 5 Millionen in den letzten acht Wochen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • Zur letzte Seite 127
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang