Nichtgeimpfte Personen müssen mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen
Das Impfangebot in Baden-Württemberg ist mittlerweile ausreichend verfügbar. Nichtgeimpfte Personen müssen damit rechnen, ab dem 15. September für einen quarantänebedingt erlittenen Verdienstausfall keine Entschädigung mehr zu erhalten.
Franz Pfluegl/Fotolia.com
Gesundheit
Landesregierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Land unterstützt drei KI-Projekte in Gesundheit und Pflege mit insgesamt 2,5 Millionen Euro
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus / Verordnung
Überarbeitete Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen tritt in Kraft
Die Besucherzahl ist künftig nicht mehr von Inzidenz abhängig, Schnelltests sind nur noch 24 Stunden gültig und nicht-geimpftes Personal muss sich regelmäßig testen lassen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg ab 1. September
Für besonders vulnerable Gruppen wird der Impfschutz verlängert. Die Zweitimpfung der Betroffenen muss mindestens sechs Monate zurückliegen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Sommertour
Wohnhaus für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen bundesweit beispielhaft
Erstmalig in Deutschland entsteht in Friedrichshafen ein Wohnhaus für bis zu zehn junge Menschen mit psychischer Erkrankung. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha kam persönlich zum Richtfest der „Wilden 13“.
Pixabay
Sommertour
Minister Manne Lucha auf Sommertour durch Baden-Württemberg
Drei Wochen lang besucht Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha verschiedene Einrichtungen und Projekte im Land, darunter Impfzentren, ein Mehrgenerationenhaus und ein Integrationsbündnis.
Sozialministerium Baden-Württemberg
dranbleibenBW
Landesweite Impf-Aktionswoche sehr erfolgreich
Rund 250 Vor-Ort-Aktionen unter dem Motto „Impfen vor den Sommerferien“ hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in ganz Baden-Württemberg in der Woche vom 21. bis 28. Juli initiiert.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Gesundheit
Landesgesundheitsamt wird Teil des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Durch die Eingliederung des Landesgesundheitsamts in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sollen Zuständigkeiten insbesondere im öffentlichen Gesundheitsdienst zusammengeführt und geschärft werden.
Pixabay
Kinder/Jugendliche
Jugendbildungspreis „DeinDing“: Projekte aus Stuttgart, Freiburg und Göppingen ausgezeichnet
Zum zwölften Mal hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg den Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen.
Universitätsklinikum Freiburg
Gegen Gewalt an Frauen und Männer
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht auf Sommertour Gewaltambulanz Freiburg
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, hat zum Auftakt ihrer Sommertour die neue Gewaltambulanz in Freiburg besucht, deren Aufbau das Land mit 179.000 Euro unterstützt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.