Nichtgeimpfte Personen müssen mit Ablehnung von Entschädigungsanträgen rechnen
Das Impfangebot in Baden-Württemberg ist mittlerweile ausreichend verfügbar. Nichtgeimpfte Personen müssen damit rechnen, ab dem 15. September für einen quarantänebedingt erlittenen Verdienstausfall keine Entschädigung mehr zu erhalten.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartier
Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 460.000 Euro
In der 16. Runde des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ erhalten sechs Stadt- und Landkreise insgesamt 460.000 Euro für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus / Verordnung
Corona-Verordnung Absonderung wird zum 28. August geändert
Erleichterungen von der Quarantäne-Pflicht im Schul- und Kitabereich
Franz Pfluegl/Fotolia.com
Gesundheit
Landesregierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Land unterstützt drei KI-Projekte in Gesundheit und Pflege mit insgesamt 2,5 Millionen Euro
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Gesundheits- und Kultusministerium informieren über mögliche Impfangebote an Schulen
Einrichtungen können Impfzentren nutzen oder mobile Teams anfordern
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus / Verordnung
Überarbeitete Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen tritt in Kraft
Die Besucherzahl ist künftig nicht mehr von Inzidenz abhängig, Schnelltests sind nur noch 24 Stunden gültig und nicht-geimpftes Personal muss sich regelmäßig testen lassen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg ab 1. September
Für besonders vulnerable Gruppen wird der Impfschutz verlängert. Die Zweitimpfung der Betroffenen muss mindestens sechs Monate zurückliegen.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus / Testen
Fazit nach Kontrollen der Schnelltestzentren überwiegend zufriedenstellend
Durchführung der Tests ohne nennenswerte Mängel / Abfallentsorgung hingegen verbesserungswürdig
MSGI BW
Nachfolge
Simone Fischer soll neue Landes-Behindertenbeauftragte werden
Gesundheitsminister Manne Lucha bittet Landes-Behindertenbeirat um entsprechendes Votum
Pixabay
Corona-Virus / Fachgipfel
Fachgipfel zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie
Teilnehmende bekräftigen Zusammenarbeit in Gipfelerklärung / Task-Force eingerichtet
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.