Zwölf weitere Modellprojekte in ganz Baden-Württemberg für Impfen in Betrieben stehen fest
In Absprache mit den Industrie- und Handelskammern hat das Sozialministerium weitere Modellprojekte ausgewählt – eines aus jedem IHK-Bezirk. Die Unternehmen gehören allesamt zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Impfungen für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur voraussichtlich ab Mitte Mai möglich
Voraussichtlich von Mitte Mai an sind die Beschäftigten von Unternehmen der dritten Priorität entsprechend der Corona-Impfverordnung des Bundes – etwa aus dem Lebensmittelhandel, der Energieversorgung oder aus anderen Teilen der sogenannten kritischen Infrastruktur – in Baden-Württemberg impfberechtigt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Land öffnet Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität
Vom kommenden Montag an (3. Mai) können in Baden-Württemberg Menschen mit Vorerkrankungen, die nach der Corona-Impfverordnung des Bundes in der dritten Priorität impfberechtigt sind, einen Impftermin vereinbaren.
Kzenon/Fotolia.com
Armutsbekämpfung
Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern
Im neu erschienenen Bericht „Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg“ werden Präventionsnetzwerke als eine zentrale Strategie gegen Kinderarmut genannt. Um deren Auf- und Ausbau zu unterstützen, stellt das Land weitere 600.000 Euro an Fördermittel bereit.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Arztpraxen und Impfzentren üben Schulterschluss
Sozialministerium und Arztpraxen gehen gemeinsam in die nächste Phase der Impfkampagne. Bei einem gemeinsamen Austausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit zum Impfstart in den Praxen.
Photomakers.org
Medizinische Versorgung
Start der Landarztquote rückt näher
Baden-Württemberg schafft Medizinstudienplätze für Studierende, die sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Die erste Bewerbungsrunde dafür startet voraussichtlich Ende April 2021.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfstart in den Hausarztpraxen nach Ostern
Die Hausarztpraxen in Baden-Württemberg werden nach Ostern flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen. Wegen des Impfstoffmangels erhalten die Praxen zunächst nur eine limitierte Anzahl an Dosen pro Woche.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus
Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land
Angesichts steigender Corona-Neuinfektionen sind weitergehende Öffnungen im Rahmen von Modellvorhaben aktuell nicht angebracht. Das Ministerium für Soziales und Integration hat entsprechende Projektanträge vorerst auf Eis gelegt.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Verlängerung des Tübinger Modellversuchs
Die Landesregierung genehmigt die Verlängerung des Modells „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen bis 18. April 2021.
Pixabay
Kinder und Jugendliche
Vorsichtige Wieder-Öffnung der Jugendarbeit im Land
Bei einer stabilen Sieben-Tages-Inzidenz von unter 100 sind Angebote der Jugendarbeit auf lokaler Ebene wieder erlaubt. Mit der Änderung der entsprechenden Corona-Verordnung will das Land Baden-Württemberg Kindern und Jugendlichen ein Stück mehr Normalität ermöglichen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.