Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

247 Ergebnisse gefunden

  • Blick auf Live-Demo des Telemedizin-Projekts „docdirekt“ am Computerbildschirm in einer Gemeinschaftspraxis in Waldkirch
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 06.06.2019
    • Gesundheit / Ländlicher Raum

    Baden-Württemberg präsentiert in Berlin Projekte zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Ländlichen Raum

    Mit Modellprojekten wie „DocDirekt“ oder den „Genossenschaftlichen Hausarztmodellen“ möchte die Landesregierung von Baden-Württemberg dazu beitragen, dass die Menschen im Ländlichen Raum auch in Zukunft sicher sein können, ärztlich gut versorgt zu sein. Auf der Veranstaltung „Patient Ländlicher Raum? – Nicht in Baden-Württemberg“ in Berlin wurden aktuelle Projekte vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    Copyright Marijan Murat/dpa
    • 29.05.2019
    • Gesundheit

    Bundesweit erster DocMorris-Apothekenautomat bleibt vorerst verboten

    Zur heutigen Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe über das Verbot des Apothekenautomats von Docmorris sagte Gesundheitsminister Manne Lucha: „Damit sehe ich die Versorgung der Menschen durch Präsenzapotheken gerade auch im ländlichen Raum grundsätzlich gestärkt“.
    Mehr
  • Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
    Copyright Monet/stock.adobe.com
    • 15.05.2019
    • Gesundheit

    Land fördert Digitalisierung der Krankenhäuser mit zusätzlichen 10 Millionen Euro

    Die Digitalisierung bietet für viele Krankenhäuser großes Potenzial: Interne Abläufe lassen sich effizienter gestalten, Krankheiten können früher erkannt und Patientinnen und Patienten besser versorgt werden. Neben der regulären Krankenhausförderung stellt das Land deshalb zusätzlich 10 Millionen Euro für die Krankenhäuser in Baden-Württemberg zur Verfügung.
    Mehr
  • Kind schaukelt, während Vater auf Smartphone schaut
    Copyright Regierungspräsidium Stuttgart
    • 03.05.2019
    • Familie

    Online-Pause für Eltern und Kinder: Land startet Plakataktion

    Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart haben in Kooperation mit der Landesstelle für Suchtfragen und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales eine Plakataktion gestartet, die Eltern anregen soll, über ihr eigenes Verhalten mit dem Handy beziehungsweise Smartphone in Gegenwart ihrer Kinder nachzudenken.
    Mehr
  • Junge Frau stützt ältere Frau beim Spazierengehen
    Copyright Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 26.04.2019
    • Sonderprogramm Quartier

    Land fördert Quartiersentwicklung in Kommunen mit rund drei Millionen Euro

    Generationenübergreifende Wohnformen, die Einrichtung von Bürgertreffs und Quartiersläden oder die Stärkung von Selbsthilfestrukturen sind nur einige der vielen Projekte von Städten und Gemeinden, die das Land mit dem „Sonderprogramm Quartier“ fördert.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf gemeinsamer Regierungspressekonferenz in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 18.12.2018
    • Krankenhäuser

    Kabinett beschließt Jahreskrankenhausbauprogramm 2019

    Das Kabinett hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2019 mit einem Volumen von über 222 Millionen Euro beschlossen. Gefördert werden 15 Baumaßnahmen und drei Planungsraten. Insgesamt investiert das Land im kommenden Jahr über 450 Millionen Euro in die Krankenhäuser in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 20.11.2018
    • Bürgerengagement

    Engagiert in BW: Land fördert 35 Projekte mit insgesamt 700.000 Euro

    Baden-Württemberg ist das Land des ehrenamtlichen Engagements. Das beweist einmal mehr die große Resonanz auf die im August gestartete Ausschreibung „Engagiert in BW“ des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Land fördert 35 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt 700.000 Euro. Die Spanne der geförderten Projekte reicht dabei von Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ bis hin zu Theater-Projekten und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.
    Mehr
    • 17.11.2018
    • Integration

    Ausländer in Pflegeausbildung dürfen in Baden-Württemberg bleiben

    Ausländer, die sich zum staatlich anerkannten Alten- bzw. Krankenpflegehelfer ausbilden lassen oder eine Einstiegsqualifizierung wahrnehmen, werden nun vor Abschiebung geschützt. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha begrüßt die neue Verordnung des Innenministeriums. „ Damit gewinnen wir dringend benötigte zusätzliche Fachkräfte für die Pflege und bieten Geflüchteten eine wichtige Integrationsperspektive“, sagte Lucha.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha steht am Redepult auf der Eröffnungsveranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) (Bild: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 05.11.2018
    • Beratung gegen Diskriminierung

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) nimmt Arbeit auf

    Die baden-württembergische Landesregierung hat die zentrale Antidiskriminierungsstelle des Landes (LADS) gestartet, an die sich künftig alle von Diskriminierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger wenden können. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Anlaufstelle bei einer Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart offiziell ins Leben gerufen.
    Mehr
    • 17.10.2018
    • Medizinische Versorgung

    Online-Sprechstunde docdirekt wird ab sofort landesweit angeboten

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, das Modellprojekt docdirekt ab sofort für alle gesetzlich Versicherten im Land anzubieten. Bislang war die Fernbehandlung auf die Stadt Stuttgart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt. „Mit dem Modellprojekt docdirekt und dem e-Rezept unterstreicht Baden-Württemberg seine bundesweite Vorreiterrolle in der Telemedizin“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang