A Parents’ Guide to the Results of the Enrolment Examination
In the penultimate year of kindergarten, all children in Baden-Württemberg are examined by socio-medical assistants from the public health authority as part of the school enrolment examination (ESU – Einschulungsuntersuchung).
Broschüre
Elternratgeber ESU FR: Guide à l’attention des parents
Guide à l’attention des parents faisant suite aux résultats de l’enquête sur la scolarisation
Au cours de leur avant-dernière année de fréquentation d’une crèche au Bade-Wurtemberg, tous les enfants sont examinés par les assistantes de la Médecine sociale dans le cadre d’une enquête sur la scolarisation (ESU).
Broschüre
Elternratgeber ESU AR: مستشار الآباء
مستشار الآباء
حول نتائج فحص التسجيل في المدارس
Broschüre
Elternratgeber ESU AL: Këshillues për prindërit
Këshillues për prindërit mbi rezultatet e testimit për hyrjen në shkollë
në vitin e parafundit të kopshtit, të gjithë fëmijët në Baden-Württemberg i nënshtrohen ekzaminimit në kuadrin e hyrjes në shkollë [Einschulungsuntersuchung (ESU)] nga asistentë social-mjekësorë të Institucionit të Shëndetit Publik.
Broschüre
Leitfaden für die ambulante Palliativversorgung durch Pflegedienste
Der Leitfaden bietet praxisnahe und wertvolle Unterstützung für eine professionelle ambulante Palliativversorgung. Er ist eine Arbeitshilfe für die praktische Umsetzung und ergänzt damit den Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz.
Sonderformat
Nur für Bürgermeisterämter: Gutscheinkarte Landesfamilienpass 2021
Die Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass 2021 kann nur von Bürgermeisterämtern bestellt werden. Die Bestellungen werden mit einer hinterlegten Liste berechtigter Besteller abgeglichen.
Sonderformat
Nur für Bürgermeisterämter: Ausweis Landesfamilienpass 2021
Der Ausweis zum Landesfamilienpass 2021 kann nur von Bürgermeisterämtern bestellt werden. Die eingehenden Bestellungen werden mit einer hinterlegten Liste berechtigter Besteller abgeglichen.
Broschüre
Handreichung Kommunale Migrantenvertretungen in Baden-Württemberg. Engagieren – Mitbestimmen – Gestalten
Kommunale Migrantenvertretungen stärken Teilhabe und Mitbestimmung. Mit der Publikation sollen sie bei der Einrichtung neuer sowie der Weiterentwicklung bereits bestehender Gremien unterstützt werden.
Broschüre
Bilanzierung Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut und für Kindergesundheit
Ziel eines kommunalen Präventionsnetzwerkes gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg ist es, eine integrierte kommunale Strategie zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut zu entwickeln. Mit der vorliegenden Bilanzierung wird eine solide Grundlage geschaffen, auf die zukünftige präventive Strukturen vor Ort aufbauen können.
Broschüre
Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz
Die umfassende und umsorgende Betreuung der Bewohner und Bewohnerinnen von Pflegeeinrichtungen zu fördern und sicherzustellen ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Dabei sollen auch die Bedürfnisse von Pflegenden und Angehörigen gebührend berücksichtig werden.
Zur Stärkung der Pflege und zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen bedarf es nicht nur gesetzlicher Vorgaben,
sondern auch Anregungen für deren Umsetzung und konkrete Arbeitshilfen.