Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

4 Ergebnisse gefunden

  • Titelbild zeigt Eltern mit zwei Kleinkindern und einem Säugling in einem Kinderzimmer
    Broschüre

    Informationen für Mütter und Väter

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 134
    Publikationsdatum: 18. Auflage, Januar 2025

    Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungen und unterstützenden Angebote für Familien in Baden-Württemberg und unterstützt Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen.

    Die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ fasst die wichtigsten Informationen rund um das Thema Familie und Kind zusammen. Sie erklärt umfassend die Leistungen für Familien in Baden-Württemberg, wie zum Beispiel Elternzeit, steuerliche Erleichterungen, Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, und zeigt Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Freizeitgestaltung auf.

    Außerdem unterstützt die Broschüre Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Das bisher in die Broschüre integrierte Adressverzeichnis wird nun online angeboten. Auf der Website www.muetter-vaeter-bw.de können die Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, Familienferienstätten sowie weiteren Kontaktstellen nach Themenfeldern und Ort ausgewählt und ausgedruckt sowie über eine interaktive Karte angezeigt werden.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    Sie erhalten die Broschüre auch bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
    Faltblatt

    Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement

    Herausgeber: Staatsministerium
    Publikationsart: Faltblatt
    Publikationsdatum: März 2024

    Seit dem 1. Januar 2006 bestehen Sammelverträge des Landes zur Haftpflicht- und Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige. Die Versicherungsverträge bieten insbesondere freiwillig Tätigen in kleinen Initiativen, Gruppen und Projekten Schutz vor den finanziellen Folgen von Sach- und Personenschäden.

    • Als PDF herunterladen
  • Merkblatt zur Haftung und Versicherung von ärztlichem Personal bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
    Faltblatt

    Merkblatt zur Haftung und Versicherung von ärztlichem Personal bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: Januar 2016

    Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist ärztliches Personal mit unterschiedlichem beruflichem und/oder dienstlichem Status tätig. Das Merkblatt stellt zusammenfassend dar, inwieweit diese verschiedenen Gruppen ärztlichen Personals haften und ob gegebenenfalls eine Versicherung oder die Staatshaftung eingreift.

    Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist ärztliches Personal mit unterschiedlichem beruflichem und/oder dienstlichem Status tätig. Das Merkblatt stellt zusammenfassend dar, inwieweit diese verschiedenen Gruppen ärztlichen Personals haften und ob gegebenenfalls eine Versicherung oder die Staatshaftung eingreift.

    • Als PDF herunterladen
  • Formular Organspendeausweis
    Sonderformat

    Organspendeausweis

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat

    Auf dem Organspendeausweis kann jeder seine Erklärung zur Organspende für den Todesfall schriftlich dokumentieren.

    Auf dem Organspendeausweis kann jeder seine Erklärung zur Organspende für den Todesfall schriftlich dokumentieren.

    Darauf kann der Spende von Organen und Geweben uneingeschränkt oder beschränkt auf bestimmte Organe und Gewebe zugestimmt oder einer Spende widersprochen werden. Der Organspendeausweis soll am besten zu den Personalpapieren gelegt werden, die man immer bei sich trägt. Ausweisvordrucke sind beim Sozialministerium, den Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen, in Gesundheitsämtern, in vielen Apotheken und Arztpraxen oder bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhältlich.

    • Als PDF herunterladen

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang