Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

57 Ergebnisse gefunden

  • Titelblatt mit Text
    Sonderformat

    Zertifizierungskriterien für Überregionale und Regionale Schmerzzentren Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Tabelle
    Seitenzahl: 12

    Zur Sicherung der Qualität der Arbeit von Schmerzzentren ist eine Zertifizierung der Zentren auf der Grundlage der vorliegenden Zertifizierungskriterien (Stand 15.07.2009) im Rahmen der Selbstverwaltung vorgesehen.

    Etwa 1 Million Menschen leiden in Baden-Württemberg an chronischen Schmerzen. Um die Versorgungssituation für diese Patientinnen und Patienten zu verbessern, wurden in Ergänzung der niedergelassenen Schmerztherapeuten landesweit 4 Überregionale und 13 Regionale Schmerzzentren im Landeskrankenhausplan Baden-Württemberg ausgewiesen.

    Zur Sicherung der Qualität der Arbeit dieser Schmerzzentren ist eine Zertifizierung der Zentren auf der Grundlage der vorliegenden Zertifizierungskriterien (Stand 15.07.2009) im Rahmen der Selbstverwaltung vorgesehen.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Herzen und einer Bildercollage
    Broschüre

    Broschüre zur Organspende

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 16

    Transplantierte, Angehörige von Spendern und Empfängern und Wartepatienten vermitteln mit ihren persönlichen Berichten ein bewegendes Bild der Organspende.

    Transplantierte, Angehörige von Spendern und Empfängern und Wartepatienten vermitteln mit ihren persönlichen Berichten ein bewegendes Bild der Organspende. Diese authentischen Geschichten werden durch Abbildungen von Kunstwerken zum Thema Organspende begleitet.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Sonderformat

    Krankenhausplan 2000 Teil 2: Planrelevante Krankenhäuser - Verzeichnis der zugelassenen Krankenhäuser (Stand 01.01.2009)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Liste
    Seitenzahl: 323

    Verzeichnis der in Baden-Württemberg zugelassenen Krankenhäuser

    Seit Beschluss des Krankenhausplans 2000 haben sich auf der Grundlage einer Vielzahl von Einzelfallentscheidungen des Sozialministeriums nach § 7 Landeskrankenhausgesetz (LKHG) oder auf Grund von Auflösung, Änderung oder Neuabschluss von Versorgungsverträgen nach § 109 Sozialgesetzbuch V (SGB V) erhebliche Veränderungen sowohl hinsichtlich der tatsächlich betriebenen Planbetten als auch der planerischen Festlegung von künftigen Versorgungskapazitäten, medizin-fachlicher oder organisatorischer Strukturanpassungen ergeben.

    Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 4 LKHG wird hiermit das Verzeichnis der in Baden-Württemberg zugelassenen Krankenhäuser zum Stand 01.01.2009 veröffentlicht.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text
    Sonderformat

    Grundsätze und Kriterien für die Voraussetzungen eines onkologischen Schwerpunkts

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 25

    Die „Grundsätze und Kriterien für die Voraussetzungen eines onkologischen Schwerpunkts“ bilden die Anforderungen an die Struktur- und Prozessqualität von onkologischen Zentren, deren Erfüllung notwendige Voraussetzung für die Ausweisung als Tumorzentrum (TZ) oder als Onkologischer Schwerpunkt (OSP) im Krankenhausplan für Baden-Württemberg ist.

    Die „Grundsätze und Kriterien für die Voraussetzungen eines onkologischen Schwerpunkts“ bilden die Anforderungen an die Struktur- und Prozessqualität von onkologischen Zentren, deren Erfüllung notwendige Voraussetzung für die Ausweisung als Tumorzentrum (TZ) oder als Onkologischer Schwerpunkt (OSP) im Krankenhausplan für Baden-Württemberg ist.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    41. Landesjugendplan 2007-2008

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Hochformat
    Seitenzahl: 78

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Krankenhausplan 2000 Teil 2: Planrelevante Krankenhäuser (Einzelblätter)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 371

    Teil 2 des Krankenhausplans 2000 enthält die Krankenhaus-Einzelblätter aller zugelassenen und damit planrelevanten Krankenhäuser in Baden-Württemberg mit den planerischen Festlegungen sowie Zusammenfassungen für die einzelnen Stadt- bzw. Landkreise, die Regierungsbezirke und für das Land Baden-Württemberg.

    Der Krankenhausplan 2000 wurde am 15.11.1999 von der Landesregierung beschlossen. Zur Verbesserung der Übersicht und Handlichkeit ist der Krankenhausplan 2000 in zwei Teile gegliedert.

    Teil 2 enthält die Krankenhaus-Einzelblätter aller zugelassenen und damit planrelevanten Krankenhäuser in Baden-Württemberg mit den planerischen Festlegungen sowie Zusammenfassungen für die einzelnen Stadt- bzw. Landkreise, die Regierungsbezirke und für das Land Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Krankenhausplan 2000 Teil 1: Grundlagen - Verfahren - Ergebnisse. Medizinische Fachplanungen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 124

    Teil 1 des Krankenhausplans 2000 beinhaltet die Grundlagen, Verfahren, Ergebnisse der Krankenhausplanung des Landes Baden-Württemberg, die Bewertung der Versorgungssituation, Medizinische Fachplanungen sowie Aussagen zu Ausbildungsstätten und Investitionsprogrammen mit den dazu gehörigen Hintergrunddaten im Anhang.

    Der Krankenhausplan 2000 wurde am 15. November 1999 von der Landesregierung beschlossen. Zur Verbesserung der Übersicht und Handlichkeit ist der Krankenhausplan 2000 in zwei Teile gegliedert.

    Teil 1 beinhaltet mit den Abschnitten 1 bis 12 die Grundlagen, Verfahren, Ergebnisse der Krankenhausplanung des Landes Baden-Württemberg, die Bewertung der Versorgungssituation, Medizinische Fachplanungen sowie Aussagen zu Ausbildungsstätten und Investitionsprogrammen mit den dazu gehörigen Hintergrunddaten im Anhang.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang